Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturüberwachung Terrarienanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturüberwachung Terrarienanlage

    Hi!

    ich habe eine Terrarienanlage neu bekommen. Sie besteht auch 7 Terrarien.

    Ich suche nun eine Temperaturüberwachung für die gesamte Anlage.

    Ich habe in meinen anderen Terrarien "thermotimer" im Einsatz, bin aber nicht ganz zufrieden.

    Hat jemand von euch eine Alternative, ggf. ohne Batterien oder sogar eine Lösung mit Rechner.

    Wäre auch interessiert an einer SPS Lösung!

    Gruß Chris

  • #2
    Hi Chris.
    Vielleicht so was?
    http://www.scanntronik.de/Produkt_Universal_HUB_deu.php

    http://cgi.ebay.de/Moeller-EASY-619-...15135001r15586

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      erstmal danke, für den Post, aber damit lässt sich die Temperatur lediglich messen, nicht aber die Heizung schalten.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hi Chris,

        ich weiß nicht wie fit Du im programmieren bist, aber mit einer Siemens SPS 7 kann man eine Menge Dinge anfangen.

        Für "nur" 7 Terrarien würde ich Dir bei Deinen Vorgaben Produkte von Aquamedic vorschlagen, ansonsten Produkte von GHL oder Habistat

        Gruß

        Werner
        Zuletzt geändert von dartfrog; 17.09.2009, 23:04.

        Kommentar


        • #5
          Hey!

          Danke dir für dei Antwort. Ich habe derzeit nicht "nur" 7 Terrarien ;-)

          Es kamen 7 neue dazu!

          Meine anderen Terrarien sind, wie gesagt, mit tfa Thermotimern ausgestattet.

          positiv:
          -Tages Temperatur Regelung
          -Tages Ein/Ausschalttiming
          -Nacht Temperatur Regelung
          -Nacht Ein/Ausschalttiming

          negativ:
          -Batteriebetrieb
          -kein Warnsignal, wenn Batterie leer ist
          -keine Speicherung der Daten, nach Batteriewechsel
          -bei vielen Terrarien, braucht man sehr viele Steckdosenleisten

          Kennt denn ggf. jemand einen, der SPS Lösungen anbietet?

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hi Chris,

            maßgeschneiderte einfache oder auch sehr aufwändige SPS Steuerungen inkl. Programmierung bekommst Du in jeder Firma die sich ein wenig mit Industrieelektronik beschäftigt, also eigentlich bei jedem von uns um die Ecke. Das Problem ist einzig der Preis und der ist (unter dem Strich) eigentlich immer mehr als gepfeffert.

            Und- Du hast ja schon einige Nachteile mancher digitaler Steuerungen angesprochen, deshalb nutzen die meisten "Profis" wenn es nur um die Temperatursteuerung geht, nach wie vor und viel lieber, einfache aber über viele Jahre top zuverlässig arbeitende analoge Thermostaten ohne viel Firlefanz.

            In Deutschland sind das meistens die analogen Biotherms mit Nachtabsenkung von Dhose, im Rest von Europa und in den USA meistens die analogen Thermostaten mit Nachtabsenkung von Habistat: http://www.eurorep.net/habistat/dimming.htm

            Im Übrigen, Sinn macht meiner Meinung nach eine SPS wirklich nur dann, wenn man sie selbst installieren und programmieren kann und viele besondere Dinge/Werte damit gesteuert werden sollen/müssen. Aber auch dafür gibt es fertige alternativen für den Terrarienbereich, zum Beispiel die Regelcomputer von GHL.

            Gruß

            Werner

            Kommentar

            Lädt...
            X