Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SLV Sleek / CMH G12 HQI Strahler geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SLV Sleek / CMH G12 HQI Strahler geeignet?

    Hallo.

    Ich suche, wie so viele andere auch, immernoch nach geeigneten HQI-Strahlern für ein ((Regen-)Wald-)Terrarium.

    Die Strahler mit TS-Sockel bei ebay haben ja idR ein KVG, ich hätte lieber ein Gerät mit EVG.
    Auch der Abstrahlwinkel ist bei den Strahlern von ebay möglicherweise suboptimal.
    Auf den ersten Blick gefiel mir der Sleek G12 bzw. CMH G12 ( http://www.slvbyslv.de/main.php5?g_p...&g_arnr=153730 / http://www.google.de/search?q=sleek+...=lnms&tbm=shop ) nicht allzu schlecht: EVG, Refelektoren in 12°, 24°,48° (Sleek) bzw 12°, 24°, 38°, 60° (CMH) für ~10 Euro/Stück.
    Wenn mich mein Gedächtnis nicht täscuht sind die G12-Lämpchen leider nicht ganz so gut wie die Rx7s-Teile (HQI-TS)

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Strahlern? Sind das Alu-Reflketoren die die Wärme schön nach vorne ins Terrarium strahlen? (Die Bilder sprechen dafür)
    Spricht irgendwas offensichtliches dagegen, das ich jetzt auf den ersten Blick nicht sehe? (da steht nirgendwo explizit dran dass die Dinger ein Schutzglas hätten, aber das ist ja auch bei G12 vorgeschrieben, oder?)
    Kennt jemand günstigere Möglichkeiten an einen HQI-Strahler mit EVG und geeignetem Reflektor zu kommen?

    Wenn die Vorteile bei eckigen Reflektoren überwiegen sollten könnte ich ja auch ein Osram PTi oder so kaufen und gerade das alte KVG tauschen.
    Mir liefen auch letztens ein paar Leuchten mit Metallkasten ohne Vorschaltgerät durch den Browser... aber die kosteten nicht weniger als die SLV-Leuchten mit EVG.

    UV soll eine Ultra Vitalux liefern.

    Es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, Andi

  • #2
    45 Hits, keine Antwort.

    Ich gehe dann mal davon aus dass nichts offensichtliches gegen diese Strahler spricht und ich sie einfach ausprobieren sollte...

    In welchen Abständen zum Gaze-Deckel habt ihr denn eure Strahler angebracht (einzelnes Phelsumen-Terrarium, keine große Terrarienanlage) und wieviel Belüftungsfläche würdet ihr vorsehen?

    Geplant sind 2x 70 Watt HQI, Deckel zwischen Terrarium und Lichtkasten fast vollständig aus Gaze, Lichtkasten mit Belüftungsgittern oder, damit es nachts nicht so schnell auskühlt, aktiv belüften während die Beleuchtung an ist, keine oder nur kleine weitere Belüftungsöffnungen.
    Möglicherweise Lufteinlass am Lichtkasten, damit die Lampen mit Frischluft gekühlt werden und die Luft nur langsam durchs Terrarium strömt.

    Belüftung des Terrariums erfolgt über einen Streifen Lochblech hinter der Frontscheibe.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
      Hat jemand Erfahrung mit diesen Strahlern?
      Nein. Aber ich denke nicht das es prinzipielle unterschiede zu anderen Metallhalogeniddampflampen gibt.

      Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
      Wenn die Vorteile bei eckigen Reflektoren überwiegen sollten
      Eckige Reflektoren leuchten idR eher Flächen aus, während runde Reflektoren die Strahlung besser bündeln und so Helligkeit und Wärme auf einen Sonnenplatz konzentrieren. Es kommt auf die Anwendung an. In deinem Fall (Phelsumen) denke ich, dass du eher Sonnenplätze als Grundbeleuchtung schaffen willst.

      Aber berichte doch hier über deine Erfahrungen, wenn du die Lampen ausprobiert hast.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sarina.

        Ja, das werde ich dann machen.

        Grüße, Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X