Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T5 tageslicht Röhren irgentwelche empfelungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T5 tageslicht Röhren irgentwelche empfelungen?

    Hallo!
    Ich suche T5 Tageslichtröhren für Pflanzen und Frösche.
    Könnt ihr da eine Marke empfehlen?

    Ich suche möglichst Röhren mit Tageslichtähnlichem/nahem licht 39 watt.

    Ich habe gehört, Silvania soll recht gute Röhren herstellen ist dem so?
    Beim stöbern habe ich die hier gefunden:

    http://www.leuchtmittelmarkt.com/the...83367&source=2

    Scheint von der Beschreibung her am besten zu sein.
    Gleich bleibender Lichtstrom über die ganze Lebensdauer…
    Lichtfarbe: Tageslicht
    Bei den anderen Röhren waren meist immer unterschiedliche Zahlen
    Bzw. Wellenlängen bei Tagslicht angegeben …
    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Röhren?
    Bleibt der Lichtstrom wirklich konstant?

    Oder könnt ihr was anderes vl. Besseres empfehlen?

    Grüße
    Julian

  • #2
    Wie schauts mit Narva Biovital?
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      oder auch Truelight
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hi
        Die besagte Sylvania-Röhre würde ich mal als normale Büro-Röhre bezeichnen. Sie hat einen CRI von 85 und eine Farbtemperatur von 6500K. Zum Spektrum kann ich nicht viel sagen, da keine entsprechenden Angaben gemacht werden, gehe aber davon aus, dass es sich nicht um eine Vollspektrumröhre handelt (wird normalerweise vermerkt). Dem gegenüber hat eine Narva BioVital einen CRI von 96 (je näher bei 100, umso besser) und eine Farbtemperatur von 5800K, und es ist eine Vollspektrumröhre. Für mich also ganz klar zu bevorzugen.
        Auf den Lichtstrom würde ich nicht allzuviel geben, da sich dieser auf die Augenempfindlichkeit des Menschen bezieht. Vollspektrumröhren haben grundsätzlich einen tieferen Lichtstrom als 3- oder 5-Banden-Röhren, da sich ihre Lichtabgabe gleichmässiger über das gesamte sichtbare Spektrum verteilt und nicht einfach ein paar Peaks hat.
        Jede Röhre unterliegt einer Alterung und verliert mit der Zeit an Leuchtkraft, sprich ihr Lichtstrom nimmt mit zunehmendem Alter ab. Das wird auch bei Sylvania nicht anders sein .
        Weitergehende Informationen zu diesem Thema findest du auch auf meiner WEB-Site.

        Gruss Dieter

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
          einen CRI von 96 (je näher bei 100, umso besser)
          Auf den Lichtstrom würde ich nicht allzuviel geben, da sich dieser auf die Augenempfindlichkeit des Menschen bezieht.
          Die CRI 96 beziehen sich doch auch auf die Augenempfindlichkeit des Menschen. Ich gebe folglich darauf auch nicht allzuviel.
          Bilder zu CRI96: http://www.licht-im-terrarium.de/pho...sonnenspektrum

          Ich finde die Narva BioVital nur mittelmäßig, es gibt deutlich Röhren mit einem deutlich besseren Spektrum. Leider kenne ich keine, die in Deutschland erhältlich ist. Wenn du Wert auf gute Farben für deine Tiere legst würde ich wenn möglich ich auf hqi (NICHT die UV-hqi, deren Spektrum ist bescheiden) gehen - da ist das Spektrum besser.

          Die Truelight Röhre die Ingo erwähnt hat sieht nicht schlecht aus.

          Grüße
          Sarina
          Zuletzt geändert von Sarina; 22.11.2011, 08:52.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Ich suche T5 Tageslichtröhren für Pflanzen und Frösche.
            Könnt ihr da eine Marke empfehlen?

            Ich suche möglichst Röhren mit Tageslichtähnlichem/nahem licht 39 watt.

            Ich habe gehört, Silvania soll recht gute Röhren herstellen ist dem so?
            Beim stöbern habe ich die hier gefunden:

            http://www.leuchtmittelmarkt.com/the...83367&source=2

            Scheint von der Beschreibung her am besten zu sein.
            Gleich bleibender Lichtstrom über die ganze Lebensdauer…
            Lichtfarbe: Tageslicht
            Bei den anderen Röhren waren meist immer unterschiedliche Zahlen
            Bzw. Wellenlängen bei Tagslicht angegeben …
            Hat jemand Erfahrungen mit diesen Röhren?
            Bleibt der Lichtstrom wirklich konstant?

            Oder könnt ihr was anderes vl. Besseres empfehlen?

            Grüße
            Julian
            Wenn die Farbwiedergabe so wichtig ist würde ich eine 965 anstelle der erwähnten 865 nehmen. Ob OSRAM, Philips oder Silvania dürfte keinen Unterschied machen, bei OSRAM kannst du nachschauen, er bleibt konstant(zumindest fürs Auge). Ich habe 8xx, und die Pflanzen wachsen gut(auch schon mit der alten Standart Lichtfarbe 33).

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
              Ich suche T5 Tageslichtröhren für Pflanzen und Frösche
              Ich suche möglichst Röhren mit Tageslichtähnlichem/nahem licht
              Wenn die Farbwiedergabe so wichtig ist
              Ist tageslichtnah das selbe wie Farbwiedergabe? Soll das Licht aus menschlicher Sicht tageslichtnah sein, oder aus Sicht der Frösche und Pflanzen?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                Ist tageslichtnah das selbe wie Farbwiedergabe? Soll das Licht aus menschlicher Sicht tageslichtnah sein, oder aus Sicht der Frösche und Pflanzen?
                Da ich kein Frosch/Pflanze bin weiss ich nicht wie die die verschiedenen Lichtfarben empfinden, immerhin kann man anhand wuchsversuchen bei Pflanzen feststellen was sie benötigen.
                Ich habe überhaupt nichts über Frösche geschrieben, ich habe nur geschrieben dass die Pflanzen auch mit der Standart Leuchtfarbe 33 gut wuchsen. Die ersten Dendrobaten wurden verm. noch unter Standart Lichtfarbe gezüchtet. Da kaum lichthungrige Frösche gehalten werden, kann man auf unser lichtempfinden abstellen, denke ich.
                Ansonsten ist mein Freund
                http://www.hereinspaziert.de/Sehlich...Ergebnisse.htm

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab mich nur gewundert, dass du davon ausgehst, dass der Fragesteller eine Lampe mit hohem Farbwiedergabewert sucht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Kennt jemand einen Shop wo es die truelights gibt?
                    Vl.könnte ich mischen narva bio vital und die truelight..

                    Ich Suche eine Lampe bei Der Pflanzen gut wachsen und die Ich im Sommer nach Möglichkeit auch an haben kann (Hqi wird da vermutlich zu warm) und die Tagesaehnliches Licht hat.
                    Das Terrarium ist zwar groß (100,60,100 LbH) aber die Frösche sollten es im Winter etwas kühler und im Sommer nicht zu warm haben dem end sprechend sind t5 Roehren wohl das beste...oder?

                    Gruesse
                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Julian,

                      ein Shop wäre z.B. Simon Hamm

                      Eine HQI Flächen Strahler dürfte unter Umständen funktionieren. Würde es im Vorfeld mal testen.

                      Schöne Grüße
                      Thorsten

                      P.S: Bei dem Preis kann man sich das mit der HQI durchaus überlegen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Ich Suche eine Lampe bei Der Pflanzen gut wachsen und die Ich im Sommer nach Möglichkeit auch an haben kann (Hqi wird da vermutlich zu warm) und die Tagesaehnliches Licht hat.
                        Das Terrarium ist zwar groß (100,60,100 LbH) aber die Frösche sollten es im Winter etwas kühler und im Sommer nicht zu warm haben dem end sprechend sind t5 Roehren wohl das beste...oder?

                        Gruesse
                        Julian
                        Ob du moderne T5 Röhren nimmst oder HQI macht keinen Unterschied, die Lichtausbeute ist ähnlich, also gleiche Leistung = gleichen Wärmeeintrag.
                        Da sich die Frösche nicht sonnen dürften Flächenstrahler zweckmässiger sein, also Röhren.


                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Aber...
                          Eine Hqi leuchtet doch nur einen Teil der Terrariums aus und dann müsste ich 2 Strahler nehmen oder zuSaetzliche t5 röhren oder?

                          Und die t5 wuerden über ihre ganze länge aus leuchten....?

                          Gruessee Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                            Ob du moderne T5 Röhren nimmst oder HQI macht keinen Unterschied, die Lichtausbeute ist ähnlich, also gleiche Leistung = gleichen Wärmeeintrag.
                            Bzgl Wärme stimme ich dir uneingeschränkt zu. Im Spektrum unterscheiden sich die Lampen aber - ob das die Frösche interessiert, weiß ich nicht.
                            Zuletzt geändert von Sarina; 23.11.2011, 09:35.

                            Kommentar


                            • #15
                              Was ist vom Spektrum her denn besser Hqi oder diese speziellen t5?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X