Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paludarium für Dummies?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paludarium für Dummies?

    Hey Leute!

    Ich hatte in einem anderen Beitrag schonmal geschrieben, dass ich zu meinen "anspruchslosen" Wünstenterrarien gerne mal etwas feuchteres hätte. Hab mich in letzter Zeit immer mehr in solche Paludarien oder Aquaterrarien verguckt. Nur stelle ich mir vor, dass es wahnsinnig schwierig ist, für die Land- und Wassertiere eine optimale Umgebung zu schaffen. Da gehört ja einiges an Terrarientechnik und Wissen dazu und ich denke dass da auch viel schief gehen kann. Jetzt wollte ich mal fragen, ob es setwas auch in "klein" und für Anfänger gibt. Vielleicht erst mal was mit nem Wasserteil. Dachte da vielleicht an kleine Fröschchen oder so. Oder empfehlt ihr für Anfänger was anderes.

    Bin für eure Anregungen dankbar.

    VlG Krümeline

  • #2
    Ein Aquaterrarium für Frösche(Amphibien) ist sicher am Einfachsten zu machen, die vergraben die Eier nicht und so hat man das Problem mit Bodengrund der vom Landteil ins Wasser geschaufelt wird nicht.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Ich empfehle Bombina orientalis

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Klein ist nicht gleich anspruchslos. Aber mit Wüstenterrarien hast du doch schon Erfahrungen zum Thema Habitat-Ansprüche und Anforderungen eines "Mini-Lebensraumes" gesammelt und bist damit schon um einiges weiter, als andere! Nur Mut, Bombina orientalis ist wirklich eine Gute Empfehlung! :ups:
        lg, micha

        Kommentar


        • #5
          Ah...ok dann bin ich schonmal einen Schritt weiter. Habe jetzt mal ein bisschen was über die Tiere gelesen. Und ganz so einfach kann es doch nicht sein, oder? Nix mit Beleuchtung, Heizung, Nebler etc?! Das klingt irgendwie schon fast zu einfach. Und wie ist das mit dem Wasser. Das muss man ja auch irgendwie reinigen (ok bei der Menge kann man es auch gut öfter austauschen). Das klingt ja einfach nach: Becken abtrennen in Wasser und kleinen Landteil, Substrat rein, passende Pflanzen rein, Verstecke rein, Tiere rein und fertig. Oder hab ich einen Haken übersehen? Und 50x30x40 find ich arg winzig. Selbst meine Tropiocolotes sitzen in einem 60 cm Terrarium und schon da hab ich manchmal ein schlechtes Gewissen, obwohl es ihnen sehr gut zu gehen scheint. Jetzt sind die Unken ja doch ein Stückchen größer und dann nur ein 50 cm Terrarium? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach gehen soll. Selbst meine wirklich wahnsinnig anspruchslosen Tropiocolotes haben immerhin noch ne Lampe (ok, die haben ja auch ein anderes Temperaturoptimum).... Und das Wasser veralgt doch irgendwann bestimmt, oder mach ich da nen Denkfehler?

          VlG Krümeline

          Kommentar


          • #6
            Da hätte ich auch gerne Antworten, hab mir die Tiere angeschaut und bin ziemlich überzeugt, dass ich damit mein altes, großes Aquarium füllen möchte!

            Leider findet man im Netz sehr widersprüchliche Informationen.

            Gruß!

            Kommentar

            Lädt...
            X