Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

reicht die Beleuchtung aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reicht die Beleuchtung aus?

    Hallo Zusammen!

    Ich habe vor 5 Tagen eine männliche, 3 Jahre alte Bartagame samt Terrarium (140 B, 95 H, 70 T) adoptiert. In dem Terrarium befand sich, abgesehen von der Einrichtung, lediglich ein Wärmestrahler und das schon seit zwei Jahren
    Ich habe dem armen Kerl nun eine UVB Powersun mit 160 watt gegönnt, was er sehr zu genießen scheint. (Die Lampe ist mir von einem Reptilienzüchter empfohlen worden) Zusätzlich ist im Terrarium noch eine 100 Watt Birne zur Erwärmung des Sonnenplatzes. Die Temperaturen sind nun oben auf dem Sonnenplatz ca. 40 Grad, ansonsten im Terrarium 29-31 Grad, an Schattenplätzen ca. 22-24 Grad. "Eragon" scheint die Helligkeit zu genießen und ist nach anfänglicher Schüchternheit auch nun recht aktiv. Nun wüsste ich gerne wo noch Verbesserungmöglichkeiten bestehen, bzw. ob die Beleuchtung so ausreichend ist? Vielen Dank vorab!

  • #2
    Hallo,

    die Beleuchtung ist so leider nicht ausreichend und die Temperatur auf dem Sonnenplatz ebenso.

    Du solltest noch mindestens 2 HQI-Strahler in 70 Watt und am besten noch 2 T5 Röhren in 54 Watt nachrüsten. Mit den Temperaturen wird es dann nicht mehr hinkommen, vermutlich zumindest. Deshalb wäre es sinnvoll die PowerSun, die angeblich (ich habe selbst keine Erfahrungen mit der Lampe) sowieso nicht so das wahre im Hinblick auf UV-Leistung und Helligkeit ist rauszuschmeißen und gegen eine Osram UltraVitalux mit 300 Watt zu ersetzen, die dann nur 30 Minuten am Tag brennen muss. Ggf. musst du dann auch den Wärmestrahler gegen einen anderen, mit geringerer Wattage austauschen und/oder, die Lüftungsflächen vergrößern.

    LG Malte

    Kommentar


    • #3
      Hallo Malte,
      danke erst einmal für die schnelle Antwort! Wie gesagt, uns wurde die Powersun empfohlen und gesagt dass im Vergleich die Röhren bereits nach drei Monaten ausgetauscht werden müssten, die Powersun jedoch ein Jahr hält. Von dem Gebrauch der Osram Vitalux wurde uns abgeraten, die Technik sei mittlerweile weit überholt. Mir kommt es auch eigenartig vor die Tiere nur für 2 Stunden am Tag zu bestrahlen (mit UV), die Sonne geht in der Wüste doch auch nicht zwischendurch aus Ich dachte um ein ähnliches Klima zu erreichen wäre es gut geeignete Lampen dann nach Sonnenstundenanzahl leuchten zu lassen. Ich habe nun so viele verschiedene Beiträge zum Thema Beleuchtung gelesen, dass ich nun völlig verwirrt bin. :wall: Die Lampe hat mich 90 euro gekostet (war völlig überteuert- ich weiß), ich bezweifle dass ich sie nun nach 4 Tagen Brenndauer ohne weiteres zurück geben kann. Wie sieht es aus mit aufrüsten? Oder Lampe rausschmeißen und Röhren rein plus zusätzlich Osram Vitalux? Oder evtl. eine T-Rex (von der hab ich viel positives gelesen)? Nochmals vorab Danke...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
        Hallo,

        die Beleuchtung ist so leider nicht ausreichend und die Temperatur auf dem Sonnenplatz ebenso.

        Du solltest noch mindestens 2 HQI-Strahler in 70 Watt und am besten noch 2 T5 Röhren in 54 Watt nachrüsten. Mit den Temperaturen wird es dann nicht mehr hinkommen, vermutlich zumindest. Deshalb wäre es sinnvoll die PowerSun, die angeblich (ich habe selbst keine Erfahrungen mit der Lampe) sowieso nicht so das wahre im Hinblick auf UV-Leistung und Helligkeit ist rauszuschmeißen und gegen eine Osram UltraVitalux mit 300 Watt zu ersetzen, die dann nur 30 Minuten am Tag brennen muss. Ggf. musst du dann auch den Wärmestrahler gegen einen anderen, mit geringerer Wattage austauschen und/oder, die Lüftungsflächen vergrößern.

        LG Malte
        Das scheint mir übertrieben, ich würde vorschlagen zusätzlich 2x 36W 1,2m Fluoreszenzleuchten(sind günstig im Baumarkt erhältlich), und die Powersun auch auf den Sonnenplatz richten, Wärmelampe anpassen/abschalten. Warum soll er die Powersun fortwerfen? nur weil sie ANGEBLICH....
        Bei deiner Lösung erhöhst du vorallem die Allgemeintemperatur,da ist "Eragon" ja schon überhitzt bevor er sich sonnt.


        Ernst
        Zuletzt geändert von Ernst; 20.11.2009, 18:23.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          was bitte sind Fluoreszenzleuchten??? Hab schon gegoogled und bekomm keine Informationen
          Danke

          Kommentar


          • #6
            Hallo, Ernst

            ich sehe meinen Vorschlag eigentlich nicht als Übertrieben an. Es geht hier ja um eine Bartagame, vermutlich Pogona vitticeps, die, was ja gemeinhin bekannt sein sollte, heliophil, d. h. sonnenliebend ist. Lux-Stärken wie im Habitat kann man zwar so oder so mit der heutigen Technik nicht erreichen, ohne das man das Tier tatsächlich brät, allerdings kann man versuchen es so hell wie möglich zu machen und dazu sind einfach HQI-Strahler und T5-Leuchststoffröhren das Mittel der Wahl. Mit zwei zusätzlichen T8 Röhren würde man auch nicht wesentlich mehr als einen andauernden Zustand erreichen, der der Dämmerung nahe kommt und das sollte nicht das Ziel einer naturnahen Haltung sein, wie wir sie meiner Ansicht nach anstreben sollten.
            Du könntest auch folgendes SetUp einbauen. 1 HQI-Strahler 70 Watt, eine Brightsun Desert UV 70 Watt (UV-Lampe die auch den ganzen Tag brennen kann und auch ordentlich hell macht, weil sie eigentlich soetwas wie ein "UV-HQI-Strahler" ist") und dann ggf. noch 2 T5 Röhren, die aber nicht zwingenst erforderlich sind. Was die Temperatur angeht sind dann vermutlich Änderungen an den Lüftungsflächen, der Einbau eines PC-Lüfters oder die Verringerung der Wattstärke beim Wärmespot nötig. Während der Umrüstung sollte das Tier allerdings nicht im Terrarium sein, weil es, wie Ernst schon sagte, dann evtl. gebraten würde. Erst wenn die Temperaturen wieder stimmen, sollte er dann wieder einziehen.
            In meinem Terrarium mit ähnlichen Maßen, in dem bis vor kurzem noch Pogona vitticeps lebten waren 2 HQI 70 Watt, 3 T5, 1 PAR 38 80 Watt und eine Vitalux verbaut. Dementsprechend vielen die Lüftungsflächen recht groß aus und die Temperatur passte. Den Tieren ging es prächtig, zu erkennen an starker Aktivität und leuchtenden Farben. Wie gesagt lieber an der Durchlüftung arbeiten als an Beleuchtung sparen finde ich, aber das ist nur meine Meinung.

            LG Malte

            Kommentar


            • #7
              Hallo Malte, Hallo Ernst, Hallo alle anderen....
              nach allem was mir nun geantwortet wurde bin ich nun verwirrter als vorher! Der eine rät dieses, der andere jenes und ich weiß nicht was ich nun letztlich von alledem umsetzen soll? Noch zur Information: Das Terrarium besteht rundherum aus Glas (es ist ein Eigenbau des Vorbesitzers) an beiden Seiten sind unten Lüftungsgitter mit einer Höhe von ca. 6 cm und einer Breite von ca. 65 cm, oben auf dem Terrarium liegt eine Sperrholzplatte in der viele Löcher gesägt sind. Bei Bedarf ließe sich die Sperrholzplatte natürlich auch gegen ein Lüftungsgitter austauschen. Wenn mir jemand sagen könnte wie ich ein Foto hier einstellen kann (sorry, bin da noch nicht so bewandert....) mache ich ein Bild von dem Ganzen. Ich möchte halt gerne schnellstmöglich für "Eragon" ein Zuhause schaffen in dem er sich rundherum wohlfühlt. Also wäre ich auch weiterhin dankbar für alle Beleuchtungsvorschläge wenn sie nicht allzu verwirrend sind
              Lieben Gruß
              Olivia
              Zuletzt geändert von Daniel Schön; 21.11.2009, 11:07. Grund: Bitte keine Abkürzungen verwenden!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von freaggle Beitrag anzeigen
                Hallo,
                was bitte sind Fluoreszenzleuchten??? Hab schon gegoogled und bekomm keine Informationen
                Danke
                Leuchten in denen Fluoreszenzlampen drin sind. Mit 36W/1,2m ist der Grundtyp spezifiziert, es gibt sie dann in verschiedenen Ausführungen, frag einfach im Baumarkt oder einem Leuchtenladen(teuer).

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
                  Mit zwei zusätzlichen T8 Röhren würde man auch nicht wesentlich mehr als einen andauernden Zustand erreichen, der der Dämmerung nahe kommt.
                  Du könntest auch folgendes SetUp einbauen. 1 HQI-Strahler 70 Watt, eine Brightsun Desert UV 70 Watt (UV-Lampe die auch den ganzen Tag brennen kann und auch ordentlich hell macht, weil sie eigentlich soetwas wie ein "UV-HQI-Strahler" ist")

                  LG Malte

                  Deine T5/54W haben einen schlechteren Wirkungsgrad als die 36W/1,2m, nur etwas mehr als50% mehr Lichtstrom und dürften deutlich teurer sein, Angebote im Baumarkt habe ich vorallem bei den 1,2m gesehen.
                  Mit Dämmerlicht übertreibst du stark, es geht hier um eine Verbesserung nicht Neueinrichtung, meine Lösung ist schnell und billig gemacht und bringt eine deutliche Verbesserung.

                  Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
                  Du könntest auch folgendes SetUp einbauen. 1 HQI-Strahler 70 Watt, eine Brightsun Desert UV 70 Watt (UV-Lampe die auch den ganzen Tag brennen kann und auch ordentlich hell macht, weil sie eigentlich soetwas wie ein "UV-HQI-Strahler" ist")
                  Das würde ich bei einer Neueinrichtung vermutlich nehmen.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo, Ernst

                    ich vertrete meinen Standpunkt und du deinen .

                    Ich sehe allerdings das Problem nicht, denn normalerweise müsste das Tier bald in die Winterruhe gehen und dann wäre Zeit dafür das Terrarium einmal komplett umzurüsten.

                    Das die beiden zusätzlichen Leuchtstoffröhren eine Verbesserung sind steht außer Frage, jedoch ist Verbesserung auch relativ, denn wirklich hell wird es damit auch nicht. Klar, es wird heller, aber nicht hell. So sehe ich das. Zumal eine Umrüstung dann über kurz oder lang, meiner Ansicht nach so oder so nötig wäre, wenn man dem Tier wirklich das Bestmögliche bieten möchte. Ich finde auch, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte. Deine Lösung, Ernst, ist zwar schnell und günstig, aber wie gesagt, meiner Meinung nach würde somit am flaschen Ende gespart.

                    Aber jeder setzt seine Prioritäten anders.

                    LG Malte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X