Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Beleuchtung für unser neues Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtige Beleuchtung für unser neues Terrarium

    Hallo wir habe unseren Bartagamen ein neues Terrarium gebaut mit den
    Maßen 200x60x60cm.

    Ich habe vor in das Terrarium eine T5 Röhre mit 6400K 28W und 127cm Länge einzubauen und eine Mega Ray 160W Flood für UV und Wärme und evtl noch einen PAR38 Strahler mit 80W.
    Habe auch kurzfristig überlegt ein Heat Panel mit 50W zu verbauen.
    Für die Reglung der Nachttemperatur wollte ich dann einen Keramikstrahler verwenden mit 150W.

    Oder wie regelt ihr die Temperatur nachts im Terrarium.

    Das ganze soll dann mit einem Thermo Controll II Pro oder einer Kontrolleinheit von Lanzo Herp mit Microprozessor betrieben werden.

    Danke für Euere Antworten und Hilfe

  • #2
    Wieso nicht T5 35W/1449mm oder 80W/1449mm?

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
      Wieso nicht T5 35W/1449mm oder 80W/1449mm?

      Ernst

      Ja wäre auch noch die Variante die 35W mit 156cm (von Lanzo Herp)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Baupy Beitrag anzeigen
        Ja wäre auch noch die Variante die 35W mit 156cm (von Lanzo Herp)
        Das ist die Leuchtenlänge, ich habe die Röhrenlänge angegeben. Scheint günstig zu sein, die Ecopackleuchte von OSRAM kostet deutlich mehr.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Äh...die Frage ist doch eher, warum nur EINE Röhre?

          Und warum Nachtregulierung? Zimmertemperatur und gut.

          Würde mindestens noch eine Röhre (optimalerweise T5) und einen HCI verbauen.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Ich würde einen T5 Doppelbalken nehmen (oder einzeln) mit 2x54w Biovital und Reflektoren. Dazu hat sich eigentlich die Lucky Reptile Bright Sun desert bewährt. Dann noch eine CDM-R mit 70 Watt und ggf. noch einen Spot mit 75 Watt.

            Den Keramikheizer würde ich ganz weglassen ... die Tiere verbinden Wärme immer mit Licht (und umgedreht).
            Einen 150Watt Strahle würde ich bein einer so geringen Höhe von nur 60cm nicht nehmen - da bekommt man den Abstand zum Tier nicht hin.

            Thermocontrol Steuerung ist schön aber nicht unbedingt notwendig. Wenn die Beleuchtung installiert ist lässt man das Terrarium probelaufen über mehrere Tage und misst an verschiedenen Stellen die Temperatur. Durch die Wattstärke, Lüftungsgitter oder bewegliche Sonneplätze regelt man dann die Temperaturzonen. Diese verändern sich auch nicht gross wenn das Terrarium in einem Wohnraum steht.

            Nachts das Licht aus und gut. Über Tag aufgewärmte Steine und der Sand geben noch lange Wärme ab.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich baue gerade ein Terrarium mit den Maßen 170x80x80cm inklusive 15cm Lichtkasten und werde folgendes verbauen:

              2 x T5 49W (Länge ca 1,5m) (Grundbeleuchtung)
              2 x 70W HCI Strahler (Grundbeleuchtung)
              1 x Bright Sun oder Solar Raptor 70W (Sonnenplatz + UV)
              2 oder 3 x 35W CDM-R Strahler für Sonnenplätze

              Für ein größeres Terrarium würde ich mindestens das gleiche nehmen...

              Gruß
              Oellness

              Kommentar

              Lädt...
              X