Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampentest -> Temperatur zu hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampentest -> Temperatur zu hoch

    Hallo!

    Ich habe mein komplett LEERES Terrarium einmal beleuchtet und eine Temperatur im unteren Drittel von ca. 32 Grad gemessen.

    Das Terrarium ist für Ph. l. laticauda. An Beleuchtung sind zwei 8 Watt T5 Röhren und eine 50 W Bright Sun Jungle Lampe...

    Ich wollte zunächst den Lichtkasten nicht zu hoch bauen, muss dies wohl aber aufgrund der zu hohen Temperatur. Ich vermute mal, dass es mit Pflanzen und Co noch wärmer werden würde...

    Gruß Christoph

  • #2
    Hallo Christoph!

    Zitat von elli Beitrag anzeigen
    50 W Bright Sun Jungle Lampe...
    ...
    Ich vermute mal, dass es mit Pflanzen und Co noch wärmer werden würde...
    50 Watt ist schon heftig für ein Terrarium der Größe, die normalerweise für P.l. verwendet wird. Aber mit Bodengrund und Pflanzen wird es nicht wärmer, sondern eher kühler, Stichwort Verdunstungskälte - wenn denn die Pflanzen nicht verdorren.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Ich beleuchte mein Phelsuma Laticauda Terrarium (derzeit 45x45x60) mit einer 70W Bright Sun. Temperaturprobleme habe ich keine. Ich glaube auch nicht dass eine Röhre das ändern würde. Allerdings habe ich keinen Lichtkasten, d.h. bei mir kann die Wärme die zu viel ist einfach nach oben entweichen.

      Ich würde dir raten die Temperaturen im komplett eingerichteten Terrarium zu überprüfen.
      Grüße, Sarina

      Kommentar


      • #4
        Hallo! Danke für die Hinweise.

        Ich bin jetzt erst mal eine Zeit im Urlaub und wollte mich praktischerweise danach erst mit dem Terrarium bzw. dessen Einrichtung befassen.

        Bei mir wirde eine Beregnungsanlage, gesteuert durch eine Siemens Logo, arbeiten. Die Pflanzen dürften nicht verdorren...

        Der Lichtkasten ist bei mir im Prinzip nur ein Umkasten aus 20 cm Hohen 6mm Sperrholz. Oben drauf kommt auch eine Sperrholzplatte, allerdings mit vielen Fingerbreiten Lüftungsschlitzen. Den Strahler kann ich auch noch irgendiwe ein paar Zentimeter hoch bringen.
        Ich werde es dann mal im vollständigen Terrarium ausprobieren.

        Gruß Christoph

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Zitat von elli Beitrag anzeigen
          Bei mir wirde eine Beregnungsanlage, gesteuert durch eine Siemens Logo, arbeiten. Die Pflanzen dürften nicht verdorren...
          Doch, gegen einen zu heißen Kopf hilft bei einer Pflanze auch der nasseste Fuß nicht. Die Spitzen meines Ficus benjaminii verdorren regelmäßig, sobald sie sich auf wenige Zentimeter der Leuchtstoffröhre genähert haben, dem Rest geht es hervorragend.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


          • #6
            Das leuchtet ein... ich werde es austesten - sollte es wirklich zu warm werden oder die pflanzen/tiere würden Probleme bekommen, würde ich den Leuchtkasten umbauen/neubauen, sodass die Lampe höher kommt!

            Gruß christoph

            Kommentar

            Lädt...
            X