Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Lampe (Bartagamen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV Lampe (Bartagamen)

    Welche UV Lampe ohne extra Vorschaltgerät könnt ihr empfehlen? Ich hatte am Anfang eine Exo Terra Solar Glo, dann hieß es plötzlich die wäre nichts. Also ging ich hin hörte auf einen Rat und holte eine Zoo Med's PowerSun UV. Auch da hieß es plötzlich die wäre nichts, ich soll mir eine JBL Solar UV-Spot plus 160W holen. Jetzt soll die auch nichts sein. Welche soll ich denn jetzt nehmen?

  • #2
    Osram Ultra Vitalux 30min./Tag

    Kommentar


    • #3
      Nach Möglichkeit eine die ich den ganzen Tag drin lassen kann. :ups:

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Speedymausi31 Beitrag anzeigen
        Welche UV Lampe ohne extra Vorschaltgerät könnt ihr empfehlen? Ich hatte am Anfang eine Exo Terra Solar Glo, dann hieß es plötzlich die wäre nichts. Also ging ich hin hörte auf einen Rat und holte eine Zoo Med's PowerSun UV. Auch da hieß es plötzlich die wäre nichts, ich soll mir eine JBL Solar UV-Spot plus 160W holen. Jetzt soll die auch nichts sein. Welche soll ich denn jetzt nehmen?
        Wieso sollen die genannten Mischlichtstrahler nicht geeignet sein?
        Jeder wird dir hier sein favoriten benennen können, so wie Tobi auf der Vitalux setzt werden andere Halter ihre bevorzugte Lampe nennen.
        Benötigst du 160 Watt, oder willst du auch in der Wattzahl runter gehen,meine letzte hatte 125 Watt.
        Die 100 Watt Versionen egal welcher Hersteller sollen öfters ausfälle haben.
        Zur genannten Power Sun diese habe ich fast 8 Jahre benutzt und gute Erfahrung gemacht damit, beschränkt auf der 160 Watt Version.
        Ohne dich noch mehr durcheinander zu bringen,aber die MegaRay soll auch sehr gut sein.
        Gruß Bärbel
        Zuletzt geändert von martauschi; 14.05.2010, 23:48.

        Kommentar


        • #5
          Hallöchen,

          mich würd interessieren, warum die Lampe ohne extra Vorschaltgerät sein soll? Ist doch kein Aufwand :ups:

          Gruß
          Jule

          Kommentar


          • #6
            Vielleicht wegen der Kosten!?

            Kommentar


            • #7
              Genau wegen den Kosten soll sie ohne extra Vorschaltgerät sein.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Wieso sollen die genannten Mischlichtstrahler nicht geeignet sein?
                Jeder wird dir hier sein favoriten benennen können, so wie Tobi auf der Vitalux setzt werden andere Halter ihre bevorzugte Lampe nennen.
                Benötigst du 160 Watt, oder willst du auch in der Wattzahl runter gehen,meine letzte hatte 125 Watt.
                Die 100 Watt Versionen egal welcher Hersteller sollen öfters ausfälle haben.
                Zur genannten Power Sun diese habe ich fast 8 Jahre benutzt und gute Erfahrung gemacht damit, beschränkt auf der 160 Watt Version.
                Ohne dich noch mehr durcheinander zu bringen,aber die MegaRay soll auch sehr gut sein.
                Gruß Bärbel
                Kann auch eine schwächere als wie 160Watt sein hatte nur eine 160Watt genommen weil es die JBL an dem Tag nicht anders gab.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  na wenns um die Kosten geht: vergleiche dochmal die einmalige Anschaffung eines EVG für zB eine Bright Sun 70W gegen die laufenden Stromkosten eines 160W Leuchtmittels

                  LG
                  Nancy

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    na wenns um die Kosten geht: vergleiche dochmal die einmalige Anschaffung eines EVG für zB eine Bright Sun 70W gegen die laufenden Stromkosten eines 160W Leuchtmittels

                    LG
                    Nancy
                    Die Anschaffung ist ja nicht das Problem, sondern der Stromverbrauch der dadurch entstehen soll. So wie ich gehört habe soll das dann mehr verbrauchen als wenn ich weiter die 160Watt benutze . Ich weis echt nicht mehr was ich nehmen soll

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ähm, na ich würde eigentlich nicht nach dem Stromverbrauch gehen, sondern nach der Qualität des Leuchtmittels...

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        na wenns um die Kosten geht: vergleiche dochmal die einmalige Anschaffung eines EVG für zB eine Bright Sun 70W gegen die laufenden Stromkosten eines 160W Leuchtmittels

                        LG
                        Nancy
                        Das kann man so nicht rechnen, wenn ich sowieso heizen muss/einen Sonnenplatz brauche so sind Mischlichtlampen wegen ihrer einfachen Installation durchaus eine akzeptable Möglichkeit(abgesehen von der schlechten Farbwiedergabe, dafür haben sie auch kein surrendes VG).

                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Ernst,

                          ein ordentliches Vg surrt nicht mit dem Rest könntste wohl Recht haben. Wobei die BS auch ordentlich warm macht.

                          LG
                          nancy

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn man den Sicherheitsabstand von 30cm einhält,komme ich bei der Brightsun auf höchstens 37Grad unterm Lichtkegel....

                            Kommentar


                            • #15
                              ...ich zum Teil auf 44-46°, je nach Temperatur des Terrariums. Da wo es nicht erreicht wird, fällt ein Spotstrahler zusätzlich auf den Sonnenplatz, der aber meist auch nur 50W hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X