Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand für Tokeh´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand für Tokeh´s

    Hey,

    also ich wollt für mein Tokehterrarium gern Rück,- und Seitenwände machen. Hab mir vorgestellt, diese aus Styropor zu gestalten. Nun zu meinen Fragen, sollte ich die Wände mit Sand oder Xaxim bestreuen? Und reicht es aus, wenn ich das Styropor mehrmals mit Fliesenkleber überstreiche? Oder sollte ich darüber noch ein oder mehrere Schichten Expoxidharz, Polyesterharz, Spielzeuglack, Dichtschlemme oder Klarlack oder was auch immer geben?

    Gruß
    Marco

  • #2
    Ich würde weder mit Xaxim noch mit Sand panieren. Gekko gecko bevorzugen meist eher glatte, wenig strukturierte Flächen. geeignet ist z. B. Kork aber auch versiegelter Fliesenkleber.
    Unversiegelt ginge sicher auch, könnte aber Probleme mit regelmäßiger Feuchtigkeit nach sich ziehen.

    Gruß Peter

    Kommentar


    • #3
      Also sollte ich das mit dem Styropor lieber lassen und stattdessen Korkwände einbauen? Hätte denn vllt jmd einen Tipp, wie ich an Korkwände am besten Versteckmöglichkeiten anbringe? Oder reicht es schon,wenn das Terrarium sehr dicht bepflanzt ist?

      Gruß
      Marco
      Zuletzt geändert von Isya; 04.03.2010, 19:01.

      Kommentar


      • #4
        Indem Du halbe Korkröhren an die Wand stellst oder hängst.
        Dort lässt sich dann auch immer gut mal kontollieren.

        Kommentar


        • #5
          Aso, ja klingt schon logisch. Im nachhinein eine etwas dumme Frage. Trotzdem vielen Dank

          Kommentar


          • #6
            Die beiden Varianten kann man ja auch gut kombinieren: Rück-/Seitenwände aus Styropor, Fliesenkleber, Epoxydharz und davor größere Korkstücke an die Wand gelehnt.

            Kommentar

            Lädt...
            X