Hallo alle Zusammen,
ich hatte bereits im Thread über Flexkleber einige Fragen zu Flüssigfolie gestellt. Da allerdings meine weiteren Fragen meines Erachtens nach vom Topic zu sehr abweichen würden, habe ich beschlossen einen neuen Thread zu eröffnen.
Zur Grundproblematik: Ich baue momentan an einem Paludarium und möchte dort einen schönen, natürlich möglichst natürlichen Wasserbereich einsetzen. Nun bin ich gerader verschiedene Materialien am Überdenken. Flüssigfolie klingt an sich schon nicht schlecht, allerdings weiß ich selber nicht, ob mein Geschick in der Hinsicht reicht. Nun habe ich für den allgemeinen Teichbau Ton als Bodenmaterial entdeckt. Laut div. Teichbau-Seiten soll dies den Untergrund wasserdicht versiegeln allerdings habe ich mittlerweile gelernt, daß wasserdicht nicht immer gleich wasserdicht ist und das je nach Sichtweise anders definiert werden kann. Von daher wollte ich nach der allgemeinen Erfahrung mit diesem Material für den Wasserbereich Fragen. Wer hat seinen Wasserbereich schon einmal daraus gebaut und kann mit mir seine Erfahrungen teilen?
Und allgemein, wer hat bisher aus was seine Wassereinheiten erstellt und kann einen kleinen Erfahrungsbericht geben?
Greets
Harlequin
ich hatte bereits im Thread über Flexkleber einige Fragen zu Flüssigfolie gestellt. Da allerdings meine weiteren Fragen meines Erachtens nach vom Topic zu sehr abweichen würden, habe ich beschlossen einen neuen Thread zu eröffnen.
Zur Grundproblematik: Ich baue momentan an einem Paludarium und möchte dort einen schönen, natürlich möglichst natürlichen Wasserbereich einsetzen. Nun bin ich gerader verschiedene Materialien am Überdenken. Flüssigfolie klingt an sich schon nicht schlecht, allerdings weiß ich selber nicht, ob mein Geschick in der Hinsicht reicht. Nun habe ich für den allgemeinen Teichbau Ton als Bodenmaterial entdeckt. Laut div. Teichbau-Seiten soll dies den Untergrund wasserdicht versiegeln allerdings habe ich mittlerweile gelernt, daß wasserdicht nicht immer gleich wasserdicht ist und das je nach Sichtweise anders definiert werden kann. Von daher wollte ich nach der allgemeinen Erfahrung mit diesem Material für den Wasserbereich Fragen. Wer hat seinen Wasserbereich schon einmal daraus gebaut und kann mit mir seine Erfahrungen teilen?
Und allgemein, wer hat bisher aus was seine Wassereinheiten erstellt und kann einen kleinen Erfahrungsbericht geben?
Greets
Harlequin
Kommentar