Hallo,
ich habe mich ein wenig durch die durchaus ergiebige Suche gekämpft, aber meist nur etwas zur Haltbarkeit von Presskorkplatten gefunden. Meine Frage ist, wie haltbar diese Naturkorkrückwände (also drunter Presskork, oben drauf Naturkork) sind. Ich will die Rückwände in meinen Riesengeckoterrarien tauschen, weil ihnen die derzeitigen zu glatt sind. Dünne Presskorke reißen die Tiere runter, wenn sie feucht werden. Haltbarkeit nur begrenzt. Allerdings machen sie bei mir normale Korkröhren und flache Korkrinden (Nutze ich für Höhlen etc.) nicht kaputt. Gibt es hier Erfahrungswerte? Ich würde die Riesengeckokrallen mal irgendwo bei nem kleinen Waran ansiedeln - Gewicht zwischen 200 und 350g pro Tier; Einzelhaltung.
Bzgl. Bezugsquellen (brauche 12x im Maß 50x100; 90x60 kann ich auch anstückeln...) gerne PN.
Danke und viele Grüße,
Micha
ich habe mich ein wenig durch die durchaus ergiebige Suche gekämpft, aber meist nur etwas zur Haltbarkeit von Presskorkplatten gefunden. Meine Frage ist, wie haltbar diese Naturkorkrückwände (also drunter Presskork, oben drauf Naturkork) sind. Ich will die Rückwände in meinen Riesengeckoterrarien tauschen, weil ihnen die derzeitigen zu glatt sind. Dünne Presskorke reißen die Tiere runter, wenn sie feucht werden. Haltbarkeit nur begrenzt. Allerdings machen sie bei mir normale Korkröhren und flache Korkrinden (Nutze ich für Höhlen etc.) nicht kaputt. Gibt es hier Erfahrungswerte? Ich würde die Riesengeckokrallen mal irgendwo bei nem kleinen Waran ansiedeln - Gewicht zwischen 200 und 350g pro Tier; Einzelhaltung.
Bzgl. Bezugsquellen (brauche 12x im Maß 50x100; 90x60 kann ich auch anstückeln...) gerne PN.

Danke und viele Grüße,
Micha
Kommentar