Hallo liebe DGHT-Forengemeinde,
ich habe eine kurze Frage bezüglich Winkelprofilen aus Aluminium. Und zwar möchte ich ein Terrarium in den Maßen 150x120x75 bauen und möchte hierzu einen Rahmen aus Aluwinkelprofilen verwenden. Wenn der Rahmen steht, soll in diesen als Wände 3-5mm Holzdekorplatten (HDF o.ä.) eingesetzt werden. Danach dann Styrodur bzw. Styropor als Rückwand. Der Rahmen ist dabei ganz klassisch mit einer Blende vorne unten, auf welcher die Scheiben sitzen.
Nun meine Frage, da ich noch nicht viel Erfahrung diesbezüglich sammeln konnte. Welche Stärke sollte das Aluminium haben? Reichen hierfür zwei Millimeter oder sollte man doch lieber auf drei gehen. Und zudem die Frage, welche Maße die Winkelprofile haben sollten. Ich dachte an 20x20 - oder sollte ich doch lieber auf 25x25 oder 30x30 gehen? Wichtig ist halt, dass der Rahmen in so weit stabil ist und die ausreichend belastbar ist ohne Durchbiegen o.ä. Die wirkliche Stabilität kommt dann denke ich sowieso durch die Holzplatten.
Ich hoffe hier könnt mir diesbezüglich mit euren Erfahrungen weiter helfen und sage schonmal im Voraus "Danke".
Liebe Grüße,
debout
ich habe eine kurze Frage bezüglich Winkelprofilen aus Aluminium. Und zwar möchte ich ein Terrarium in den Maßen 150x120x75 bauen und möchte hierzu einen Rahmen aus Aluwinkelprofilen verwenden. Wenn der Rahmen steht, soll in diesen als Wände 3-5mm Holzdekorplatten (HDF o.ä.) eingesetzt werden. Danach dann Styrodur bzw. Styropor als Rückwand. Der Rahmen ist dabei ganz klassisch mit einer Blende vorne unten, auf welcher die Scheiben sitzen.
Nun meine Frage, da ich noch nicht viel Erfahrung diesbezüglich sammeln konnte. Welche Stärke sollte das Aluminium haben? Reichen hierfür zwei Millimeter oder sollte man doch lieber auf drei gehen. Und zudem die Frage, welche Maße die Winkelprofile haben sollten. Ich dachte an 20x20 - oder sollte ich doch lieber auf 25x25 oder 30x30 gehen? Wichtig ist halt, dass der Rahmen in so weit stabil ist und die ausreichend belastbar ist ohne Durchbiegen o.ä. Die wirkliche Stabilität kommt dann denke ich sowieso durch die Holzplatten.
Ich hoffe hier könnt mir diesbezüglich mit euren Erfahrungen weiter helfen und sage schonmal im Voraus "Danke".
Liebe Grüße,
debout
Kommentar