Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Bright Sun benötigt ein Vorschaltgerät, bekommst du aber auch beim Händler.Und die T5 Röhren brauchen auch eins bzw einen Starter, bzw das ist je nachdem auch schon in dem Lichtbalken drinne. Es gibt auch seperate mit Kabeln und Stöpseln welche dann auf die Enden der Röhren kommen. Gibts wie gesagt auch alles beim Händler.
ah und mit dem anstöpseln sollte eigendlich auch ganz einfach gehn. Für die Brightsun gibts schon vorgefertigte Fassungen mit dem entsprechenden Stecker dran welcher dann in das Gegenstück an dem Brightsun Vorschaltgerät eingestöpselt wird
"Ein Vorschaltgerät ist zwingend zum Betrieb einer Gasentladungslampe erforderlich. Ansonsten würde der Entladungsstrom durch die zu ihrer Funktion erforderliche Stoßionisation immer weiter ansteigen, bis die Lampe zerstört wird oder die Sicherung anspricht. Es kann als separates Bauelement in der Leuchte eingebaut sein oder auch im Leuchtmittel (etwa bei sogenannten Energiesparlampen) integriert sein. In diesem Fall kann das Leuchtmittel unmittelbar am Stromnetz betrieben werden.
Vorschaltgeräte können auch die bei manchen Lampen erforderliche Zünd- (je nach Lampentyp Impulse von einigen hundert Volt bis mehrere kV) und Starteinrichtung (Vorheizung der Kathoden bei Leuchtstofflampen) enthalten."
Quelle: Wikipedia
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wos steht!
Für die Bright sun Lampen musst du spezielle Vorschaltgeräte haben, da gehen keine T5 starter. Ich würde dir auch empfehlen für die Bright Sun Lampen auch die Bright Sun Vorschaltgeräte zu nehmen, da diese darauf abgestimmt sind und bestmögliche Ergebnisse garantieren. Das wären die beiden Geräte im Link weiter oben. Das teure Vorschaltgerät kostet hier etwa 80 Euro, hat aber den Vorteil das die Lampen schonender gestartet werden so etwas länger halten und das Gerät leiser ist. Das sind mal die Aspekte von denen ich weis, kann sein dass der ein oder andere hier noch andere Unterschiede beschreiben kann.
Ein Vorteil ist auch, dass die Bright Sun Lampen etwas billiger sind als UV Lampen mit integriertem Vorschaltegrät. Von daher armortisieren sich irgendwann die Kosten für das Vorschaltgerät. Und du braucht dir keine Gedanken machen dass dir in Sachen UV-Beleuchtung jemand was anderes empfiehlt oder dir vorwift die falsche Lampe zu haben, denn ich finde da is man mit Bright Sun fast immer gut bedient. Kann mich auch gerne jemand berichtigen falls ich da was falsch sehe .
Du solltest vor allem beim Licht nicht gerade zimperlich mit dem Geld ausgeben sein. Denn der Preis macht sich hier gern bemerkbar in Qualität sowie haltbarkeit und Lebensdauer der Geräte, wobei ein Billiges Vorschaltgerät auch gerne mal heißer werden kann als es sollte und darf.
Geld für original SolarRaptor VSG auszugeben, halte ich für Verschwendung. Auch bei denen habe ich nicht mehr oder weniger oft davon gelesen, dass mal ein einzelnes Gerät etwas gepfiffen hat. Ich würde ein günstigeres nehmen, wie z.B. das hier.
Habe hier 5 Stück von den "billig" Vorschaltgeräten im Betrieb und alle haben normale Temperaturen. Nur eines ist etwas lauter - aber das hätte mir mit den teuren auch passieren können (und ich wäre > 200€ ärmer).
Hm auch gut mal ne Alternative zu kennen die anscheinend auch nicht schlecht ist. Auf jedenfall danke für den Link werd die Dinger bei der nächsten Gelegenheit auch mal testen.
...Ich würde dir auch empfehlen für die Bright Sun Lampen auch die Bright Sun Vorschaltgeräte zu nehmen, da diese darauf abgestimmt sind und bestmögliche Ergebnisse garantieren...
Auch wenn der Gedanke nahe liegt, kann man das denke ich nicht so einfach pauschalisieren. Habe eben nochmal folgenden Link dazu herausgesucht:
Ich nutze für die BrightSun selbst die - im Test leider nicht erwähnten - EVGs von Osram und kann mich bisher nicht beklagen.
Für T5 Leuchstoffröhren habe ich bisher bei eBay günstige EVGs bekommen, mit denen ich auch sehr zufrieden bin. Vor kurzem erst 5 Stück a 2x35W für insgesamt ca. 50 Euro, sogar dimmbar...
Kommentar