Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobaten - LED Strahler ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dendrobaten - LED Strahler ?

    Hi, also erstmal begrüße ich alle hier in diesem Forum, da ich mich neu angemeldet habe !

    Ich besitze bereits eine Bartagame und würde mir gerne in Zukunft Dendrobaten zulegen. Nun gut, hier ist meine Frage:

    Kann ich die benötigte T5 Röhre auch durch einen (oder vielleicht sogar mehrere) LED Strahler ersetzen ? (Quelle: http://www.reptilica.de/images/produ...romsparend.jpg)

    Und ist es wirklich ausreichend ein Terrarium (45x45x45cm) mit EINER T5 Röhre auszustatten ? Danke im Voraus!

    MfG KASADUM
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 19.07.2010, 21:31. Grund: Verniedlichungen sind laut Forenregeln untersagt.

  • #2
    Zitat von KASADUM Beitrag anzeigen
    Kann ich die benötigte T5 Röhre auch durch einen (oder vielleicht sogar mehrere) LED Strahler ersetzen ?
    Der verlinkte LED Strahler hat 3W und dürfte etwa 120 Lumen Helligkeit haben. Die Effizienz liegt also bei 40lm/W

    Eine 55cm lange T-Röhre macht
    in HE-Ausführung 1.350 Lumen aus 14W+2W => 84lm/W
    in HO-Ausführung 2.000 Lumen aus 24W+3W => 74lm/W

    Du siehst: eine T5 Röhre ist etwa doppelt so effizient wie die LED Lampe, d.h. verglichen mit der Röhre macht eine LED
    - nur halb so viel Licht bei selber Wärme und selben Stromkosten
    oder
    - doppelt so warm (und doppelt so hohe Stromkosten) bei selber Helligkeit.
    Das als "Stromsparen" anzupreisen, finde ich zweifelhaft.

    Nur wenn dir eine 14W Röhre noch zu hell sein sollte, die Helligkeit von max. 5 LED-Strahlern aber ausreicht, kannst du mit der LED-Birne unterm Strich Strom sparen. Allerdings würde ich dann eher auf Energiesparlampen ausweichen, die ähnlich schlechte Effizienzen wie LED-Strahler haben, dafür aber günstiger sind und eine bessere Farbwiedergabe erreichen - außer die gefallen die LEDs so gut.

    Und ist es wirklich ausreichend ein Terra (45x45x45cm) mit EINER T5 Röhre auszustatten ?
    Wie gesagt, LED-Strahler rentieren sich nur, wenn eine Röhre bereits zu hell wäre. Wie viel Licht dein Terrarium braucht, können dir Dendrobatenhalter sicher besser beantworten.
    Zuletzt geändert von Sarina; 17.07.2010, 13:51.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
      Der verlinkte LED Strahler hat 3W und dürfte etwa 120 Lumen Helligkeit haben. Die Effizienz liegt also bei 40lm/W

      Eine 55cm lange T-Röhre macht
      in HE-Ausführung 1.350 Lumen aus 14W+2W => 84lm/W
      in HO-Ausführung 2.000 Lumen aus 24W+3W => 74lm/W

      Du siehst: eine T5 Röhre ist etwa doppelt so effizient wie die LED Lampe, d.h. verglichen mit der Röhre macht eine LED
      - nur halb so viel Licht bei selber Wärme und selben Stromkosten
      oder
      - doppelt so warm (und doppelt so hohe Stromkosten) bei selber Helligkeit.
      Das als "Stromsparen" anzupreisen, finde ich zweifelhaft.

      Nur wenn dir eine 14W Röhre noch zu hell sein sollte, die Helligkeit von max. 5 LED-Strahlern aber ausreicht, kannst du mit der LED-Birne unterm Strich Strom sparen. Allerdings würde ich dann eher auf Energiesparlampen ausweichen, die ähnlich schlechte Effizienzen wie LED-Strahler haben, dafür aber günstiger sind und eine bessere Farbwiedergabe erreichen - außer die gefallen die LEDs so gut.


      Wie gesagt, LED-Strahler rentieren sich nur, wenn eine Röhre bereits zu hell wäre. Wie viel Licht dein Terrarium braucht, können dir Dendrobatenhalter sicher besser beantworten.
      HI, also erstmal danke für die schnelle Antwort! Was das sparen angeht: Mir geht es hier wirklich nicht um Geld, ich will keine Kosten & Mühen scheuen

      Hab mich das nur aus reinem Interesse gefragt, aber trotzdem danke sehr für deine Einschätzung!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von KASADUM Beitrag anzeigen

        Und ist es wirklich ausreichend ein Terra (45x45x45cm) mit EINER T5 Röhre auszustatten ? Danke im Voraus!

        MfG KASADUM
        Das sind aufgerundet 0,25m2, für 1000Lux Beleuchtungsstärke brauchst du 250 Lumen. Ob du das mit einer Röhre oder mehreren LEDs hinbekommst musst du selber ausrechnen. Ob 1000Lux für alle Pflanzen reichen weiss ich nicht und genausowenig ob es auch mit geringerer Beleuchtungsstärke geht und bei welchen Pflanzen. In einem gleichgrossen Terrarium habe ich 2x15W drin, ergibt 1400 Lumen, das ergäbe 5600Lux und da wuchsen die Planzen gut(alles ohne einbezug der Verluste gerechnet und ohne Garantie dass ich richtig gerechnet habe).
        Bezüglich LED schliesse ich mich Sarina an.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
          Das sind aufgerundet 0,25m2, für 1000Lux Beleuchtungsstärke brauchst du 250 Lumen. Ob du das mit einer Röhre oder mehreren LEDs hinbekommst musst du selber ausrechnen. Ob 1000Lux für alle Pflanzen reichen weiss ich nicht und genausowenig ob es auch mit geringerer Beleuchtungsstärke geht und bei welchen Pflanzen. In einem gleichgrossen Terrarium habe ich 2x15W drin, ergibt 1400 Lumen, das ergäbe 5600Lux und da wuchsen die Planzen gut(alles ohne einbezug der Verluste gerechnet und ohne Garantie dass ich richtig gerechnet habe).
          Bezüglich LED schliesse ich mich Sarina an.

          Ernst
          Hi also danke erstmal für die Antworten, ich hätte jetzt nochmal ne dumme Frage... Ich versteh nicht so ganz wie ihr das berechnet mit qm und Lumen usw... wäre nochmals nett wenn mir das jemand erklären könnte
          Zuletzt geändert von Daniel Schön; 19.07.2010, 21:26. Grund: Zitat repariert

          Kommentar


          • #6
            Wenn ALLES Licht der Lampe (Lumen) sich GLEICHMÄSSIG auf den Terrarienboden verteilt, gilt
            Lux = Lumen / Bodenfläche (in m²)
            120 lm / (0.45m x 0.45m) = 592 lux

            Da ein Teil des Lichts durch die Scheiben oder nach oben verloren geht und es sich auch nicht gleichmäßig verteilt, ist das natürlich nur "Pi x Daumen". Aber es ist denke ich eine ganz gute Abschätzung wie viel Licht man braucht.
            (Die Aquarianer rechen ähnlich, allerdings mit "Watt pro Liter" und nicht "lx pro m²". Und Watt macht wegen der unterschiedlichen Effizienz der Lampen eigentlich keinen Sinn)

            Für sonnenliebende Reptilien würde ich mindestens 10'000 lx anstreben, was es für Dendrobaten sein soll, weil ich nicht. Die 5000lx die Ernst vorschlägt klingen ganz gut.
            Im Sommer hat es in der Sonne 100'000lx.
            Zuletzt geändert von Sarina; 17.07.2010, 18:11.

            Kommentar

            Lädt...
            X