Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baut jemand Wasserfälle fürs Terrarium?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baut jemand Wasserfälle fürs Terrarium?!

    Hallo, ich stell diese Frage, weil mir mit meinem "sensationellen" Selbstbau die Haare zu Berge stehen!! Das blöde Ding habe ich maßig aus Styropor und Fliesenkleber gebaut und war meiner Meinung nach nicht nur optisch, der Hit. Naja nach einem halben Jahr in Betrieb kam die Ernüchterung...das Ding ist Müll..das Wasser läuft permanent dahin wo es nicht hinsoll nämlich in die Erde..toll. Regelmäßiges abpumpen ergeben sich so. Ich habe das Teil auch nochmal optimiert aber ich bin nicht im Stande es gut hinzubekommen:ups:

    Für meine Nackenstachler ist ein Wasserfall jedoch unerlässlich und nun bleibt mir nichts anderes übrig als einen fertigen von Exoterra oder JBL zu kaufen. Die haben aber den Nachteil 1. ziemlich klein zu sein (mein jetziger hat 75cm Höhe) und 2. sehen die so...naja ihr wisst schon so "unprofessionell" aus..Ich kann so Fertigware nicht leiden..
    So und nun endlich die erlösende Frage, wisst ihr jemanden der Wasserfälle baut und die dann auch bezahlbar sind???

  • #2
    Hm, evtl hilfts auch sich Beispiele im Netz anzusehn und etwas auf die physikalischen Eigenschaften des Wassers zu achten.
    Die Mitglieder hier im Forum stehen dir bei einem eventuellen neubau des Wasserfalles bestimmt zur Seite. Mit viel Bildmaterial vor und von jedem Bauschritt könnte man dir hier schon die Risiken aufzählen und verbesserunsgvorschläge machen.So könntest du Schritt für Schritt zu einem Bezahlbaren und funktionsfähigen Wasserfall kommen.

    Ich bezweifele dass, wenn du einen Wasserfall extra anfertigen lässt, sich dieser noch in deinem Finanziellen Rahmen befindet.

    Gruß Raphael.

    Kommentar


    • #3
      Naja ich denke mal das der so unbezahlbar doch auch wieder nicht sein kann. Gut kommt auf das Material an aber hey, wir sprechen hier von einem Wasserfall nicht von einem ganzen Paludarium Also Neubau, da sind wir wieder dabei, habe ich keine rechte Lust weil ich Angst habe das es wieder schief geht und mir fehlt da auch bisschen die Zeit! Ich habe meinen Bau damals dokumentiert in Bildern und habe mir da auch Anregungen aus dem Netz geholt sowie die Fließrichtung beachtet. Ich glaube ein Problem ist, das der nur eingesetzt und nicht festinstalliert ist.

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        den Rest des Beckens einfach so konzipieren das es egal ist wie sich das Wasser den Weg bahnt. Sprich Bodengrund beispielsweise aus Kies, oder Kunststoffgitter.
        Oder benötigen die Tiere unbedingt Bodengrund für Eiablage oder sonstwas? Pflanzen gibt es genug die sich auch ohne Bodengrund halten lassen.
        Du wirst es kaum vermeiden lassen das das Wasser mal dort hinströmt wo es hinsoll. Da genügt ja schon ein grösseres abgefallenes Blatt was in den Wasserlauf fällt, oder wachsendes Moos...
        Grüsse
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hey Dirk, naklar brauchen meine Nackenstachler den Bodengrund! für die Eiablage und das nicht zu knapp! ohne Bodengrund ist es selbstvrständlich sehr viel einfacher. Aber weiß denn keiner eine ansatzweise gute Lösung für einen Wasserfall wo das mit dem Bodengrund funktioniert und ich mein jetziges Terrarium (von Januar2010) nicht wegwerfen brauch..:ups: ich weiß ne harte Nuss...

          Kommentar


          • #6
            Die Maße deines Terrariums und evtl ein Foto wären ganz nett. So könnte man sich einen besseren Überblick über die möglichkeiten schaffen.

            Gruß raphael

            Kommentar


            • #7
              Da ich nicht weiss wo der Fehler ist, ist Rat schwierig, mir fällt momentan nur ein dass du den Vorschlag von knabber0815 abänderst und nur der Rückwand entlang Lecca usw. nimmst und mit Glas gegen Vorne Abtrennst. Wenn du Kapilarwirkung sicher verhinden willst muss der Bodengrund auf beiden Seiten des Glases tiefer als das Glas sein. Mit wasserdicht angeklebten Steinen gibt es vermutlich keine Kapilarwirkung.

              Ernst

              Kommentar

              Lädt...
              X