Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beleuchtung ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beleuchtung ???

    Hallo Leute bald ist es soweit mein Terrarium wird bald Fertig sein !!
    Es ist ein Eckterrarium in Delta Form mit einem Schenkelmaß von 110cm die herausragenden Seiten haben 30 cm und dann die Front mit 106cm und einer Höhe von 110 cm !!
    Jetzt zu meiner Fragen wie beleuchte ich es am besten ??

    Ich hatte überlegt es mit 3 Energiesparlampen auszuleuchten oder mit einer T5 Röhre und einen Spot !!
    Wozu tendiert ihr ( Wattzahl der Sparleuchten so gewählt das die Temperatur stimmt) ??
    Was ist im Stromverbrauch günstiger ??
    Achso das Terrarium ist für eine Kornnatter ( red Albino ) !!

    Danke schonmal im vorfeld für die Antworten

    Gruß Dominik

  • #2
    Legst du Wert auf ne Bepflanzung?

    Ansonsten sollte die T5 Röhre völlig ausreichen, je nach Temperaturverhältnissen dann den Spot auswählen. Mehr braucht es meiner Meinung nach aus Sicht des Tieres nicht, ist halt nur die Frage ob du mit einer Röhre alles schön ausgeleuchtet bekommst damit es auch optisch schön anschaulich ist aber das wirst du selbst ausprobieren müssen. Energiesparlampen würd ich eher abraten.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort !!
      Auf echte bepflanzungen lege ich keinen Wert ich tendiere eher zu Kunstpflanzen!!

      Was für eine t5 Leuchte sollte ich am besten Kaufen ( welche Wattzahl)???
      Aufjedenfall eine HO oder reicht auch eine HE ??
      Was haltet ihr von diesen Fassungen ??

      http://www.terrarientechnik.de/index...ht-strips.html

      Gruß Dominik
      Zuletzt geändert von Dome88; 10.07.2011, 18:37.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe andere Beiträge von dir leider nicht mitverfolgt, deswegen eine vorherige Frage: Welche Tiere möchtest du denn überhaupt halten?
        Und legst du Wert auf eine schöne Lichtoptik?

        Kommentar


        • #5
          Wie oben beschrieben eine Kornnatter red Albino !!

          Ja die Lichtoptik ist mir sehr wichtig, da ich auch viel Wert auf eine schöne Gestaltung der Rückwand und der Einrichtung lege ( naürlich schön fürs Auge und in erster Linie für die Korni damit meine ich Klettermöglichkeiten , Liegeflächen etc. ) !!

          Ich hatte da an einer Daylight röhre gedacht oder ist das Licht optisch nicht sehr ansprechend !!!

          Gruß Dominik

          Kommentar


          • #6
            Ok, ich hätte zwei Threads weiter gucken sollen. :ups:
            Also, du hältst eine Kornnatter. Ich persönlich würde eher eine LED-Matrix verwenden, als eine Leuchtstoffröhre. Grund ist recht einfach: Höhere Lichtleistung bei weniger Stromverbrauch, angenehmere Farbtemperatur, höherer Farbwiedergabeindex. Und evtl. einen Wärmespot für das Sonnenbad von deinem Pflegling, evtl. aus IR-LEDs. Hilft halt einfach extrem beim Energiesparen und sieht meines Erachtens nach schöner aus. Außerdem könntest du dann nach belieben auch noch echte Pflanzen rein setzen, ohne das dir diese "verhungern".

            Kommentar


            • #7
              An Leds hab ich auch schon gedacht nur machen diese nicht nur eine Punktuelle beleuchtung ??? Und wie verbaue ich diese ?? Einzelnd im Deckel ??

              Kommentar


              • #8
                Ergänzung zum Vorherigen. Daylight-Leuchtstoffröhren sind von der Optik ganz angenehm, da relativ hoher Farbwiedergabeindex, Lumen/Strom-Verhältnis ist meines Erachtens nach allerdings bei LED immer noch besser.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Dome88 Beitrag anzeigen
                  An Leds hab ich auch schon gedacht nur machen diese nicht nur eine Punktuelle beleuchtung ???Und wie verbaue ich diese ?? Einzelnd im Deckel??
                  Nicht unbedingt. Es gibt verschiedene LEDs, welche entweder eine punktuelle, oder eine verstreute Beleuchtung bieten. Kann einen Winkel von bis zu 120° annehmen.

                  Verbauen kannst du die wie jedes andere Leuchtmittel auch. Was ich bei mir z.B. demnächst verbauen will ist eine sogenannte Matrix. Das sind mehrere LEDs im Verband, vorgefertigt auf einer Platine. Muss nur noch an den Strom gekoppelt werden. Ist zwar ein wenig Fummelarbeit, aber lohnt sich. Die Befestigung erfolgt dann direkt auf einer Holzplatte oder etwas ähnlichem. Durch die marginale Wärmeentwicklung besteht praktisch keine Brangefahr oder ähnliches.

                  Worauf du halt achten solltest ist der CRI oder auch Farbwiedergabeindex. Dieser gibt an, wie gut die Farben, welche in der Umgebung sind, ausgeleuchtet werden und wie natürlich damit das Farbbild wirkt. Gut ist ein CRI von 80+
                  Zuletzt geändert von Harlequin; 10.07.2011, 19:13.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Harlequin Beitrag anzeigen
                    Ergänzung zum Vorherigen. Daylight-Leuchtstoffröhren sind von der Optik ganz angenehm, da relativ hoher Farbwiedergabeindex, Lumen/Strom-Verhältnis ist meines Erachtens nach allerdings bei LED immer noch besser.

                    Das ist falsch, die Lichtausbeute ist höchstens bei den LEDs neuester Generation besser, die Farbwiedergabe aber schlechter.
                    Für gleichen Lichtstrom brauchen LED und Leuchtstoffröhren ungefähr die gleiche Leistung, LED machen nur sinn wenn nur eine geringe Beleuchtungsstärke gewünscht wird.
                    Wenn normale Beleuchtungsstärke erwünscht ist würde ich bei den hohen Preisen von LED Leuchten die viel günstigeren Fluoreszenzleuchten verwenden.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                      Das ist falsch, die Lichtausbeute ist höchstens bei den LEDs neuester Generation besser, die Farbwiedergabe aber schlechter.


                      Das stimmt nicht, Ernst. Eine Daylight-Leuchtstoffröhre besitzt einen Farbwiedergabeindex von 80 Ra, eine Standart-LED fängt schon bei 81 Ra an. Klar, das ist jetzt nicht so der Unterschied, aber immerhin. Bei älteren Generationen von LEDs magst du recht haben, allerdings kaufst du in den Shops wie z.B. Lumitronix o.ä. auch keine LEDs älterer Generationen.



                      Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                      Für gleichen Lichtstrom brauchen LED und Leuchtstoffröhren ungefähr die gleiche Leistung, LED machen nur sinn wenn nur eine geringe Beleuchtungsstärke gewünscht wird.


                      Sicherlich hast du recht, daß es auch unter den LEDs solche gibt, die keine gute Rate von Lumen/Watt haben, allerdings ist das auch nicht so generell richtig. Man muss halt ein wenig vergleichen.
                      LEDs schneiden allerdings im Schnitt immer besser ab als Leuchtstoffröhren. Außerdem ist eine geringe Beleuchtungsstärke nur beim Einsatz einzelner LEDs gegeben. Allerdings war mein Vorschlag das anbringen einer Matrix, wodurch wieder eine hohe Beleuchtungsstärke erreicht wird.






                      Ich persönlich tendiere eher zu LEDs, nicht nur wegen dem Argument des Stromsparens, sondern auch wegen der Wärmeentwicklung und der damit einhergehenden feineren Kontrolle der Temperatur. Ganz abgesehen davon hast du die hohen Kosten der LEDs meist nach ca. einem Jahr wieder drinnen, was man von Leuchtstoffröhren nicht unbedingt behaupten kann. Das im Zusammenhang mit der wesentlich höheren Lebensdauer der LEDs und der faktisch nicht vorhandenen Giftstoffe innerhalb einer LED finde ich sind wesentlich stärkere Argumente für den Einsatz von LEDs im Terrarium.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Harlequin Beitrag anzeigen
                        Das stimmt nicht, Ernst. Eine Daylight-Leuchtstoffröhre besitzt einen Farbwiedergabeindex von 80 Ra, eine Standart-LED fängt schon bei 81 Ra an. Klar, das ist jetzt nicht so der Unterschied, aber immerhin. Bei älteren Generationen von LEDs magst du recht haben, allerdings kaufst du in den Shops wie z.B. Lumitronix o.ä. auch keine LEDs älterer Generationen.


                        Ernst: Lumilux Plus hat Ra80-89, die Deluxe Ausführung Ra90-100




                        Sicherlich hast du recht, daß es auch unter den LEDs solche gibt, die keine gute Rate von Lumen/Watt haben, allerdings ist das auch nicht so generell richtig. Man muss halt ein wenig vergleichen.
                        LEDs schneiden allerdings im Schnitt immer besser ab als Leuchtstoffröhren.


                        Ernst: Das stimmt aber nur wenn du keine fertigen Lampen kaufst, sondern sie aus neue Generation LEDs selber zusammen lötest



                        Ich persönlich tendiere eher zu LEDs, nicht nur wegen dem Argument des Stromsparens, sondern auch wegen der Wärmeentwicklung und der damit einhergehenden feineren Kontrolle der Temperatur.


                        Ernst: Nochmals, für gleichen Lichtstrom brauchst ungefähr gleiche Leistung.


                        Ganz abgesehen davon hast du die hohen Kosten der LEDs meist nach ca. einem Jahr wieder drinnen, was man von Leuchtstoffröhren nicht unbedingt behaupten kann. Das im Zusammenhang mit der wesentlich höheren Lebensdauer der LEDs und der faktisch nicht vorhandenen Giftstoffe innerhalb einer LED finde ich sind wesentlich stärkere Argumente für den Einsatz von LEDs im Terrarium.

                        Wie willst du mit LED sparen, die modernen Röhren an EVG brennen ca. 20000h ohne nennswerten Lichtstromabfall.
                        Die LED brennen 50000h, tönt nach viel, ist es nicht, du musst also nach 3x Röhrenwechsel soviel Strom gespart haben um die Mehrkosten zu kompensieren.
                        Ich habe noch keine Röhre im Terrarium zerbrochen.


                        Ernst
                        Zuletzt geändert von Ernst; 11.07.2011, 11:08.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok, du hast mich überzeugt, diese Lampen kante ich noch nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ergänzung, die Diskusion über den Ra Wert macht u.U. bei Reptilien nicht viel sinn da sie eine andere Empfindlichkeitskurve haben und auch noch mehr im nahen UV sehen, meine ich gelesen zu haben. Der Ra Wert gilt für unsere Augen. Was den Tieren besser zusagt, FLRöhren oder LED weiss ich nicht, meinem Geldbeutel ganz sicher noch die FLRöhren.

                            Ernst
                            Zuletzt geändert von Ernst; 11.07.2011, 15:51.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hatte dabei allerdings auch eher an die für den Halter wahrnehmbare Optik gedacht. Wie das genaue spektrum von Reptilien aussieht, kann ich leider nicht sagen. Was ich bisher mitbekommen hatte, war, daß sie alles wahrnehmen an Farben, was der Mensch auch sieht, aber zusätzlich noch den nahen UV-Bereich. Von daher wäre ein hoher CRI auch für diese ganz gut, ergänzt um ein paar UV-LEDs, um den Gesamteindruck für die Reptilien abzurunden. Aber wie gesagt, leg mich da nicht fest.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X