Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium zu Warm!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium zu Warm!!!

    Hallo ihr leiben,

    Habe ein großes Problem! Mein Terrarium mit den Maaßen 150x60x60 aus OSB Platten und Frontbelüftung ist zu Warm. Ich Pflege dadrin ein 6 monate altes Zwergbartagamen Mänchen. Meine Temperuturen sind von links nach rechts 40°C - 35°C als Beleuchtung habe ich eine 125W Exo Terra solar glo, 75W OSRAM PAR 38 und eine OSRAM PAR 50W im hinteren bereich befindet sich eine 36W Leuchtstoffröhre 2.0.

    Nun meine Frage: Was kann und was muss ich Verändern um die benötigten Temperaturen zu bekommen. Da mein kleiner sehr oft mit geöffneten Maul da sitzt und das ganze Becken so warm ist mache ich mir schon ein wenig sorgen und ich hoffe auf schnelle hilfe.

  • #2
    Hi,
    ganz einfach: die eine oder andere Lampe ausmachen würde helfen.
    Dauerhaft würde ich die Lüftungsflächen vergrößern. Ist die nur an der Front?
    Falls ja, unbedingt im Deckel auch Flächen anbringen!
    Sind die Lampen im Becken? Falls ja, kannst du sie auch außerhalb anbringen, das senkt auch die Wärme.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
      Hi,
      ganz einfach: die eine oder andere Lampe ausmachen würde helfen.
      Dauerhaft würde ich die Lüftungsflächen vergrößern. Ist die nur an der Front?
      Falls ja, unbedingt im Deckel auch Flächen anbringen!
      Sind die Lampen im Becken? Falls ja, kannst du sie auch außerhalb anbringen, das senkt auch die Wärme.
      Grüße,
      Matthias
      Ja die Lampe sind alle im becken verteilt überlege schon ob ich die beiden PAR gegen ein oder zwei Leuchtstoffröhren austausche und für die UV bestrahlung eine 75W lampe eindrehen soll wäre das sinnvoll?

      Kommentar


      • #4
        Verringere doch einfach die Wattzahl, mach ich bei mir im Sommer auch so. Wo im Winter 2x 100 Watt und 1x 75 Watt
        hängen, hängt im Sommen 2x 75 Watt und 1x 50 Watt

        Kommentar


        • #5
          Zitat von MaikyP Beitrag anzeigen
          für die UV bestrahlung eine 75W lampe eindrehen soll wäre das sinnvoll?
          Hallo,
          bitte immer dran denken:
          Nicht überall wo UV draufsteht, kommt auch nennenswert UV raus.
          Mir persönlich ist kein 75W Leuchtmittel bekannt, dass für Bartagamen ausreichend UVB-Strahlung abgibt.

          Generell find ich dein Terrarium zu "dunkel". Ich würde als Grundbeleuchtung über 2x 70W HQI-Strahler nachdenken. Wahlweise 1x HQI 70W und eine Bright Sun als UVB-Quelle. Die machen dann erst mal richtig hell.

          Gruß Flo

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Mache doch erstmal die 50 W Lampe aus und messe dann mal.
            Die Frage nach der Belüftung von Matthias ist immer noch offen!
            Was machst du dann eigentlich im Hochsommer ...?

            Der Beleuchtungsvorschlag von Flo wäre natürlich schon optimal aber der Umbau auf HQI + Bright Sun wäre auch erhebliche Kostenintensiv (Leuchtmittel und EVG´s).

            Gruß Marcel

            Kommentar


            • #7
              Ja die Lüftung ist nur an der Front

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                oben und unten? Oder nur unten? Nur oben?
                Kannst du ein Foto zeigen?
                Generell kann ich dir sagen, dass insbesondere bei einem solchen Terrarium wichtig ist, dass die Lüftung auch hinten oben sein kann.
                Mein Tipp: Geh zum Baumarkt, kauf dir Alugaze (Fliegengitter, aber nicht aus Kunststoff), setz deine Tiere vor einen nachmittag in eine Box, und säg oben in den Deckel ein Loch. Das Loch bespannst du mit dem Fliegengitter, z.B. indem du es festtackerst und anschließend mit Silikon abdichtest. Wenn es durchgetrocknet ist, hängst du die Lampen alle über das Gitter und setzt deine Tiere wieder ein.
                Und du wirst sehen, dass das Klima im Terrarium besser wird und es auch dementsprechend nicht so heiß wird.
                Beste Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Wie groß muss ich das Loch denn machen und oder gibt es noch eine
                  Andere möglichkeit denn ich weiß nicht ob ich damit vernünftig ausbeleuchten kann

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    normalerweise ist es auf der ganzen Breite. Du hast auch die Möglichkeit, dort, wo du deine Wärmepunkte haben möchtest, den Bereich größer auszusägen.
                    Die Grundbeleuchtung über die Leuchsttoffröhre kannst du immernoch im Terrarium belassen. Und für die richtig hellen Sonnenpunkte, die du dann am besten mit HQI oder Bright Sun beleuchtest.
                    Beste Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Und was hällst du von HQI einbauleuchten mit 70 Watt
                      Könnte das auch zu warm werden?

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        ob eingebaut oder über der Gaze ist im Grunde egal. Nur ist es mir lieber, wenn es etwas sicherer, wenn sie frei hängen.
                        Grüße,
                        Matthias
                        Von der Natur begeistert ..

                        [Ehemals Alan Grant]

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          ob eingebaut oder über der Gaze ist im Grunde egal. Nur ist es mir lieber, wenn es etwas sicherer, wenn sie frei hängen.
                          Grüße,
                          Matthias
                          Meinst du mit sicher das es zu warm werden könnte beim OSB Becken?
                          Denn das mit dem aufsägen soll die letzte altanative sein

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von MaikyP Beitrag anzeigen
                            Meinst du mit sicher das es zu warm werden könnte beim OSB Becken?
                            Denn das mit dem aufsägen soll die letzte altanative sein
                            Und dennoch eine Notwendige, um überhaupt eine Luftzirkulation im Terrarium zu gewährleisten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Habe ich es richtig gelesen du verwendest eine 2.0 UVB Leuchtstoffröhre ?
                              Glaube hier kannst du in Zukunft auch ein wenig Geld sparen, denn von der UVB Strahlung der LSR bleibt nach einem Abstand von 30cm nicht mehr viel übrig.
                              Ich verwende für die Grundausleuchtung T5 HO (high output) Biovital Röhren und für die Helligkeit, Wärme und UV Versorgung die 70W Bright Sun. In deinem Fall würde ich zu 2 Stk tendieren.

                              Gruß
                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X