Hallo,
mein großes Boaterrarium wird durch 2 Ellsteinstrahler 1x60W und 1x100W beheizt.
In den Sommermonaten schalte ich die Ellstein in Reihe was zur Folge hat das beide nicht sonderlich heiß werden.
Da es nun ja wieder etwas frischer wird habe ich sie kürzlich paralell geschaltet und nun werden beide deutlich spürbar heißer was auch gewünscht war.
Passt sich bei einer Reihenschaltung die Starke Birne an die schwächere an oder laufen beide nur auf halber Leistung, warum ist eine Paralellschaltung kraftvoller? Welchen Leistung erzeugen beide Birnen effektiv in einer Reihenschaltung?
Ich weiß es ist eigentlich weniger relevant soetwas zu wissen aber mich interessiert es einfach.
Grüße
Stephan
mein großes Boaterrarium wird durch 2 Ellsteinstrahler 1x60W und 1x100W beheizt.
In den Sommermonaten schalte ich die Ellstein in Reihe was zur Folge hat das beide nicht sonderlich heiß werden.
Da es nun ja wieder etwas frischer wird habe ich sie kürzlich paralell geschaltet und nun werden beide deutlich spürbar heißer was auch gewünscht war.
Passt sich bei einer Reihenschaltung die Starke Birne an die schwächere an oder laufen beide nur auf halber Leistung, warum ist eine Paralellschaltung kraftvoller? Welchen Leistung erzeugen beide Birnen effektiv in einer Reihenschaltung?
Ich weiß es ist eigentlich weniger relevant soetwas zu wissen aber mich interessiert es einfach.
Grüße
Stephan
Kommentar