Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien und die Hitze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarien und die Hitze

    So, weiß net obs hierher gehört,
    aber ich wollt mal hören, was hier der Rest in Bezug auf die Terrarien so macht, bei diesen extremen Temperaturen.Hab bei diversen Geschäften schon gesehen, das die alles abschalten, sammt Licht, damit es nicht zu warm wird. Ich hab bei mir auch mittlerweile sämtliche Zusatzheizungen abgestellt, weil es bei meinen Tierchen viel zu warm wurde.
    Was macht ihr da so? Bzw. macht ihr überhaupt was?
    Interessiert mich mal...

  • #2
    Re: Terrarien und die Hitze

    hi greyham,

    temperaturregelung mit thermostat, mit kalten wasser besprühen, unterschichten im bodengrund feuchthalten(zum verbuddeln), bei bedarf licht abschalten, ventilator vors terrarium, kleinere terrarien auf dem boden stellen usw.


    [Edited by tejubensch on 13-08-2003 at 16:44 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Terrarien und die Hitze

      also ich sprüche und lege kühlakkus aufs terrarium das sehr gut funktioniert.

      mfg tobi

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarien und die Hitze

        Ich hab ja meine Temperaturen im Griff, wollt ja nur mal wissen was der Rest hier so macht...
        Ne Temperaturregelung bringt mir ja nix wenn ich sowieso schon alle Heizungen aus hab...
        Und ich kann ja auch nicht den ganzen Tag sprühen, das Wasser verdunstet ja gleich wieder, zumal die Luftfeuchtigkeit ja auch viel zu sehr steigen würde irgendwann...
        Mit nem Ventilator tue ich auch ab und zu mal kühlen...

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarien und die Hitze

          Hi,
          morgens bis mittags habe ich immer das Fenster und den "Vorhang" zu, da sonst die Sonne reinscheint. Zusätzlich habe ich die Spots und die Heizmatten aus und stelle ebenfalls den Ventilator an. So gegen 5 kann ich meistens wieder das Fenster aufmachen oder zu mindest den Vorhang aufmachen. So habe ich so gut, wie keine Temparaturprobleme, außer in einem Lampropeltenbecken, welches am Fenster steht und, da ich über die Nacht das Fenster offen lasse, morgens die Sonne reinsscheint und die Temperatur schon ein paar mal auf über 40°C gestiegen ist. Bei diesem mache ich dann, wenn ich wach bin, eine Seite auf und richte den Ventilator drauf. Dann sinkt die Temperatur innerhalb von ca.7min auf 30°C und steigt während des Tages max. noch auf 34°C. Aber da sich die Schlange entweder im Boden oder im Wasserbecken(hat sie heute morgen gemacht) verkriecht, macht es ihr nix aus. Aber heute ist es ja zum Glück mal endlich etwas abgekühlt.
          MfG spartakus.

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarien und die Hitze

            Es geht ja nicht nur um Hitze. Auch um Luftaustausch. Ich habe kurzer Hand bei allen Terrarien Abluftventilatoren installiert. Bei dem Sauerstoffgehalt in der Luft würd ich niemals durch Abschalten der Strahler die Luftzyrkulation drosseln...
            Greyham wrote:
            So, weiß net obs hierher gehört,
            aber ich wollt mal hören, was hier der Rest in Bezug auf die Terrarien so macht, bei diesen extremen Temperaturen.Hab bei diversen Geschäften schon gesehen, das die alles abschalten, sammt Licht, damit es nicht zu warm wird. Ich hab bei mir auch mittlerweile sämtliche Zusatzheizungen abgestellt, weil es bei meinen Tierchen viel zu warm wurde.
            Was macht ihr da so? Bzw. macht ihr überhaupt was?
            Interessiert mich mal...

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarien und die Hitze

              Hallo Zusammen,
              als ich gestern shoppen war, habe ich mir in einem Geschäft mal die Terrarien angeschaut. Die Tiere sehen ziemlich mitgenommen aus. Als ich dann das Thermometer sah wußte ich auch warum. In den Terrarien waren 48°C, und volle Beleuchtung. Nun meine Frage:

              Ist das nicht eigentlich Tierquälerei? Sicher ist es in der Heimat von z.B. Rotkehlanolis auch warm, aber doch bestimmt nicht so heiß. Oder?

              Gruß,
              MacGyver3610

              Kommentar

              Lädt...
              X