Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzterrarium - An die Elektriker - Beleuchtung, Brandgefahr, Versicherung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzterrarium - An die Elektriker - Beleuchtung, Brandgefahr, Versicherung...

    Hallo an die Forencommunity!

    Ich möchte ein Holzterrarium (OSB und teilweise Pressspan) mit verschiedenen Ebenen in einer L - Winkelform betreiben.

    Die für die Lampen relevanten Bereiche:

    60 x 50cm (hier soll ein 3er, mindestens ein 2er Spotsystem auf E27 Basis eingesetzt werden - Minimum 2x50 Watt)

    sowie 100 x 50cm (hier sollen Leuchtstoffröhren zum Einsatz kommen - 3x18w)


    Ich habe jedoch einige Bedenken da die Terrariumbeleuchtung natürlich auch während meiner Abwesenheit (Arbeit, Urlaub etc.) an sein muss bzw. per Zeitschaltuhr geschaltet werden muss. Das ganze soll also sehr sicher sein!

    1. Wo finde ich empfehlenswerte e27 Fertigfassungen (am liebsten mit Steckerkabel) ?
    Am besten wäre eine 2x oder 3x Kombination wie es Sie bei den Deckenstrahlern im Baumarkt gibt, allerdings ist da soviel Plastik dran und.. Hmm, ich weiss nicht.

    2. Falls es keine fertigen gibt, wie schließe ich die Armaturen ordnungsgemäß an?
    Im Baumarkt gibt es fertige Anschlusskabel, allerdings haben die Armaturen die ich kenne keine Schutzkontakte. Ist das zulässig diese Kabel ohne Nutzung der SchuKos anzuschließen?

    3. Welche Zeitschaltuhren sind empfehlenswert, also sicher und zuverlässig?

    4. Was kann ich zur Vermeidung von Brandgefahr beitragen?
    Das Terrarium ist ja aus Holz und würde im Falle eines elektrischen Defekts schön abfackeln, was nicht nur für die Insassen sondern auch für mich eine Tragödie wäre.

    5. Kann bei modernen Sicherungen und Fi Schalter überhaupt noch ein Kurzschluss auftreten der das Terrarium abfackeln lässt?

    6. Macht ein zusätzlicher Fi Schalter den man in die Steckdose stecken kann Sinn?

    7. Wie sieht es mit Versicherungsschutz aus? Muss man alle Arbeiten von einem Elektromeister durchführen lassen um Versicherungsschutz zu erhalten?

    So ich denke das reicht erstmal an Fragestellungen meinerseits. Man liest sich (hoffentlich)

    LG
    Johannes
    Zuletzt geändert von MombasaJoe; 03.04.2010, 13:32.

  • #2
    1. da ich nicht weiss was du ins auge gefasst hast, es sollten Keramikfassungen sein, Plastikfassungen werden spröde selbst wenn man sie wie vorgeschrieben benutzt.
    2. wenn die Armatur aus Plastik ist muss sie nicht geerdet werden.
    3. da ich die Terrarien nicht automatisiert habe, habe ich mechanische Schaltuhren, sind nach meiner Erfahrung zuverlässiger(die Neuen elektronischen sind vielleicht besser).
    4. genügend Abstand einhalten.
    5. das hat nichts mit Modern zu tun, wenn die Installation einigermassen vorschriftsgemäss ist so löst die Sicherung(nicht der FI) bei einem Kurzschluss aus
    6. Ja, ein mpfindlicherer FI für die Terrarien würde den Personenschutz verbesseren, aber vermutlich, je nach Beleuchtung(Art/Anzahl), ev. öfter mal falsch auslösen, musst du ausprobieren, kostet ja nicht so viel.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank Ernst! Das hat mir zum Teil schon sehr geholfen! Ich plane ESL und HQL einzusetzen.

      Ich möchte auch auf mechanische ZSU setzen. Nur welche Hersteller bzw. Modelle sind denn empfehlenswert?
      Ausm Baumarkt sind bei meinen alten Terrarien schon einige kaputt gegangen.



      Bezüglich der Fassungen bzw. Armaturen... :wall:
      Ich komme mir gerade ziemlich blöd vor weil ich nicht auf die Idee gekommen bin in Terraristik-Shops danach zu schauen. Dachte die ganze Zeit nur an unnötig teure Abzocke aber da gibts echt gute Angebote.

      Könnt ihr ein bestimmtes Produkt empfehlen bzw. von welchen der nachfolgenden Produkte explizit abraten?

      http://www.terraristik-city.de/shop/...d%3D7117100%26

      http://www.reptilica.de/product_info...r-170-m-Laenge

      http://www.reptilica.de/product_info...lloy-reflector

      http://www.reptilica.de/product_info...Glow-Reflector

      http://www.terra-tools.de/thermo-soc...-p-1612-1.html

      http://www.terra-tools.de/keramikfas...-p-2615-1.html
      (Mit Reflektor, klingt gut. Leider sieht man das Teil nicht. Ob das auch für 20-30w Energiesparlampen geeignet ist?)
      Noch ein paar Fragen - ich hoffe ich nerve nicht!
      a) Kann denn außer einem Kurzschluss noch etwas anderes passieren das einen Brand auslöst?

      b) Wie sieht es bei den Energiesparlampen mit den internen Vorschaltgeräten aus, geht hier eine erhöhte Gefahr von aus?

      c) Birgt ein Steckerkabel mit Schalter nicht eine zusätzliche Schwachstelle?

      d) Was mir gerade einfällt - Wenn man der Elektroinstallation im Haus nicht ganz vertraut, kann man Sicherungen zwischen Steckdose und Leuchten (oder Mehrfachsteckdose) nachrüsten? Falls ja wären ein paar Schlüsselwörter als Suchbegriffe sehr hilfreich!
      Gruß
      Johannes
      Zuletzt geändert von MombasaJoe; 03.04.2010, 14:59.

      Kommentar


      • #4
        Da ich zuwenig Platz über den Terrarien habe passen die nicht, habe in den Ferien Leuchten gefunden wo die Birne waagrecht montiert ist.
        Zu den Leuchten, wenn du Lampen ohne Reflektor verwendest sollte der Leuchtenreflektor tief genug sein dass die Lampe nicht mehr vorsteht, sonst geht zuviel Licht in den Raum, abgesehen davon kannst du jede verwenden.

        a) schlechte Verbindungen, zu dünne Kabel, Wasser in Verbindungen. Bei Kurschluss sollte die Sicherung auslösen und so eine Brand verhindern.

        b) Nein, es hat da ja nichts (leicht) Brennbares.

        c) theoretisch Ja, jede Verbindung ist eine mögliche Fehlerquelle.

        d) kenne nichts, hat mich nie interessiert, aber schau so einen Steckdosen-FI genauer an, es könnte sein dass es eine Kombination mit Sicherung ist.
        Da fällt mir noch ein, es gibt Steckdosenleisten mit Sicherung.


        Ernst
        Zuletzt geändert von Ernst; 03.04.2010, 16:09.

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank Ernst, hast mir weiter geholfen!
          Besonders der Tipp mit den zusätzlich gesicherten Steckdosenleisten war klasse. Hatte daran gar nicht gedacht.

          Wenn noch jemand anderes seine Meinung mitteilen möchte ist dies natürlich gern gesehen! Verschiedene Meinungen sind immer positiv, insbesondere zu folgenden Fragen würde ich gerne noch was lesen


          Welche der oben verlinkten Fassungen ist qualitativ hochwertig und fertig montiert?

          Welche Zeitschaltuhren sind denn definitiv empfehlenswert?
          LG
          Johannes
          Zuletzt geändert von MombasaJoe; 05.04.2010, 11:02.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Fassungen zusammenzubauen ist kein Hexenwerk, daher werden alle ok sein.
            Mir wäre ein Reflektor wichtig und falls es im Terrarium verbaut wird ein Drahtschutz.

            Zeitschaltuhren sind im Baumarkt günstig zu bekommen. Bisher habe ich noch keine qualitativeb Unterschiede bemerken können.
            NUr für eine Beregnungsanlage solltest Du eins wählen, welches im Sekundenbereich einstellbar ist.

            Gruß

            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X