Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bright Sun UV Desert welches Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bright Sun UV Desert welches Kabel

    Hi
    habe folgendes Problem wir benutzen seit 3 Jahren vom Original EVG Bright Control Pro zur Bright Sun UV Desert 70 Watt diese Kabel :

    Silikonkabel 2x0,75mm² für Solaranlagen und Saunabau

    Verwendung:

    Fühlerleitung für Solaranlagen

    Fühlerleitung für Saunabau

    Temperaturbereich:

    -60°C bis +180°

    Aufbau:

    verzinnte Cu-Litze feindrähtig

    Adern silikonisoliert

    Außenmantel Silikon

    und dieses :

    H05RR-F 3G0,75

    Nun hat uns ein Elektriker der bei uns gearbeitet hat und sich mal auf die schnelle die Terrarien angeguckt hat gefragt ob wir Lebensmüde wären,da die Kabel nicht tauglich wären um die Lampen zu betreiben wegen der hohen
    Zündspannung von 4-5kV
    Die Leitung muß das, zumindest als Impuls vertragen.

    Haben sie doch seit 3 Jahren ?

    Hat der Elektriker recht immerhin ist er Elektriker oder hat er sich da mit etwas verhauen und wir können die Kabel weiter verwenden ?Hatten wir Glück das nichts passiert ist ?

    Gruß Sandra/Peter


    Zuletzt geändert von chuckwallas; 30.08.2011, 20:52.

  • #2
    Ich würde dir zu einem höheren Kabelquerschnitt (1,5mm²) raten, sowie zu einer 3. Ader (PE). Außerdem leg ich dir ans Herz, die Verkabelung der Elektrik von einem Fachmann durchführen zu lassen.

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Zitat von biodoxxl Beitrag anzeigen
      Ich würde dir zu einem höheren Kabelquerschnitt (1,5mm²) raten
      Hi
      Und warum soll ein Kabel mit einem grösseren Querschnitt bei einer Hochspannung von 4-5 kV weniger schnell durchschlagen? Ist ja nicht eine Frage des Querschnittes, sondern der Isolation.
      Gruss Dieter

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter & Sandra,
        ich denke alle Menschen mit Sehschwäche stellen ihren Browser selbstständig auf eine für sie gut lesbare Schriftgröße und Schriftart. Es ist angenehmer zu lesen, wenn du dich an die Standardvorgaben des Forums hältst.

        Zitat von chuckwallas Beitrag anzeigen
        ob wir Lebensmüde wären,da die Kabel nicht tauglich wären um die Lampen zu betreiben wegen der hohen Zündspannung von 4-5kV
        Die Leitung muß das, zumindest als Impuls vertragen.
        Das sind auch meine Bedenken, daher verwende ich bei meinen Lampen nur SIHSI-J Kabel, bei denen die Zündader doppelt isoliert ist.
        (Bilder und mehr: http://www.licht-im-terrarium.de/hqi..._evg_-_fassung )

        Allerdings muss man wohl dazu sagen, dass Osram selbst schreibt, dass auch normale Silikonkabel ohne doppelte Isolierung "bewährt" seien.

        Und wenn wir schon beim korinthenkacken sind: Auch normale E27-Keramikfassung sind üblicherweise nicht 5kV-fest, dürfen für Hqi-Lampen also nicht verwendet werden. Auch hier Bilder im obigen Link.

        Grüße
        Sarina


        @biodoxxl
        Zitat von biodoxxl Beitrag anzeigen
        Ich würde dir zu einem höheren Kabelquerschnitt (1,5mm²) raten
        Kabelquerschnitt richtet sich nach den Anschlüssen am EVG. Wenn 1.5mm² nicht reinpassen, passen sie eben nicht rein. Bei den Lucky Reptile EVGs sind nur Leitungsquerschnitte 0.5-0.75mm² aufgedruckt.
        Zitat von biodoxxl Beitrag anzeigen
        sowie zu einer 3. Ader (PE)
        Woran würdest du die an der Keramikfassung anschließen?
        Zuletzt geändert von Sarina; 31.08.2011, 09:15.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
          Woran würdest du die an der Keramikfassung anschließen?
          Ich lese im ersten Beitrag nichts von einer Keramikfassung.
          Weiters haben auch Keramikfassungen vereinzelt einen PE-Anschluss am M10-Gewinde...

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sarina,

            wir verwenden Keramikfassungen mit Gewinde-Hülsen wie auf dem Bild Zwergbartagamen-Terrarium zu sehen ist.
            Durch die Gewinde-Hülsen passen leider nur Kabel mit einem Leitungsquerschnitte von 0,75cm.
            Demnach können wir bei der jetzigen Installation nur das Kabel wie auf dem Bild SIHSI-J 3x=0,75mm² zu sehen ist benutzen.

            Nur noch mal der Richtigkeit halber Fuß und Ringkontakt auf dem Bild Kontakt zu sehen,ist das so richtig ?

            Grüße Peter
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von chuckwallas; 31.08.2011, 20:04.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              Fuß und Ringkontakt ist richtig. In diesem Bild ist das bildrechte Metallstück Ringkontakt, das linke Metallstück Fußkontakt.

              Das abgebildete Kabel ist das, was ich auch verwende.

              Sofern du das Kabel-Bild irgendwo (z.B. Onlineshop) geklaut haben solltest (es sieht sehr professionell aus - wenn nicht Respekt vor deinen Foto- und Bildbearbeitungs-Künsten), solltest du sie hier wieder löschen, sonst kann das teuer werden (Urheberrechtsverletzung). Tipp: lieber direkt auf das Bild verlinken.

              Das selbe gilt für das Bild das du von meiner Webseite geklaut hast.

              Löschen geht hier

              Grüße
              Sarina
              Zuletzt geändert von Sarina; 31.08.2011, 12:35.

              Kommentar


              • #8
                Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!
                Andere machen damit Kapital.

                Dein Bild ist gelöscht.

                Grüße Peter
                Zuletzt geändert von chuckwallas; 31.08.2011, 13:56.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von chuckwallas Beitrag anzeigen
                  Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!
                  Ja :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von biodoxxl Beitrag anzeigen
                    Ich würde dir zu einem höheren Kabelquerschnitt (1,5mm²) raten, sowie zu einer 3. Ader (PE). Außerdem leg ich dir ans Herz, die Verkabelung der Elektrik von einem Fachmann durchführen zu lassen.

                    Grüße
                    Michael
                    Die (Keramik)Fassung braucht keine Erdung, wenn die Fassung in ein metallenes Gehäuse eingebaut so braucht das Gehäuse eine Erdung.

                    Ernst
                    Zuletzt geändert von Ernst; 01.09.2011, 13:31.

                    Kommentar


                    • #11
                      Und nochmal...

                      es war aus dem ersten Beitrag nicht ersichtlich, dass Keramikfassungen verbaut sind. Aber auch diese würde ich zwingend erden... Spätestens dann wenn ein metallener Schutzkorb montiert ist

                      Kommentar


                      • #12
                        haben jetzt das Kabel bestellt : SIHSI-J 3 x 0,75mm² für HQI und CDM Vosschaltgeräte.

                        Öhm..wegen der Urheberrechtsfrage die ich gestern im Posteingang hatte.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von chuckwallas; 14.08.2013, 20:46.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X