Hi,
ich baue derzeit an meinem Paludarium.
Da alles aus OSB-Platten gefertig ist und ich eine Rückwand aus Flexkleber gestalten möchte, müssten auch die Holzplatten vor Nässe geschützt werden, da auch eine beregnungsanlage installiert wird und Pflanzen an der Rückwand sein werden, welche auch Wasser benötigen.
Der Lack soll dann das Aufquillen verhindern.
Nur habe ich gehört, dass Flexkleber bzw. generell Putz nicht auf Lacken hält.
Wie kann ich die Holzplatten noch versiegelen?
Denn beim Auftragen ist ja der Flexkleber auch noch nass. Da muss mir nicht gleich die Wand kaputt gehn
Hat jdm. damit schon Erfahrung gemacht, oder wie hab ihr soetwas bewerkstelligt?
Die Suchfunktion habe ich schon gequält, allerdings nicht fündig geworden, was meine Frage betrifft.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
MFG
Kim
PS: der Flexkleber wird nicht mit Epoxidharz bestrichen. Ich finde das Glänzende nicht schön, dass sieht mir zu plastisch aus.
ich baue derzeit an meinem Paludarium.
Da alles aus OSB-Platten gefertig ist und ich eine Rückwand aus Flexkleber gestalten möchte, müssten auch die Holzplatten vor Nässe geschützt werden, da auch eine beregnungsanlage installiert wird und Pflanzen an der Rückwand sein werden, welche auch Wasser benötigen.
Der Lack soll dann das Aufquillen verhindern.
Nur habe ich gehört, dass Flexkleber bzw. generell Putz nicht auf Lacken hält.
Wie kann ich die Holzplatten noch versiegelen?
Denn beim Auftragen ist ja der Flexkleber auch noch nass. Da muss mir nicht gleich die Wand kaputt gehn

Hat jdm. damit schon Erfahrung gemacht, oder wie hab ihr soetwas bewerkstelligt?
Die Suchfunktion habe ich schon gequält, allerdings nicht fündig geworden, was meine Frage betrifft.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
MFG
Kim
PS: der Flexkleber wird nicht mit Epoxidharz bestrichen. Ich finde das Glänzende nicht schön, dass sieht mir zu plastisch aus.
Kommentar