Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gardena Micro-Drip:Welches System?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gardena Micro-Drip:Welches System?

    Hallo, ich habe mich aufgrund eurer Beiträge für den Kauf eines Gardena Mivro-Drip-System entschlossen. Was ich allerdings nicht gefunden habe: Gibt es von Gardena unterschiedliche "Baukästen" mit verschiedener Pumpenleistung etc.? Welches System sollte man nehmen (sollte möglichst stark sein)? Und wie viele Düsen kann man an einem System verwenden?
    Danke und Grüße Claudia

  • #2
    Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?

    Hi,

    also es gibt zwie gleichstarke Pumpen, eine mit Programm, eine nur mit einem 1min. Timer.
    Was Du in jedem Fall wissen solltest: die Nebel-Düse von gardena sprüht kein Nebel, sondenr kleine Tröpfchen. Da geht ne Menge Wasser durch. Zwei Düsen in einem 1mx1mx1m
    Terrarium, daß bei 1min. gibt richtige "Pfützen".
    Die Luftfeuchtigkeit steigt nur dann, wenn der Boden wärmer ist als die Luft darüber, sprich wenn ne Bodenheizung im Spiel ist.

    Wieviele Düsen Du einsetzen kannst hängt von der Anordnung ab. Wenn alle Terrarien nebeneinander stehen, somit alle Düsen "auf einer Höhe" sind, dürfen es ruhig 6-8 Stück sein. Es spreuzt halt dan nmehr. Richtig feinen Nebel gibts dabei eh nicht. Sieh Dir die Düsen an. Nebeldüsen haben ein ganz feines Löchelchen, indem nicht mal ne Nadel reinpaßt. gardena-Nebeldüsen haben eine Öffnung, da kann man eien Stopfnadel drin verschwinden lassen...

    Bezahl nicht zuviel für den Kram. Wenn Du wirklich Gardena willst kann ich Dir auch ein gutes Angebot machen, da ich Händler bin.

    Siehe Signatur.

    Ich hoffe ich konnte Dir ein bsichen helfen.

    Gruß
    tomwip

    Kommentar


    • #3
      Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?

      hm... ich hab gerade mal Gardena Düsen im Garten (!) ausprobiert und würde die nicht fürs Terrarium nehmen. Da kommt wirklich kein Nebel raus.

      @tom - Nanana - Händleralarm im DGHT-Forum.

      Tim

      Kommentar


      • #4
        Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?

        jaaajaja...... is ja jut.

        Man muß halt wirklich überlegen was man will. Möchte man Nebel erzeugen und die Luftfeuchtigkeit hochhalten, wie z.B. in einem Dendrobaten-Becken (habe ich daß jetzt reichtig geschrieben?) empfiehlt sich eine Hochdruckdüsen Anlage. Diese Düsen bringen eine ganz feinen Sprühnebel, der sich auf allen Blättern, Stämmen, Ästen, Rückwand, Tieren usw. niederläßt.
        Möchte man aber einfach nur in regelmäßigen Abständen den Boden anfeuchten, oder sogar in Kombi mit einer Bodenheizung die Luftfeuchtigkeit ankurbeln, so greift man zur Gardena. Vorsicht: feuchter warmer Boden führt zu rascher Schimmelbildung.

        Man kann zum Beispiel eine Kunststoffwanne mit Substrat füllen und eine Gardena Nebeldüse so im Terrarium installieren, daß der Niesel genau in dieses Becken nieselt.
        So hat man eine "feuchte Zone" - Reptilien suchen sich sowas sehr gerne auf.

        Es gibt keine universelle Lösungen, nur individuelle Lösungen.

        Ich halte meine Python regius übrigens ohne ein einziges Mal zu sprühen. Ich habe neben einem geräumigen Wasserbecken eine große 30x40x20cm Dose mit feuchtem Zewa im Terrarium. Große runde Löcher und kleine Lüftungslöcher ermöglichen Luftzirkulation und das ein und auskriechen der Tiere.
        Die Pythons halten sich dann ganz nach eigenem Bedarf in einem feuchten oder trockenem Raum auf. Ergebnis: perfekte Häutung, gesunde Tiere.

        Natürlich habe ich in allen Terrarien auch Gardena-Beregnung und auch "Hochdruckdüsen" Anlagen installiert allerdings laufen die nie. Die habe ich aber nur um erstens überhaupt Erfahrungswerte sammeln zu können und zweitens zu Demonstrationszwecken, da ich nun mal Hä***ler bin :-).

        Man kann ja nur über etwas reden, was man auch "studiert" hat und nit was man mal irgendwo gesehen hat.

        Die Hochdruckanlagen entwickle ich gerade selber. Aber mehr darf ich nicht verraten, soll ja keine "Werbung" werden.

        Wie war das früher bei Herzblatt? Hier die Zusammenfassung von Susi:

        So wer soll denn nun Dein Herzblatt sein?

        Kandidat 1
        ... die Anlage die Dir zu einem günstigen Preis so richtig das Terrarium vollspreuzt und bei rythmischer Anwendung auch schon mal eine Pfütze präsentiert...

        Kandidat 2
        ... die teurere Lösung, die Dir mit richtig Druck zur Sache geht und die Einrichtung einnebelt bis Du nicht mehr weißt ob Du Frösche oder Schlangen züchtest...

        Überlege Dir einfach mal was Du vor hast und mit welchem Ergebnis Du zufrieden wärst.
        Vielleicht brauchst Du ja gar keine Anlage, sondern auch nur eine große Plastikdose aus dem Supermarkt...

        Gruß
        tomwip


        Kommentar


        • #5
          Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?

          Hi Claudia,

          Also Micro-Drip halte ich für Terrarien für relativ ungeeigent.Ist aber Geschmackssache-man kann sich zum Beispiel bei der Terrarienplanung einen Ablauf einplanen.

          Die "fertigen Systeme" die für viele Teuros angeboten werden beinhalten oftmals eine ULKA Pumpe (gibt es in diversen Expressoshops für 25 Teuro).Im Forum wurd das schonmal durchgekaut
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12031#84328
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=3492 (Oben rechts SUCHEN klickön!).
          Vielleicht findest du ja Anregungen.
          MfG

          Kommentar


          • #6
            Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?



            [Edited by tejubensch on 05-08-2003 at 10:53 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?

              Hallo, erstmal vielen Dank an euch.
              Ich bin zu dem Entschluß gekommen, zunächst mal eine Gardena Urlaubsbewässerung zu kaufen und Erfahrungen zu sammeln.
              Die ENT ist mir im Moment einfach zu teuer, vielleicht später mal.
              Meine Hoffnung besteht jedenfalls immer noch, daß es irgendwann ein VOLLKOMMEN terrariengerechtes System gibt.
              Viele Grüße Claudia

              Kommentar


              • #8
                Re: Gardena Micro-Drip:Welches System?

                Hallo,
                ich plane momentan ein neues Paludarium. Ich habe mir für diese zum Beregnen des Wasserteils und des restlichen Beckens von oben die Gardena MicroDrip Düsen 1371 oder 1365, 1367 und 1368 und für das Begießen der "Landteilpflanzkästen" die Düsen 8320 und 8321 ausgesucht.
                Hat jemand konkrete Erfahrungen mit diesen Düsen?
                Weitere Informationen zu dem geplanten Becken gibt es auf meiner Seite unter 'Paludarien'.

                Gruß Martin
                Mitglied der AG Anuren
                http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                Kommentar

                Lädt...
                X