Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Belüftung sinnvoll oder unnötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elektrische Belüftung sinnvoll oder unnötig?

    Hier sind wir wieder und hoffen - wie auch schon beim letzten Mal - auf sach-/ und fachkundigen Rat.

    Erst mal ein kurzes Update:

    Wir haben uns nach dem ziemlich eindeutigen Ergebnis unserer kleinen "Umfrage" betreffend den Aufstellungsort für die Variante im Wohnzimmer entschieden. Allerdings haben wir ein wenig getüftelt und es geschafft das Terrarium noch großer zu dimensionieren als ursprünglich gedacht. Hier nun der Stand der Dinge...

    Das Terrariumbecken mit den Maßen 165 x 80 x 100 (l/b/h) steht bereits und hat auch schon einen sehr brauchbaren Unterschrank bekommen. Frontblende & Glastüren folgen als letzter Schritt weil sei derzeit nur im Weg wären.

    Im Moment sind wir bei der Gestaltung der Rückwand mit den üblichen Mitteln... für jede Menge Klettermöglichkeiten, Höhlen etc. sollte also gesorgt sein und es wird eine Bodengrundhöhe von ca. 20 bis 30 cm berücksichtigt.

    Die Basisausstattung in Sachen Beleuchtung ist bestellt muss aber noch vervollständigt werden. Geplant sind:
    2 x T5 BioVital 80W High Output (ca. 145 cm lang)
    1 x HQI 70W mit EVG (wobei wir HCI Leuchtmittel verwenden werden)
    1 x UV Bright Sun UV Desert 70W
    1 bis 2 Wärmespots (voraussichtlich Para)

    Was die Pfleglinge betrifft tendieren wir noch immer zu Zwergbartagamen in Einzelhaltung allerdings wäre eine kleine Gruppe 1.2 oder 1.3 auch noch eine Möglichkeit.

    Soviel vorab... jetzt die Frage:

    Zusätzlich zu den normalen Lüftungsschlitzen die wir reichlich geplant haben sehen wir immer wieder auch elektrische Lüftungen (z.B. mit Hilfe von PC Ventilatoren). Machen solche Ventilatoren bei einem Terrarium von unseren Ausmaßen Sinn oder sind sogar notwendig? Wenn ja... wieviele, welcher Größe und mit welcher Drehzahl / Förderleistung? Wir wollen ja nicht, dass es zieht... sollte die Luft abgesaugt oder eingeblasen werden? Oder gar beides?

    Bitte Infos zu diesem Thema... und wer sich (positiv und/oder negativ) zu unserem derzeitigen Beleuchtungsplan oder anderen Details äußern will oder eine Meinung zur Gruppenhaltung (vs. Terrariumgröße etc.) hat ist natürlich auch sehr willkommen!

    DANKE!

    PS: Erste Fotos folgen in Kürze!!

    @ Admin: Bitte in die Technik verschieben falls das hier nicht passt!!!
    Zuletzt geändert von Maris; 23.02.2010, 14:06. Grund: Sorry... nicht mitgedacht!

  • #2
    Wenn man Lüfter braucht um eine Überhitzung zu verhindern dann kann man auch einfach bei der Entstehung der Hitze anfangen und damit auch noch Strom sparen.

    Lüfter machen denke ich nur Sinn wenn man aus Konstruktionsbedingten Gründen keine ausreichend großen Lüftungsöffnungen machen kann aber die verwendete Beleuchtung (mit der Hitze die dadurch abgegeben wird) unbedingt braucht.

    Ich hatte vor zig Jahren mal ein Terrarium mit Papst Lüftern (220v Version aus 19" Schränken) - dies aber hauptsächlich aus dem Grund um warme Luft aus einem Beleuchtungskasten zu befördern - nach oben ging nicht da stand noch ein anderes Terrarium drauf und rund herum waren Wände (ausser vorne )
    Die Lüfter waren nach vorne ausgerichtet und haben die Luft (den Hitzestau) aus dem Beleuchtungskasten (und damit auch aus dem Terrarium) rausgesaugt. Die Lüfter liefen dann so ca. 3-4 mal am Tag für 1 oder 2 Minuten - das weiss ich heute nicht mehr genau.

    Grundsätzlich kann man darauf verzichten - es sei denn aus den oben genannten Gründen.

    Kommentar

    Lädt...
    X