Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plexiglaswand in Glasterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plexiglaswand in Glasterrarium

    Hallo,

    ich möchte in ein Glasterrarium eine Trennwand aus Plexiglas (? irgendwas milchiges das es im Baumarkt gibt) einbringen.

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Plexiglas - Silikon - Glas nicht funktioniert, das war aber im Aquaristikbereich (Sonneninsel einkleben).

    Hat jemand Tipps für mich, wie das am besten klappt?

    Danke!
    Sarina

  • #2
    Hi,
    soll es eine feste Wand sein, durch die man einfach nur nicht hindurchschaun kann oder soll sie wider herausnehmbar sein?

    MFG
    Kim

    Kommentar


    • #3
      Die Wand darf fest sein, und sollte so "dicht" sein, dass Phelsuma laticauda nicht durch passt.

      Hält Silikon prinzipiell auf Plexiglas? Falls ja:

      Dann ist es wohl am besten, ich bugsiere die Platte zuerst ins Terrarium und schmiere dann von links und rechts Silikon an die Nahtstelle. Erst Silikonnaht und dann Platte draufsetzten funktioniert ja nicht, wenn das Terrarium schon fertig ist.

      Das Terrarium hat einen durchgehenden Gazedeckel. Das müsste ich eigenltich auch mit Silikon dicht bekommen (auch wenn es von oben wohl etwas provisorisch aussehen wird)
      Zuletzt geändert von Sarina; 18.06.2011, 14:56.

      Kommentar


      • #4
        Wenn Sie die Silikonnaht links und rechts auf das Glas aufbringen, wird die Plexiglasplatte sicher gehalten werden., da die Silikonhaftung auf Glas ja bestens ist und keine wahnsinnigen Kräfte auftreten.
        Aber eigentlich ist die Haftung auf vielen kunststoffen schon arg bescheiden.
        In diesem Fall, als Provisorium, dass irgendwann wieder entfernt wird, aber vielleicht deswegen Mittel der Wahl!
        Sie können freilich auch über winzige Keilchen nachdenken.

        Gruß
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Aber eigentlich ist die Haftung auf vielen kunststoffen schon arg bescheiden.
          In diesem Fall, als Provisorium, dass irgendwann wieder entfernt wird, aber vielleicht deswegen Mittel der Wahl!
          Sie können freilich auch über winzige Keilchen nachdenken.
          Das mit den Keilchen kann ich mir nicht vorstellen, es sollen ja auch keine größeren Ritze blieben und das ganze stabil sein.

          Gibt es etwas was besser auf Glas und Acryl klebt?

          Es handelt sich nicht um ein Provisorium!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich möchte in ein Glasterrarium eine Trennwand aus Plexiglas (? irgendwas milchiges das es im Baumarkt gibt) einbringen.

            Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Plexiglas - Silikon - Glas nicht funktioniert, das war aber im Aquaristikbereich (Sonneninsel einkleben).

            Hat jemand Tipps für mich, wie das am besten klappt?

            Danke!
            Sarina
            Du musst das Plexiglas primern(Primer für Kunststoff sollte es im Baumarkt beim Silikon haben) dann hält Silikon.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              wenn ich zB. in die Seitenwand von OSB-Terrarien Plexiglaseinsätze baue, mach ich die auf einer Seite mit Leisten (+Silikon) und auf der Innenseite nur mit Silikon fest. Hält bisher super.
              Ansonsten könnte man die Trennscheibe auch beidseitig mit kleinen L-Profilen fixieren zB. aus Alu oder Kunststoff. Die Leisten könnten problemlos auf das Glas geklebt werden, die Plexiglasscheibe dazwischen.

              Viele Grüße
              Nancy

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                analog zu Silikon gibt es auch Reparatur-Acryl in Kartuschen. Das hält sowohl auf Glas als auch auf Kunststoffen, sofern es sich nicht um Polyolefine handelt. Für eine dauerhafte Verklebung von Acrylglas ist Silikon nicht geeignet. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sven,
                  Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                  analog zu Silikon gibt es auch Reparatur-Acryl in Kartuschen. Das hält sowohl auf Glas als auch auf Kunststoffen, sofern es sich nicht um Polyolefine handelt
                  Und ungiftig ist es auch noch? Kingt ja sehr gut!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    meines Wissens nach ist ausgehärtetes Acryl problemlos. Die Kartuschen gibts im Baumarkt an der gleichen Stelle wie das Silikon. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bin hier nicht der Chemiker. Die Haftung der mir bekannten Acryl - Versiegelungen auf und an Glas bzw. glasähnlichen Stoffen ist aber schlecht bis ausgesprochen schlecht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Zitat von azor Beitrag anzeigen
                        ... Die Haftung der mir bekannten Acryl - Versiegelungen auf und an Glas bzw. glasähnlichen Stoffen ist aber schlecht bis ausgesprochen schlecht.
                        das sehe ich eigentlich genauso.

                        @Sarina,
                        googel mal nach dem Begriff "MS Polymer".

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          meines Wissens nach ist ausgehärtetes Acryl problemlos. Die Kartuschen gibts im Baumarkt an der gleichen Stelle wie das Silikon. Gruß
                          Sven
                          Ist nicht wasserfest und haftet nicht sehr gut.

                          Ernst

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ich verwende bei mehreren Aquarien Trennscheiben aus Kunststoff (undurchsichtig in schwarz oder grün) die temporär eingesetzt werden. Dazu habe ich an Front- und Rückscheibe des Aquarium vertikal kleine U-Profile aus Metall mit Aquareinsilikon angeklebt. In diese Führungsschienen "stelle" ich dann die Trennscheiben.

                            MfG Jens

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Macroclemys Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich verwende bei mehreren Aquarien Trennscheiben aus Kunststoff (undurchsichtig in schwarz oder grün) die temporär eingesetzt werden. Dazu habe ich an Front- und Rückscheibe des Aquarium vertikal kleine U-Profile aus Metall mit Aquareinsilikon angeklebt. In diese Führungsschienen "stelle" ich dann die Trennscheiben.

                              MfG Jens
                              Alu U Profile- Aquariensilicon -
                              Das ist auch die beste Lösung !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X