Hallo,
ich überlege mir zur Zeit, mir zur Beleuchtung und Beheizung meiner Terrarien zur Phelsumenpflege HQI Strahler anzuschaffen. Über einen Bekannten könnte ich sog. Hoffmeister HQI Strahler in 70 und 150 Watt bekommen. Das sind die großen rechteckigen Strahler welche auch als Schauffensterbeleuchtung dienen.
Sind diese Strahler ebenfalls (mit entsprechendne Brenner) für Terrarien geeignet ? Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus, kann ich sie als alleinige Heizung für die Becken benutzen ? Die Becken sind je 50/40/70 und 50/50/70cm groß und stehen in einem Raum in dem ich im Sommer Temperatuten von 20-23 C° und im Winter von 16-18C°habe. Ich möchte in den Becken eine Temperatur von ungefähr 23-25 C° im unteren und bis maximal 35 C° unterm Strahler erreichen. kann mir jemand sagen welche Wattstärke ich, falls möglich benötige ? Wie sieht es mit dem Schutzglas der Strahler aus, die als UV Stopp dienen, kann man sie entfernen ?
Gruß und Dank im Vorraus für hoffentlich aufschlussreiche Antworten.
Jan
ich überlege mir zur Zeit, mir zur Beleuchtung und Beheizung meiner Terrarien zur Phelsumenpflege HQI Strahler anzuschaffen. Über einen Bekannten könnte ich sog. Hoffmeister HQI Strahler in 70 und 150 Watt bekommen. Das sind die großen rechteckigen Strahler welche auch als Schauffensterbeleuchtung dienen.
Sind diese Strahler ebenfalls (mit entsprechendne Brenner) für Terrarien geeignet ? Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus, kann ich sie als alleinige Heizung für die Becken benutzen ? Die Becken sind je 50/40/70 und 50/50/70cm groß und stehen in einem Raum in dem ich im Sommer Temperatuten von 20-23 C° und im Winter von 16-18C°habe. Ich möchte in den Becken eine Temperatur von ungefähr 23-25 C° im unteren und bis maximal 35 C° unterm Strahler erreichen. kann mir jemand sagen welche Wattstärke ich, falls möglich benötige ? Wie sieht es mit dem Schutzglas der Strahler aus, die als UV Stopp dienen, kann man sie entfernen ?
Gruß und Dank im Vorraus für hoffentlich aufschlussreiche Antworten.
Jan
Kommentar