Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat vielleicht jemand erfahrungen mit geregelter Belüftung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hat vielleicht jemand erfahrungen mit geregelter Belüftung???

    Abend!

    So der Umzug steht kurz bevor(17.12.) und jetzt wird es langsam Zeit um ein paar meiner Ideen kund zu tun und sie mittels eurer Hilfe auf die Waagschale zu legen.

    Vorweg: Es handelt sich um einen kompletten NEUBAU. Habe in meinem zukünftigem Arbeitszimmer(Kellerraum) eine Aussparung mit den Massen: B/T/H (330cm/140cm/220cm)
    In die sich mein neues Terrarium für 2 Stirnlappenbasilisken einpassen sollte.

    Von den max. Massen werde Ich auf jeden Fall in der Breite etwas wegnehmen(ca 50-70cm), um mir eine Art TECHNIKRAUM zu bauen, der vom Rest des Zimmers abgetrennt ist(optische Gründe).

    Zum Baumaterial:
    Das Terrarium wird fix in den Raum eingemauert(10cm Ytong) auf die innen nochmals 4cm Styroturplatten geklebt werden. Als "Einblick" wird ein handelsübliches Fenster in der Größe von 135x100cm(H/B) verwendet werden. Die Glasfläche möchte ich bewusst nicht größer machen um den Tieren eine [_]-förmige Einrichtung zu schenken, in der sie sich auch mal ausserhalb des Beobachtungsbereichs des Menschen aufhalten können. Weiters möchte ich eine "abgehängte Decke" einziehen hinter der sich dann die Vorschaltgeräte usw. befinden.

    Hierzu jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand von euch schon einmal versucht die dadurch entstehende Wärme mittels Rohrsystemen und Lüftern (Heizkreis/Frischluftkreis) wieder zu verwenden? Wenn ja würde mich die Art und Weise der durchführung sehr stark interessieren.

    Danke im vorraus!!!!
    mfg Christian

  • #2
    Naja, mit der Beleuchtung, die Sie brauchen um ein B. plumifrons vernünftig bepflanzt zu halten, sollten Sie sich keine Sorgen machen um Wärmerückgewinnung.Da kommt genug unten an...
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von c.nestler84 Beitrag anzeigen
      Weiters möchte ich eine "abgehängte Decke" einziehen hinter der sich dann die Vorschaltgeräte usw. befinden.

      Hierzu jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand von euch schon einmal versucht die dadurch entstehende Wärme mittels Rohrsystemen und Lüftern (Heizkreis/Frischluftkreis) wieder zu verwenden? Wenn ja würde mich die Art und Weise der durchführung sehr stark interessieren.
      Falls ich dich richtig verstehe möchtest du Abwärme ins Terrarium bringen. Dazu würde ich Vorne Oben bei den VGs Lüftungslöcher machen, Hinten mit einem Rohr entsprechend dem Durchmesser des Rohrventilators die warme Luft im Technikraum nach Unten und Vorne führen, ins Terrarium auf der Höhe des Fensters und Luftauslässe unter dem Fenster, so beschlägt das Fenster nicht. Mit Luftleit"Blech" und Schiebern kannst du das Verhältnis warme/kalte Luft einstellen.
      Falls der Ventilator einen zu grossen Durchmesser hat kannst du auf dünnere Rohre reduzieren. Den Ventilator musst du vermutlich mit einem Dimmer drosseln, er wird sonst zu laut sein(ob das genügt weiss ich nicht, Versuch macht klug).

      Ernst

      Kommentar

      Lädt...
      X