Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Das muss ich verkraften *g* Leider musste das Projekt immer wieder für viele Wochen ruhen, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat. Mein Ziel ist, noch dieses Jahr die Inneneinrichtung fertig zu bekommen
Naja, aber es ist ja so, dass man sich für die wenigen Minuten Pflege, die so auf täglicher Basis auftreten, eher was freihalten kann, als für den Aufbau eines Becken.
Hoffe mal nicht, dass meine Zeitprobleme bestehen bleiben.
Aber ich gehe auch mal davon aus, dass die regelmäßige Pflege weniger Zeit in Anspruch nimmt als z.B. die ganzen Holzarbeiten. Wenn Prüfungen anstehen, dann konzentriere ich mich eben lieber darauf als die Nachmittage in Baumärkten zu verbringen
Mein plumifrons- Paludarium braucht zweimal wöchentlich für 30 Minuten (Giessen, füttern, ggf Scheiben putzen) meine Aufmerksamkeit und einmal monatlich zusätzlich für eine Stunde (Wasserwechsel).
Ab und an mal ein paar Minuten Pflanzen- und/oder Erdarbeit sowie Dreck entfernen dazu, aber das muss ichbei weitem nicht jede Woche und merh als ein paar Minuten am Stück brauche ich kaum dazu. Der Rest ist nur "optische Kontrolle", nach "dem rechten" sehen und sich an den Tieren freuen..
Dieser Zeitaufwand hat sich über etliche Jahre bestätigt und sollte sicher auch hier drin sein.
Bau und Umbauarbeiten verlangen viel längere Arbeitszeiten am Stück. Man sollte bei Zeitproblemen hier daher nicht gleich den Zeigefinger betreffs maintenance heben.
Wieder ist viel Zeit verstrichen aber ich war nicht untätig
Das Paludarium ist nun so gut wie fertig. Pflanzen und Geäst waren schon drinnen. Dann musste ich aber nochmal einiges herausholen, weil ich nach ein paar Stunden feststellen musste, dass der Wasserlauf am Schlauch entlang nach unten Wasser leckt. Das bin ich gerade am neu Abdichten.
Es braucht auf jeden Fall noch 2-3 Lianen, da hast du Recht. Allein schon, um genug Platz für Sonnenplätze zu haben.
An Licht ist drin:
2x 35W SolarRaptor
2x 70W BrightSun UV Jungle
1x 150W BS Flood Jungle
2x 58W T5
Evtl. würde ich nochmal 2x 70W einbauen - wegen der Sonnenplätze.
Gerne würde ich noch weitere Pflanzen an den Seitenwänden anbringen. Da eignen sich aber nur verschiedene Bromelien, oder? Es ist auch eine kleine Efeutute drin, die es aber gar nicht mochte, als ich sie über die Lianen so nah ans Licht legte.
Das Problem ist auch, dass ich bisher keine Hängepflanzen gefunden habe, ich die ich ohne Topf im oberen Bereich an einer Wand befestigen könnte. Gibt es in der Richtung vielleicht was?
Ficus pumila, kannst du unten in Wassernähe anfangs im Topf einbringen.
Sobald er mit den Wurzeln im Wasserteil ist kann man den Topf bedenkenlos entfernen. Er wird sehr rasch den Weg nach oben finden und sich dort invasiv ausbreiten. Ähnlich verhält es sich mit Scindapsus spec. oder kleinbleibenden Philodendron Arten.
Kommentar