Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie warm/heiß werden Heizmatten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wie warm/heiß werden Heizmatten?

    Hallo zusammen,
    da es jetzt ja langsam in die kalte Jahreszeit geht überlege ich momentan ob ich mir Heizmatten für meine Terrarien anschaffen soll.
    Ich habe über die Suchfunktion hier schon gesucht aber schlauer bin ich leider noch nicht.

    Wieviel Watt Leistung sollte eine Heizmatte haben die ich am Boden (unter dem Substrat, ca. 5cm Buchenspähne) anbringen.
    In den Terrarien halte ich ausschließlich verschiedene Boa c. i.
    Ich möchte lokal einen Wärmeplatz mit einer Bodentemperatur von ca. 30°C erreichen.
    Sind zu diesem Zweck 10W ausreichend?

    Danke und Grüße

    Stephan

  • #2
    Kommt ja auf viele Faktoren an.
    Ich denke mit 15 Watt liegst Du richtig.

    Kommentar


    • #3
      Hi Stephan,

      mit der Größe der Heizmatten steigt die Wattzahl proportional - im Prinzip wird eine kleine Heizmatte genauso heiß wie eine große, hat halt nur ne kleinere Fläche.
      Bei meinen größeren Boabecken verwende ich die 30W-Thermoluxx für die Aufzuchtbecken die 15W_Version: http://www.preistrend.de/Preisvergle...20A007774.html
      Meiner Meinung nach eine der hochwertigsten Heizmatten - zum Teil bei mir schon über 15 Jahre im Betrieb und praktisch wasserdicht, also gut innerhalb des Beckens zu gebrauchen.

      Unter 5cm Substrat ist nicht so günstig, zum einen wegen Wärmestau/Brandgefahr zum anderen kommt nicht viel Wärme durch. Wenn ich Wärmematten verwende lege ich die auf`s Substrat oder halte die Stelle von Substrat frei und lege ein Stück Kunstrasen drauf und mach einen Unterschlupf (Tontopf) drüber.

      Ständig anlassen würd ich die Matten nicht, da die doch deutlich über 30°C heiß werden. Mit Zeitschaltuhr steuern ist auch nicht so klasse, da sie, je nach Intervall, zu heiß werden bzw. dann wieder zu stark abkühlen. Ich steuere meine Heizmatten mit einem Thermostat (=> Thermo-Timer)

      Als alleinige (nächtliche) Heizquelle reicht dir so ne Matte nicht, da sie nicht wirklich viel Luft in der Umgebung erwärmt. Die Grundtemperatur (nachts 24-26°C, tagsüber lokal am Sonnenplatz bis 34°C) in meinen Boabecken erreiche ich mit Elsteinstrahlern, auch thermostatgesteuert.

      Das was ich geschrieben habe hängt natürlich auch von den bei dir (bzw. bei mir) vorherschenden Umgebungstemperaturen ab. Die sind bei mir im Winter ca. 18-20°C. Hast du ein Zimmer mit entsprechend hoher Grundtemperatur reicht dir auch eine Heizmatte lokal...

      Grüße
      Marcus
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
        Hi Stephan,

        mit der Größe der Heizmatten steigt die Wattzahl proportional - im Prinzip wird eine kleine Heizmatte genauso heiß wie eine große, hat halt nur ne kleinere Fläche.

        Nee , das kann ich für die Termolux - Matten nicht bestätigen.
        Ich hatte schon Matten von 8 bis 50 Watt in betrieb und stelle da deutliche Unterschiede in der Oberflächentemperatur fest.

        Kommentar


        • #5
          Danke für eure Infos,
          Die Grundtemperatur soll nach wie vor von den Strahlern (Ellstein) gehalten werden.
          Leider wohne ich in einem Altbau und die Isolierung des Hauses ist gelinde gesagt unter aller Kanone so das es im Winter speziell in den Morgenstunden schon mal etwas frisch werden kann.

          Ein extra Thermostat für die Heizmatte wollte ich vermeiden, die Heizmatten möchte ich eben für diese Nächte haben damit meine Lieben auch in kalten Nächten ein warmes Plätzchen haben.

          Ich befolge nun erstmal den Rat von Azor und kaufe mir eine mit 15 Watt (damit hab ich sowieso schon geliebäugelt).

          Grüße
          Stephan

          Kommentar

          Lädt...
          X