Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Holzterrarienbau..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Was haltet ihr denn von dieser Elefantenhaut für die Versiegelung?
    Wir sind gerade dabei ein Terarium von der Grösse 2mx3m zu bauen und wissen nicht, was für eine Versiegelung wir nehmen können. Epoxid-Harz ist uns bei der Grösse einfach zu teuer!

    Kommentar


    • #17
      Was haltet ihr denn von dieser Elefantenhaut für die Versiegelung?
      NIX,
      ... da ist Teichfolie sicher die bessere Alternative.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von sharky Beitrag anzeigen
        NIX,
        ... da ist Teichfolie sicher die bessere Alternative.
        Ich bin nicht so überzeugt von Teichfolie und zwar wegen den Ecken und der Abdichtung Oben, aber bei 2x3m würde ich auch Teichfolie nehmen(Elefantenhaut kenne ich nicht, was ist das?).

        Ernst

        Kommentar


        • #19
          Elefantenhaut gibt es einmal in "flüssiger" Form als Beschichtung von Wänden und dann als "Folie" u.a für Böden.
          Wir nehmen Teichfolie für den Boden. Suchen aber erstmal eine preisgünstige Variante für die Versiegelung des kompletten Terrariums. Die Wände und Decken sind mit Spanplatten verkleidet.



          Gruss
          Sabine

          Kommentar


          • #20
            Elefantenhaut :
            • eine Nässeschutzmatte, die bei der Bundeswehr verwendet wird.
            • einen flüssigen farblosen Tapetenschutz, der eine je nach Verdünnung mehr oder weniger glänzende Oberfläche hinterlässt, wie z.B. Capaplex von Caparol.
            • eine Beschichtung aus Polyurethan für Schaumstoffbälle
            • eine Kunststoffhaut zur Abdichtung von Flachdächern

            Kommentar


            • #21
              Haste schon mal an Spielzeuglack gedacht?
              Ist absolut ungiftig, trocknet schnell und stinkt nicht. Zudem lässt es sich sehr gut verarbeiten, einfach mit einem Pinsel anstreichen, was angestrichen (versiegelt) werden soll!!
              Gruß
              Patrick

              Kommentar


              • #22
                Wir haben jetzt alles mit Epoxid-Harz versiegelt. War zwar ziemlich teuer, aber nun sind wir auf der sicheren Seite. Nun das nächste Problem.......
                Die Rückwände möchte ich gerne mit Styropor bearbeiten (Felswände ect.). Muss ich die auch noch einmal anschliessend versiegeln mit Epoxid- Harz? Oder reicht es völlig aus mit Fliesenkleber und Farbe oder Lehm-Sandgemisch?

                Ich hatte bislang nur fertig gekaufte Glasterrarien!!!!

                Kommentar


                • #23
                  Das kommt auf die Ausführung , das Terrarienklima und natürlich auf die Größe und das Gewicht der Bewohner an.
                  Generell ist es meiner Meinung nach empfehlenswert auch den Fliesenkleber abschließend zu versiegeln.Das setzt dann aber auch eine abschließende Sand - Pannade voraus.

                  Schnell entstehen sonst Schlag und Wasserschäden
                  http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...543e97ab21.jpg
                  Diese bieten dann Futterinsekten den passenden Einstieg in die Rückwand
                  http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...5febfcffb9.jpg
                  Außerdem muss sonst an Toilettenbereichen immer wieder mal nach renoviert werden http://c4.ac-images.myspacecdn.com/i...3372d8edc7.jpg
                  Zuletzt geändert von azor; 22.12.2009, 10:26.

                  Kommentar


                  • #24
                    Das Terrarium hat die Höhe von 2m,eine Breite von 3m und Tiefe 1,50m und 3 Leguane sollen dort einziehen!

                    Kommentar


                    • #25
                      Leguane
                      Reden wir jetzt von Sceloperus mit 12 cm KRL oder von grünen Leguanen.
                      Wenn es um Iguana geht, denke ich, ohne eine sehr solide Versiegelung reißen die Dir die Rückwand von der Wand.

                      Kommentar


                      • #26
                        Ja, von 3 kleinen grünen Leguanen .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X