Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dulux L anschließen - hilfeee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dulux L anschließen - hilfeee

    Hallo,

    ich möchte auf Dulux L Leuchtstofflampen (2x 40W) umsteigen und habe dafür auch schon alles hier liegen. Mein Problem ist nur, dass bei dem Vorschaltgerät nichtmal eine Anleitung dabei ist und die Infos von Osram selber beinhalten viel zu viel Fachchinesisch für mich, das versteh ich einfach nicht. :wall:
    Ich hab jetzt 0,6 mm² massiven Draht geholt, da 0,75 flexibler Draht den ich noch hier hatte absolut nicht in diese blöden Klemmen gepasst hat (obwohl bei Osram steht, das würde passen ). An dem neuen Draht steht aber Zulässige Spannung bis 60 V. Einen anderen Draht, der dünn genug ist, aber mehr V aushält habe ich nicht gefunden. Kann ich den trotzdem für die Verbindungen zwischen Vorschaltgerät und Lampen benutzen oder schmort mir dann alles weg??

    hier auch mal ein Bild von dem Vorschaltgerät



    Würde mich über Hilfe freuen!

    Gruß Lisa
    Zuletzt geändert von Lisa; 26.11.2009, 13:28.

  • #2
    Wenn steht dass 0,75mm2 Litze geht, so geht es. Nicht verwenden würde ich die Drähte für 60V.
    Da ich kein solches VG habe kann ich dir nicht sagen wie das Einstecken der Drähte geht.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Danke für Deine Antwort. Ich weiß nicht, also diese Seite von Osram ist sowieso etwas komisch. Überall steht dieselbe Bezeichnung dran wie mein VG, aber es wird ein ganz anderer Anschlussplan gezeigt als auf meinem VG abgebildet ist. Wegen dem Draht hat auch jemand aus einem Elektrikforum geschrieben, man könne nur massiven nehmen. Und der flexible ging definitiv nicht rein, da konnte man rumdrücken wie man will Ich weiß nur nicht, wie viel V vom Vorschaltgerät zu den Lampen fließt, geschweige denn wo man so dünnen Draht herbekommen soll, der trotzdem eine hohe Spannung aushält. :wall:

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
        ...da 0,75 flexibler Draht den ich noch hier hatte absolut nicht in diese blöden Klemmen gepasst hat
        vom Durchmesser her passt das schon, das Problem ist die Flexibilität der Litze. Bekommt man so kaum in die Klemmkontakte. Du musst die abisolierten Enden mit Lötzinn versteifen!

        Gruß
        utzel

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
          Danke für Deine Antwort. Ich weiß nicht, also diese Seite von Osram ist sowieso etwas komisch. Überall steht dieselbe Bezeichnung dran wie mein VG, aber es wird ein ganz anderer Anschlussplan gezeigt als auf meinem VG abgebildet ist. Wegen dem Draht hat auch jemand aus einem Elektrikforum geschrieben, man könne nur massiven nehmen. Und der flexible ging definitiv nicht rein, da konnte man rumdrücken wie man will Ich weiß nur nicht, wie viel V vom Vorschaltgerät zu den Lampen fließt, geschweige denn wo man so dünnen Draht herbekommen soll, der trotzdem eine hohe Spannung aushält. :wall:
          Massgebend ist der Anschlussplan auf deinem VG. Bezüglich Litze, je nach Klemme geht es(auch ohne verzinnen), ich habe geeignete Klemmen dafür. Ob es bei deinem VG geht weiss ich nicht, das hängt von der Klemmenkonstruktion ab.
          Die Spannung kann während des Zündens sogar mehr als 230V sein. So dünnen Draht geeigneter Spannung erhälst du eventuell beim Elektriker, sonst bei?? Eine Möglichkeit ist noch das kanibalisieren alter Fluoreszenzleuchten(von der Sammelstelle), die Verdratung ist mit dünnem Draht gemacht.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            ... auf dem Foto ist aber ziemlich deutlich zu sehen, was wo anzufuddeln ist ... wenn Du das nicht verstehst kann ich Dir nur empfehlen, jemanden um Hilfe zu bitten, der mit den Zeichen was anfangen kann ... rumprobieren nach dem Motto "vielleicht funzt es ja" kann üble Folgen haben ...
            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
              ... auf dem Foto ist aber ziemlich deutlich zu sehen, was wo anzufuddeln ist ... wenn Du das nicht verstehst kann ich Dir nur empfehlen, jemanden um Hilfe zu bitten, der mit den Zeichen was anfangen kann ... rumprobieren nach dem Motto "vielleicht funzt es ja" kann üble Folgen haben ...
              so long,
              Peter
              Das hatte ich schon verstanden
              Ich habs jetzt nochmal mit 0,75 Draht probiert und es passt doch Wenn man diesen 8mm Abstand für die Isolierung einhält, dann hält der auch endlich in den Klemmen. Die Lampen funktionieren auch problemlos, also doch noch geschafft Danke euch nochmal.

              Gruß Lisa

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                ... auf dem Foto ist aber ziemlich deutlich zu sehen, was wo anzufuddeln ist ... wenn Du das nicht verstehst kann ich Dir nur empfehlen, jemanden um Hilfe zu bitten, der mit den Zeichen was anfangen kann ... rumprobieren nach dem Motto "vielleicht funzt es ja" kann üble Folgen haben ...
                so long,
                Peter
                Hi,

                so in etwa waren auch meine Gedanken beim lesen der oberen Beiträge

                Lisa - net leichtsinnig werden - auch wenn jetzt nur alles brennt was auch brennen soll
                Ich denke fast jeder von uns wird früher oder später anfangen zu schrauben - ein bisschen Anleitung in die Grundbegriffe und -kniffe des Elektrikerhandwerks z.B. durch einen gelernten Elektriker vor Ort ist keine schlechte Investition

                Grüße und eine spannungsfreie Zeit
                Marcus


                Grüße
                Marcus
                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                Kommentar


                • #9
                  Joa zu früh gefreut Mal laufen die Lampen problemlos und später wenn ich sie nochmal anmache zünden sie nicht mehr und flackern nur kurz auf ohne dass ich irgendwas an den Lampen verändert habe. Osram sagt dazu als mögliche Ursachen:

                  1. "Mindestens eine Lampe kaputt." Habe die lampen durch 2 andere ersetzt, dasselbe Verhalten.

                  2. "Verdrahtung falsch." endlos kontrolliert, definitiv nicht falsch verdrahtet.

                  3. "Lampe falscher Leistung eingesetzt." stimmt auch nicht, beides 40W und richtige Ausführung

                  4. "Netzspannung kleiner oder größer als Grenzwert auf EVG." Keine Ahnung wie ich das testen soll.

                  5. "Temperatur am Messpunkt des EVG wird überschritten." Ist auch nicht der Fall.

                  6. "Keine Sinusförmige Netzspannung bzw. Gleichspannung mit hoher Restwelligkeit." Keine Ahnung, was damit gemeint ist.

                  Und das wars auch schon. Wenn ich nur eine Lampe anschließe, ist es dasselbe. Abgesehen bei der einen Fassung, da flackert die Lampe viel dunkler auf. Ist das ein Zeichen, dass ich mal die Fassung gegen eine neue austauschen sollte? Habe im Moment leider keine andere hier.

                  Habt ihr noch Ideen, woran es liegen könnte oder was ich machen kann? Ich werde langsam irre mit diesem Mist

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
                    J
                    2. "Verdrahtung falsch." endlos kontrolliert, definitiv nicht falsch verdrahtet.

                    3. "Lampe falscher Leistung eingesetzt." stimmt auch nicht, beides 40W und richtige Ausführung

                    4. "Netzspannung kleiner oder größer als Grenzwert auf EVG." Keine Ahnung wie ich das testen soll.

                    5. "Temperatur am Messpunkt des EVG wird überschritten." Ist auch nicht der Fall.

                    6. "Keine Sinusförmige Netzspannung bzw. Gleichspannung mit hoher Restwelligkeit." Keine Ahnung, was damit gemeint ist.

                    Und das wars auch schon. Wenn ich nur eine Lampe anschließe, ist es dasselbe. Abgesehen bei der einen Fassung, da flackert die Lampe viel dunkler auf. Ist das ein Zeichen, dass ich mal die Fassung gegen eine neue austauschen sollte? Habe im Moment leider keine andere hier.
                    2. Haben mir schon viele gesagt und war trotzdem falsch.

                    3. Das glaube ich schon eher.

                    4. + 6. wen du in D in einer Siedlung bist sollte das kein Problem sein.

                    5. EVG zur Kontrolle ohne Abdeckung betreiben, du bist sicher dass da kein Hitzestau besteht? Allerdings vermute ich dass das EVG bei Ueberhitzung abschaltet.

                    Die Fassung ist es kaum, sie müsste schon schlecht gelagert worden sein und die Kontakte dadurch sehr stark korrodiert sein.
                    7. Hast du die maximale Länge der Leitungen eingehalten?

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      2. ist wie auf der Abbildung, 1 Kabel von Lampe zu Lampe und jeweils noch 3 Kabel von Lampe zu EVG in die entsprechenden Klemmen von EVG und Sockel. Keine Ahnung, was man da noch groß falsch machen kann.

                      3. Sind Osram Dulux L 40W, EVG ist QTP-DL 2x36-40. Also wenn ich nicht etwas komplett missverstanden habe müsste das auch stimmen.

                      5. Wegen Hitzestau keine Ahnung. Hatte die Lampen bis jetzt nicht länger als 10 Min. an wenn sie denn mal liefen. Laut Osram ist die beste Umgebungstemperatur zum einwandfreien Zünden 25° und genau die herrschen bei mir, also an der Temperatur dürfte es nicht liegen

                      7. die Längen der Kabel sind ca 15 cm, erlaubt sind 1m und teils sogar 2m. Nur der Netzstecker ist 2m, aber ich habe nirgends etwas gelesen, dass auch der kurz sein muss.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
                        2. ist wie auf der Abbildung, 1 Kabel von Lampe zu Lampe und jeweils noch 3 Kabel von Lampe zu EVG in die entsprechenden Klemmen von EVG und Sockel. Keine Ahnung, was man da noch groß falsch machen kann.

                        3. Sind Osram Dulux L 40W, EVG ist QTP-DL 2x36-40. Also wenn ich nicht etwas komplett missverstanden habe müsste das auch stimmen.

                        5. Wegen Hitzestau keine Ahnung. Hatte die Lampen bis jetzt nicht länger als 10 Min. an wenn sie denn mal liefen. Laut Osram ist die beste Umgebungstemperatur zum einwandfreien Zünden 25° und genau die herrschen bei mir, also an der Temperatur dürfte es nicht liegen

                        7. die Längen der Kabel sind ca 15 cm, erlaubt sind 1m und teils sogar 2m. Nur der Netzstecker ist 2m, aber ich habe nirgends etwas gelesen, dass auch der kurz sein muss.
                        2.Man kann einige Kabel vertauschen.

                        3. In http://shop.osram.ch/shop/prdtDetail...95&c=Licht1106
                        sind nur DL 36W als passend aufgeführt, die L40W sind Ringförmig.
                        Kann natürlich falsch sein->OSRAM fragen.

                        5.Flackern sie sofort?

                        7. Das Netzkabel kann beliebig lang sein.

                        Ernst
                        Zuletzt geändert von Ernst; 28.11.2009, 18:18.

                        Kommentar


                        • #13
                          Laut der Liste wäre mein EVG bzw. die Lampen wohl falsch. Ich hab jetzt Osram mal angeschrieben ob es wirklich so ist, mal sehen was da raus kommt. Also wenn ich die Lampen anmache, dauert es ungefähr eine Sekunde, dann flackern sie einmal hell auf und gehen wieder aus. Danach passiert gar nichts mehr. Aber auch eben nicht jedes Mal, sondern manchmal zünden sie einwandfrei und laufen ohne Probleme stundenlang.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X