Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal Beleuchtungsfrage!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder mal Beleuchtungsfrage!

    Guten Morgen ,
    Ich weiß dies ist ein häufig vorkommendes Thema,und ich habe auch schon in der Suchfunktion geschaut,aber es gibt ja soviele unterschiedliche Terrariengrößen,und für diese Größe war leider nichts dabei!
    Ich bin immer noch an der Planung für mein neues Gecko Terrarium,und nun ist die Beleuchtung dran,also es wird ein 0,60mx0,40mx1,00m(LxBxH)OSB Terrarium.
    Geplant ist ein Lichtkasten der auf das Terrarium gesetzt wird um die Beleuchtung von außen anzubringen.
    Ich dachte an 1xT5 LSR 24Watt,1XReptiglo 5.0 ,und einen 50Watt Wärmespot.
    Nun meine Frage :Komme ich da mit der Temperatur in etwa hin?
    (Da ja von außen beleuchtet wird?)
    Als Besatz wollte ich Goldstaub Taggecko oder Gecko ullikovski.
    Hat vielleicht jemand ein Terrarium dieser Größe und mit dieser Tierart und wenn ja wie habt Ihr es beleuchtet?

    Liebe Grüße und vielen Dank schon im vorraus.
    Sandra

  • #2
    Hallo,
    bei dieser Größe dürfte eine 70W Bright Sun oder HQI/HCI als einzige Licht- und Wärmequelle ausreichen. Unter Umständen kann ein kleiner Halogenspot als zweiter Aufwärmplatz sinnvoll sein. Die Leuchtstoffröhren sind vermutlich unnötig. Das Terrarium wird mit der o. g. Lichtquelle hell genug. Das Terrarium ist auch hoch genug, um ein Temperaturgefälle und schattigere Bereiche (bei entprechender Bepflanzung) zu erreichen. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich hielt einige Jahre Gekko ulikovskii. Ich habe meine Terrarien von 50x50x80cm und 50x40x80cm immer nur mit einer ganz normalen Glühbirne und einer Energiesparlampe beleuchtet und beheitzt. Ich hatte immer vernünftige Temperaturen und den Gekkos ging es augenscheinlich gut.
      Zeitweise hatte ich auch hellere Beleuchtung verbaut, was aber zur Folge hatte, dass sich die Geckos tagsüber nichtmal mehr annähernd zeigten.
      Für Phelsuma laticauda ist diese Beleuchtung natürlich mehr als ungeeignet, da sie tagaktiv sind.

      LG Malte

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank schonmal für die Antworten.
        Nur eine Frage hätte ich noch,und zwar wenn ich nur eine normale Lichtquelle nehme,fehlt ihnen dann nicht eine UV Versorgung?Ich dachte Tagaktive Tiere benötigen UV -Licht (UVA und UVB)??

        LG Sandra

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          die Notwendigkeit einer UV-Versorgung wird vermutlich noch in 50 und 100 Jahren diskutiert werden. Zahlreiche Halter beweisen, dass es auch ohne geht. Sofern eine Breit Sun verwendet wird, deren Licht ungehindert ins Terrarium scheint, weil z.B. der Deckel nicht aus Glas sondern durchlässigem Material wie z.B. einem Drahtgitter besteht, ist auch die Versorgung mit UV-Licht gesichert. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hilfe für Gecko ulikovski!

            Hallo,bin nun doch schneller als mir lieb war zu eine Gecko ulikovski gekommen.
            Habe heute das Tier aus schlechter Haltung samt Terrarium (schreckliche 0,40x0,40x0,40m )übernommen.
            Muß nun doch schneller planen!!

            LG Sandra

            Kommentar

            Lädt...
            X