Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abtönfarbe für eine Rückwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abtönfarbe für eine Rückwand

    Hallo!

    Ich habe angefangen eine Rückwand zu bauen. Jetzt bin ich soweit, dass ich sie gerne mit einer Farbe versehen würde. Ich habe mir eine Flasche mit Voll-und Abtönfarbe von "Schöner wohnen" gekauft. Auf der Flasche sind verschiedene Mischverhältnisse angegeben, z.B.: bei 1:2 bekommt man grau, bei 1:10 hellgrau etc. Vielleicht ist es eine dumme Frage (das ist ja meine erste Rückwand), aber mischt bzw. verdünnt man dann die Farbe mit Wasser?:ups:
    Hier steht auch: "Für einen Grundanstrich kann die Voll-und Abtönfarbe mit max.10% Wasser verdünnt werden."
    Kann sein, dass ich mir die falsche Farbe geholt habe?
    Ich bedanke mich im Voraus

    MfG
    Alex

  • #2
    Hi,

    nein, mit weißer Abtönfarbe. Wenn man Abtönfarbe mit zuviel Wasser verdünnt, wird das Bindemittel mit runterverdünnt und die Farbe kann nicht mehr haften.

    Für einen Grundanstrich kann man die Farbe mit etwas Wasser verdünnen, damit sie besser in den Untergrund eindringen kann und diesen abdichtet, d. h. der Untergrund wird nicht mehr so saugfähig sein. Der Schlussanstrich wird unverdünnt aufgetragen.

    Ist diese Volltonfarbe auch für außen geeignet? Wenn nein, solltest Du unbedingt noch eine Schicht Klarlack auf Acrylbasis auftragen um die Farbe gegen Spritzwasser zu schützen.

    LG Bianka
    Zuletzt geändert von Lilo&Stitch; 24.09.2010, 14:31. Grund: Edit sagt, ich sollte alles lesen und dann erst antworten.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank!!!
      Die Dispersionsfarbe kann man aber mit Wasser verdünnen, oder? Bei einer Rückwandbauanleitung stand nämlich:
      "Nach drei Schichten Fliesenkleber, löste ich etwas Dispersionsfarbe in Wasser und befüllte damit eine Sprühflasche."

      Ja, die Abtönfarbe, die ich habe, ist für auch Außen geeignet. Ich wollte aber so wie so noch mit Acryllack versiegeln. ooh:

      Kommentar


      • #4
        Geht auch mit Abtönfarbe. Ich verdünne die regelmässig mit etwa 150 Proz3nt Wasser und "lasiere" damit anschliessend Rückwände. Gibt interessante Effekte.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Wer es durchgefärbt mag, kann bereits das Wasser zum Anrühren des Fliesenklebers einfärben.
          Ich verwende dazu Abtön- oder andere wasserlösliche Farben, die ich in Kunststoff-Einwegflaschen (der Pfandautomat nimmt die zum Schluß trotzdem) bis zur gewünschten Intensität mit Wasser vermenge. Zum Überprüfen der Deckkraft streiche ich etwas verdünnte Farbe auf ein Stück weiße Pappe.
          Um mehr Raumwirkung zu erreichen, werden abschließend tiefere Bereiche mit dunkleren Farbtönen vom beinahe trockenem Pinsel betont und mit heller Farbe Spitzen auf die höheren Partien gesetzt. Eventuell werden die Übergänge noch mit Schwamm oder Pinsel verwischt.

          MfG

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!
            MfG
            Alex

            Kommentar

            Lädt...
            X