Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei ein Terrarium für eine Lygodactylusart zu planen. Welche Art schlussendlich einziehen wird, hab ich noch nicht entschieden.
Ich habe ein Terrarium der Größe 45x45x80 (LBH) vorgesehen.
Zur Belüftung: Vorne ein 3cm breiter Streifen Lochblech, oben 19 cm breite Metallgaze.
Darauf möchte ich einen Beleuchtungskasten bauen. Inhalt ist mir jedoch noch nicht ganz klar, da ich bisher nur Erfahrungen mit nachtaktiven Geckos gesammelt habe. Ich dachte an eine Bright Sun, aber bereits bei der Auswahl der Wattstärke (50 oder 70 Watt) tue ich mir schwer. Außerdem würde mich interessieren was ihr mir sonst als Grundbeleuchtung mit LS-Röhren empfehlen würdet. T5 scheint ja recht effektiv zu sein. Aber gibt es für diese relativ geringe Terrarienbreite Röhren bzw. Balken zum Einbau in einen Lichtkasten? Was habt Ihr für Erfahrungen mit der relativ hohen Luftfeuchtigkeit gemacht, die über die Gaze ja dann auch in den Kasten dringt?
Viele Grüße
Daniel
Ich bin gerade dabei ein Terrarium für eine Lygodactylusart zu planen. Welche Art schlussendlich einziehen wird, hab ich noch nicht entschieden.
Ich habe ein Terrarium der Größe 45x45x80 (LBH) vorgesehen.
Zur Belüftung: Vorne ein 3cm breiter Streifen Lochblech, oben 19 cm breite Metallgaze.
Darauf möchte ich einen Beleuchtungskasten bauen. Inhalt ist mir jedoch noch nicht ganz klar, da ich bisher nur Erfahrungen mit nachtaktiven Geckos gesammelt habe. Ich dachte an eine Bright Sun, aber bereits bei der Auswahl der Wattstärke (50 oder 70 Watt) tue ich mir schwer. Außerdem würde mich interessieren was ihr mir sonst als Grundbeleuchtung mit LS-Röhren empfehlen würdet. T5 scheint ja recht effektiv zu sein. Aber gibt es für diese relativ geringe Terrarienbreite Röhren bzw. Balken zum Einbau in einen Lichtkasten? Was habt Ihr für Erfahrungen mit der relativ hohen Luftfeuchtigkeit gemacht, die über die Gaze ja dann auch in den Kasten dringt?
Viele Grüße
Daniel
Kommentar