Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliesenkleber Verbrauch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Fliesenkleber Verbrauch

    Hallo Ingo,
    ich find das enorm (hab mich aber nicht getraut).
    Da die Siebruckplatten bei mittelgroßen Terrarien (meine ca. 1,0x0,5x0,5m) wenig teurer sind (15-20 Euro Unterschied pro Becken), war mir das sicherer. Gewicht ist eher niedriger, weil 9mm Siebdruck sicher so stabil ist wie 16mm Preßspan. Die Meterbecken, noch nicht ganz fertig, kann ich bequem alleine tragen. Vielleicht mach ich jetzt doch die Epoxy-Versiegelung nur für den Substratbereich. Auf dem dünn gestrichenen Fliesenkleber haftet der Sand wirklich sehr gut , hätte ich nicht gedacht.
    Gute Tips hier, muß ich sagen...

    Danke & Gruß
    Arnd

    P.S. bist du in Hamm?
    Ingo wrote:
    Hi Arnd,

    ich schwöre auf beschichtete Spanplatte (für den Innenraum).
    ...Heiko Werning hat ähnlich gute Erfahrungen mit beschichteter Spanplatte. Er läßt sogar die Teichfolie weg und hält trotzdem Wasseragamen darin.

    Gruß

    Ingo
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #17
      Re: Fliesenkleber Verbrauch

      Hallo Arnd,

      Ja, mit den Siebdruckplatten habe ich auch schon geliebäugelt. Aber zum einen sind die bei uns doch erheblich teurer und man bekommt sie zB nicht überall in den Baumärkten.
      Mein gerade gebautes 750 L. Becken (19 mm Span, da 16 mm ausgegangen war)kann ich übrigens auch noch alleine tragen-aber der Durchschnittsterrarianer wohl eher nicht
      Kleinere Becken baue ich neuerdings aus Styroporboxen, in denen Biomaterialien geliefert werden. Die kiste kostet mich nix, es ist sehr wenig Arbeit, die Dinger halten die Wärme sehr gut und wenn man sie außen mit Korktapete beklebt sehen sie auch ganz nett aus.
      Leider habe ich noch nirgends große Styrodurplatten gefunden, sonst hätte ich damit testweise das letzte Terrarium gebaut. Leichter geht nicht.
      Aber ich bin auch kein Pefektionist. Hauptsache das Ding hat die angemessene Größe udn Form, ist dicht, halbwegs brauchbar isoliert und sieht zumindest nicht häßlich aus.
      Mit Rudis Becken können meine Terrarien daher nicht mithalten.
      Bin übrigens diesmal nicht in Hamm, da ich zu sehr eingespannt bin .
      Dafür schaue ich mal in Mannheim rein und wahrscheinlich verkaufe ich den 2003er Rest an Nzten wieder im März in Hamm.

      Viele Grüße

      Ingo



      [Edited by Ingo on 03-09-2003 at 16:27 GMT]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar

      Lädt...
      X