Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bau eines terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bau eines terrarium

    hallo,

    ich hatte mal als kind eine strumpfbandnatter, und nun will ich mir einfach wieder 2 stück holen. aber mit einem gekauften terrarium werde ich nicht glücklich, also möchte ich mir selber eines bauen.

    jetzt die haken:
    a) ich bin absoluter laie
    b) ich bin ein perfektionist
    c) wenn, dann richtig
    d) und nen kleinen schuss hab ich auch

    einen plan (bauskizze) hab ich mir schon gemacht, demnach wäre die terrariumgrösse 110cmxø62,5cmx100cm (LxTxH). s. http://www.the-hangman.de.vu/images/bauplan_terrarium2.jpg (berechnet von bodenhöhe bis lampenschutz oben)

    und nun zu den fragen
    1. ich würde gerne den überwiegenden teil mit plexiglas fertigen, da es durchsichtig und wärmedemmend ist. genehmigt ?
    2. reicht eine ca. 100cm lange neonröhre aus, um licht und wärme gleichzeitig von oben zu spenden, oder sollte ich andere möglichkeiten wählen, und welche ?
    3. lebende pflanzen gleichzeitig evtl. als klettermöglichkeit. ich würde gerne einen "baum" pflanzen, vielleicht ein vikus benjamini der den grossteil der klettermöglichkeit ausmachen soll, sowie kleinpflanzen zur zierde. was könnt ihr empfehlen, bzw. was sollte ich nehmen ?
    4. daher natur einzieht, sollte der boden auch entsprechend gewählt sein... also, welchen soll ich verwenden ?
    5. das wasserbecken wird eine ungefähre grösse von 45cmx35cmx25cm (LxBxH), sprich knapp 40 liter umpfassen, wo ich von vornherein fische einsetzen mag (guppies). daher kommt noch ein heizstab ins wasser und eine kleine umwälzpumpe, die sich im unterschrank befinden soll. bringt das zuviel unruhe für die schlangen, oder müsste das gehen ?
    6. was hab ich nicht bedacht, bzw. sollte ich mit kalkulieren ?

    ich bedanke mich schon mal für die mühe, die ich euch machen werde


  • #2
    Re: bau eines terrarium

    Plexiglas würde ich gleich knicken, das wird Ratz Fatz Stumpf und ist dann gar nicht mehr ansehnlich!!..

    der Kay

    Kommentar


    • #3
      Re: bau eines terrarium

      Hallo,
      eine einzige Leuchtsoffröhre reicht bei
      100 cm Höhe absolut nicht.
      Ich habe mir kürzlich ein Terrarium auf Basis von Alu-Stecksystemen und Siebdruckplatten der Masse 90*60*110 gebaut, es wird momentan mittels 2 * 18 Watt Leuchtstoffröhren, sowie 5 im Terrarium angebrachten Niedevolt - Halogenstrahlern beleuchtet und geheizt.
      Die Lichtausbeute empfinde ich hierbei
      als gerade noch aktzeptabel, die Temperaturen im Terrarium bewegen sich dabei zwischen 30 und 36°.


      Gruß
      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: bau eines terrarium

        Hi,
        ich baue für mein Kornnatternpärchen gerade ein Terrarium aus Styrodur und Styropor selber. Klappt super, ist schnell fertig und ganau nach meinen Wünschen einrichtbar.
        MAche auch BIlder vom Bau. Im Moment warte ich auf die Trockunung des Fliesenklebers.
        MAße des Terariums: 1,25 x 0,60 x 1,25
        Gruß
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: bau eines terrarium

          Das Wasserbecken ist für Strumpfbandnattern recht gross. Auch wenn man oft sagt Strumpfbandnattern brauchen ein Aqua-terrarium weil sie praktisch Wasserschlangen sind - es stimmt eigentlich nicht. Sie leben bloss am Wasser, und auch nur wegen dem Futter. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder ein stark feuchter Bodengrund sind schädlich für die Haut des Tieres -- Häutungsprobleme. Hingegen muss ich sagen, ein grosser Wasserteil ist durchaus schön anzusehen, und wenn das Tier mal schwimmt (kommt durchaus vor) sieht das auch sehr schön aus. Die Guppys sehe ich etwas problematisch, werden die nicht gefressen? Die Bodenfeuchtigkeit die eher tief sein sollte kann übrigens auch Probleme mit den Pflanzen machen, resp. sie gehen immer kaputt.

          Kommentar

          Lädt...
          X