Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Clon einer Brigt Sun ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Clon einer Brigt Sun ?

    Da ich mal wieder im Aktionshaus unterwegs war stieß ich auf diese HQI UV Lampe.
    http://cgi.ebay.de/UVA-UVB-70W-HQI-B...item4a9ed42731
    Kennt die jemand und was haltet ihr davon?
    Das die Brigt sun nicht ewig alleine auf den Markt ist war klar, gibt es noch andere ähnliche Lampen und schon werte dazu?
    Gruß Bärbel
    Habe es als komplettset wie beim Original auch gefunden.
    http://cgi.ebay.de/UVA-UVB-70W-Breit...item4a9ed3363b
    Zuletzt geändert von martauschi; 23.02.2010, 16:08.

  • #2
    Wurde hier schon getestet...

    http://www.dihu.ch/technik/uv/hqi.htm

    Da der Text zur Lampe schwer zu finden ist...

    Eine weitere neue Lampe im Bereich UV-HQI ist die SolarRaptor UV-HQI 70W. Auffallend an dieser Lampe ist vor allem die enorme Beleuchtungsstärke. Ich habe im hellsten Punkt des Lichtkegels in 30cm Abstand fast unglaubliche 180'000, bzw. 200'000 Lux gemessen. Das ist gut das Doppelte der Sonne an einem klaren Tag. Dabei sind auch die UV-B-Werte auf einem hohen Niveau und konkurrenzieren unmittelbar mit denen der Bright Sun Desert 70W 40-70cm. Zudem liegt der Preis der SolarRaptor noch etwas unter jenem der Bright Sun. Allerdings braucht auch diese Lampe, wie alle anderen Metalldampflampen ein passendes VG. Einziger Nachteil der Raptor ist einmal mehr die relativ starke Fokussierung der Lichtkegels, welche rein optisch zwar nicht auffällt (wohl aufgrund der enormen Beleuchtungsstärke), mittels eines UV-B-Messgerätes aber nachzuweisen ist. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass dies durch die hohen UV-B-Absolutwerte nicht allzu dramatisch ist, zumal das Licht im Kegel sehr homogen ist. Unter dem Strich ist die SolarRaptor sicher eine der besten Lampen, die der Markt derzeit bietet und verdient auf jeden Fall ein "sehr empfehlenswert".
    Dank ihrer hohen UV-B-Strahlung und der hohen Beleuchtungsstärke ist die SolarRaptor prädestiniert für den Einsatz in mittleren und grösseren Becken, insbesondere Hochterrarien.
    Wie sich die Raptor im Langzeitverhalten zeigt kann ich derzeit natürlich noch nicht sagen. In diesem Bereich muss sich die Lampe zuerst noch beweisen.
    Zuletzt geändert von Maris; 23.02.2010, 16:53.

    Kommentar


    • #3
      Super,danke
      Dann werde ich sie mal Privat austesten und vergleichen.

      Habe hier im DGHT jetzt auch was dazu gefunden.
      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?p=658035

      und hier ein Vergleich mit der Bright Sun
      http://www.michael-jetter.net/index....d=59&Itemid=68
      Zuletzt geändert von martauschi; 23.02.2010, 17:13.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe jetzt doch noch eine Frage,wo ist der Unterschied zwischen
        Solar Raptor Spot, 70 Watt, Wide, und Solar Raptor Spot, 70 Watt
        Momentan habe ich die Solar Glo mit 125 Watt in Betrieb,diese ist auch zuständig für die Grundtemperatur im Becken,als Sonnenplatz ist sie für 37 Grad mit eingesetzt.
        Der Sonnenplatz mit 47 Grad wird von einer anderen Hqi geleistet.
        Meine jetzige UV Lampe ist in der Mitte des Beckens installiert,dort soll auch die Neue betrieben werden.
        Welche eignet sich nun besser für mein Becken?
        Die Spot Version oder die Wide?
        Ich möchte die Werte so wie sie jetzt sind möglichglichst beibehalten.
        Die Wide hat einen Größeren Durchmesser, ich gehe also davon aus das sie dann besser geeignet wäre um die Grundwerte im Becken zu gewährleisten?
        Gruß Bärbel

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          das ist nichts anderes als "Flood" und "Spot". Ein Punktstrahler gegen einen Flächenstrahler. Was du haben willst, musst du selbst entscheiden.
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar

          Lädt...
          X