Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Wüstenterrarium übereinander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Wüstenterrarium übereinander

    Hallo

    Ich habe vor zwei Terrarien mit de Maßen 200x80x80 cm übereinander zu bauen. Unten wird ein Stachelschwanzwaran und oben 1.2 Bartagamen einziehen.

    Meine Frage ist nun welches Holz und welche Holzdicke mein Terrarium für eine gewisse Stabilität aufweisen sollte. Ich denke ich sollte zusätzlich noch ein Holzgerüst aus 44x44mm Kanthölzern verwenden.

    Wie würdet ihr die Lüfttungsschlitze anordnen?

    Lg Pogna1992

  • #2
    Zum Stützen der Decke des unteren bzw. und / oder des Bodens des oberen Terrariums
    solltest Du keine Hölzer mit quadratischem Querschnitt einsetzen.
    Um Einiges mehr Sinn machen Kanthölzer mit klar Rechteckigem Schnitt (in z.B. 30 X 60 mm.)
    die dann natürlich hochkant montiert , geleimt und verschraubt werden.

    Kommentar


    • #3
      Ok dann macht vielleicht mehr Sinn Dankeschön.

      Wo sollte ich denn die Lüftungsschlitze für das untere Terrarium montieren? Unten an der Front und seitlich am Lichtkasten?

      lg

      Kommentar


      • #4
        Für die Abluft ist vieles denkbar. Wenn in der Decke nicht möglich evtl. im obersten Teil der Rückwand ( wenn ein Wandabstand von mindestens 6 cm besteht )
        Ansonsten Seitenwände oben.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Pogona1992 Beitrag anzeigen
          Hallo

          Ich habe vor zwei Terrarien mit de Maßen 200x80x80 cm übereinander zu bauen. Unten wird ein Stachelschwanzwaran und oben 1.2 Bartagamen einziehen.

          Meine Frage ist nun welches Holz und welche Holzdicke mein Terrarium für eine gewisse Stabilität aufweisen sollte. Ich denke ich sollte zusätzlich noch ein Holzgerüst aus 44x44mm Kanthölzern verwenden.

          Wie würdet ihr die Lüfttungsschlitze anordnen?

          Lg Pogna1992
          Mein 350l Aquarium, Gesammtgewicht sicher 400kg, steht auf einem Möbel aus 16mm Spanplatten.
          Du kannst also deine Terrarien problemlos aufeinander stellen, das einzige Problem das du ev. hast, ist dass sich die Böden durch das Gewicht des Sandes und der Steine durchbiegen, du musst dir also nur um die Dicke der Böden Gedanken machen. Ich hatte Regalböden aus ca. 29mm Spanplatten, die bogen sich durch und Wasser vertrugen sie auch nicht, ich habe sie durch ca.26mm Kiefernleimholz ersetzt und jetzt biegen sie sich nicht mehr durch.
          Falls die Böden mit den Wänden verleimt sind(oder zumindest satt verschraubt) sollten sie sich nicht durchbiegen(allerdings habe ich keine Ahnung über das Verhalten von OSB das ja meist verwendet wird).

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Ja das weiß ich auch nicht. Ich habe ein 200x80x100cm Bartagamenterrarium aus Siebdruckplatten (glaub ich jedenfalls) und das Holz ist spitze. Ich denke ich werde dann mit diesem Holz arbeiten.

            Lg

            Kommentar

            Lädt...
            X