Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EVG für HQL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo ,

    ich würde nicht so ein LM verwenden , höchstens die bright sun , besser noch lieber die ultra vitalux , auch nur zur UV versorgung .
    Als reine Wärmelampe würde ich eher HQI mit Schutzglas davor nutzen . Spritzt es mal an Dein Leuchtmittel , knallt es sicher durch - die HQI mit Schutzglas davor halten in aller Regel stand .

    In der ebucht gibt es ständig viel billigere Komplettangebote . Achte auf wirklich so dastehendes EVG und runden Reflektor . Das erhöht die gebündelte Wärme - und Lichtabstrahlung .

    Grüße Frank

    Kommentar


    • #17
      ich glaub ich werd mich nie entscheiden können

      Dann frag ich dich mal Frank.

      Ich nutze bereits eine BS in dem Terrarium und möchte nun nur einen Wärmespot (PAR38 70 Watt) austauschen da ich weniger mit der Wärme sondern mehr mit dem Licht Probleme habe. Es ist mir doch gerade im unteren Bereich deutlich zu dunkel und suche somit ganz einfach formuliert ein Leuchtmittel mit:

      maximale Lichtausbeute
      E27 Fassung
      unter 100 Watt

      Ich freu mich auf en Link oder Komplettangebot

      Grüße vom Spanier

      Kommentar


      • #18
        Moin,

        ich hab letztens meine HQI 150 Watt gegen 3x 70 Watt CDM-R 942 getauscht, um mehr Lichtinseln zu schaffen und um auch den klobigen Kasten der HQI loszuwerden.

        Wie Du richtig informiert bist, achte auf die Bezeichnung 942 bei den CDM.

        Ebenso habe ich gebrauchte EVG's hier gekauft:

        http://www.ebay.de/itm/EVG-Philips-H...#ht_1480wt_227

        Einfach die Wielandstecker gegen Fassung bzw. Netzstecker tauschen - fertig!

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Strexe 001 Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich hab letztens meine HQI 150 Watt gegen 3x 70 Watt CDM-R 942 getauscht, um mehr Lichtinseln zu schaffen und um auch den klobigen Kasten der HQI loszuwerden.

          Wie Du richtig informiert bist, achte auf die Bezeichnung 942 bei den CDM.

          Ebenso habe ich gebrauchte EVG's hier gekauft:

          http://www.ebay.de/itm/EVG-Philips-H...#ht_1480wt_227

          Einfach die Wielandstecker gegen Fassung bzw. Netzstecker tauschen - fertig!
          Hey Strexe :-)

          Danke für deine Antwort. Wie zufrieden bist du mit den neuen Leuchtmitteln? Verwendest du sie auch ohne Reflextor?

          Mit dem Evg ist nett, jedoch bin ich weder ein groß begabter ersteigerer bei ebay noch so sicher elektrik da was umzubauen :-) da geh ich lieber auf nummer sicher und kauf das standart ding für 38 euro.

          Kannst du knarfs bedenken nachvollziehen? Für mich ist es schwierig zu beurteilen da ich die leuchtmittel ja noch nicht besitze.

          Grüße vom Spanier

          Kommentar


          • #20
            @ Spanier

            An dem EVG in dem von Dir gesetzten Link mußt Du ja auch noch entsprechende Kabel anschrauben. Das von mir verlinkte EVG verfügt bereits über die benötigten Kabel. Sollte die CDM-R doch nicht gefallen, wäre bei einem Gebrauchten auch der finanzielle Verlust nicht so hoch.

            Im Moment bin ich noch in der Testphase ohne Tiere, die gerade im Quarantäneterrarium erwachen. Aber mit dem Umbau bin ich bisher zufrieden, mal abwarten , wie die Tiere so reagieren.

            Kommentar


            • #21
              Ah okay, danke! Dann werde ich natürlich auch gerne das geld sparen. Dann wird jetzt die lampe + das evg von ebay ma bestellt. Wenn ich probleme beim Anschließen hab meld ich mich bei dir Bin bisher noch nicht weiter als Lucky Reptile Zusammenstecken für Blöde vorgetrungen

              Frank du darfst deine bedenken gern nochmal verstärken. Vllt verstehe ich sie dann besser. Ich hab nochmal ein Bild angeh�ngt wo man vllt erkennt warum ich glaube das kein Spritzwasser auf die Leuchtmittel kommen kann. Sie h�ngen deutlich �ber der Gaze und die Spr�hd�sen zeigen eirklich alle nach unten. Unter anderem h�ngen momentan auf gleicher Position PAR38 Strahler, w�ren die dann auch gef�hrdet?

              Grüße vom Spanier
              Zuletzt geändert von der Spanier; 14.02.2012, 12:49.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von knarf Beitrag anzeigen
                ich würde nicht so ein LM verwenden .. Als reine Wärmelampe würde ich eher HQI mit Schutzglas davor nutzen . Spritzt es mal an Dein Leuchtmittel , knallt es sicher durch - die HQI mit Schutzglas davor halten in aller Regel stand
                Das eigentliche Leuchtmittel ist bei den PAR-Strahlern doch auch durch den Pressglaskolben geschützt. Platzt der wirklich bei einem Wassertropfen?

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  @ sarina ,mir ist es bloß einmal passiert , nutze allerdings sowieso fast ausschließlich HQI modelle mit Schutzglas .Das war auch kein Tropfen , sondern ein richtiger Schwapp Wasser .

                  Oh , evtl. habe ich hier etwas falsch verstanden . Ich ging von Wärmelampen auf dem Sonnenplatz für Wasserschildkröten aus . Wenn da so ein dicker Klops einen Sprung ins nahe Wasser macht , spritzt es manchmal gewaltig an die Lampe . Vor allem HQI mit kleiner Leistung sind da auch stärker gefährdet . Man muß dadurch manchmal weit runter , um eine halbwegs akzeptable Temp. auf dem Sonnenplatz hinzubekommen - 35W,70 W .
                  Kommt natürlich eher bei schwimmenden Holzstämmen für Graptemys oder sehr nahe am Wasser liegenden Sonnenplätzen vor .

                  Grüße Frank

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi Frank,

                    Andere Tiere, anderes Terrarium und ganz andere Position

                    Vllt einfach mal den Threat von anfang an durchlesen. Ist ja noch nicht viel.

                    Was würdest du dann zu meiner Lampenwahl im Bezug auf meine Zwecke sagen?

                    Weiterhin interessierte Grüße

                    Der Spanier

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Spanier ,

                      Andere Tiere, anderes Terrarium und ganz andere Position
                      ja , hast Recht - sorry .

                      Chamäleons habe ich noch nie gepflegt - kann dazu gar nichts sagen .

                      Rein von den teureren LM dieser Art (LM mit E 27 Sockel im Vergleich zu LM mit Stecksockel ) würde ich natürlich trotzdem eher zu den mit Stecksockel greifen . Evtl. ist da auch weniger Korrosion an der Fassung zu befürchten . So toll ist die E 27 Fassung sowieso nicht für HQI geeignet . Man hört oft von Kontaktproblemen , die auf die Fassung zurückzuführen sind . Bei meinen etwas geschützten HQI mit Stecksockel hatte ich noch nie solche Probleme - habe davon auch mehr als 10 Stück im Einsatz .
                      Selbst unter Spritzwasser von oben durch eine Gießanlage für die Pflanzen bleiben meine HQI einsatzbereit . Habe sie in Plasteimer eingebaut und oben am Leitungszugang richtig mit Aqu.silikon abgedichtet .

                      Grüße Frank
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo nochmal, wollte nochmal kurz berichten.

                        Ich habe mich nun endgültig dazu entschlossen erstmal diese zwei alten LSR auszutauschen und dieses Milchglas auszutauschen.
                        http://www.amazon.de/gp/product/B002...00_i02_details

                        Des weiteren habe ich das mir empfohlene Leuchtmittel CDM-R mit dazu passendem Vorschaltgerät bestellt.
                        http://www.amazon.de/gp/product/B001...00_i01_details
                        http://www.ebay.de/itm/EVG-Philips-H...5&cmd=ViewItem

                        Zum Schluss habe ich nun doch noch (man wills ja immer selbst gesehen haben) eine HQL mit Vorschaltgerät mitbestellt
                        http://www.reptilienkosmos.de/produc...-125-Watt.html
                        http://www.amazon.de/gp/product/B006...00_i00_details

                        Das heißt ich werde die BrightSun mittig lassen und jeweils rechts und link die PAR38 Strahler durch die neuen Leuchtmittel ersetzen.


                        Heute kam dann endlich die lang ersehnte Lieferung und ich startete voller Vorfreude mit dem Umbau. Nach ca. 3,5 Sekunden war ich schon gereizt weil ich Dummkopf anstatt 24 Watt, die 39 Watt LSR bestellt habe!!! Naja das Milchglas ist jetzt ab und die Röhren auf dem Weg zurück.

                        Die CDM-R schloss ich rechts von der BS an so das sie leicht schräg durchs ganze Terrarium strahlt. Jedoch dann folgte die nächste Ernüchterung: Das billige EVG von ebay macht, obwohl ich glaube das ich es richtig angeschlossen habe, einen deutlich höhrbaren und unglaublich nervtötenden Fiepton. Trotzdem hielt ich dies 10 minuten aus und konnte die UMGLAUBLICHE Leuchtkraft des Strahlers bewundern. Die behalt ich aufjedenfall und hoffe das ich das es sich beim EVG um einen Defekt handelt und ich es umgetauscht bekommen

                        Die HQL hängt links von der BS (leider ein Stück zu weit links, aber ich will die Fassung nicht nochmal umschrauben) und dieses EVG ist zum Glück mucksmäusjenstill Die Leuchtkraft ist jedoch deutlich schwächer (brauch ich dafür vllt einen Reflektor?) und ich überlege ob ich diese wieder durch einen Wärmespot oder vllt sogar noch eine BS oder CDM-R austausche.

                        Insgesamt bin ich zwar ein bisschen genervt von der hinundher schickerei und damit verbundenem sinnlosen Warten und Porto, jedoch froh über deutlich mehr Licht für den kollegen Sonnenanbeter

                        Grüße vom Spanier
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #27
                          Moin,

                          schau mal z.B. hier:

                          http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=88948

                          Ich kann mir gut vorstellen, daß Du eventuell beim Anschließen irgendwo den Wurm drin hast.?! Ich habe mehrere Philips EVG's im Einsatz, die meisten sogar von diesem Händler. Das sind keine Billig-Dinger. Die EVG's laufen mit den CDM-R's sehr leise und kaum wahrnehmbar. Überprüfe doch noch mal alle Anschlüsse und auch die Kontakte in der Fassung. Lediglich die SolarRaptor summen bei mir, während die Philips leise ihren Dienst tun.

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Strexxe, vielen Dank für deinen Hinweis.

                            Der Threat war durchaus interessant, jedoch bleibt bei mir folgendes hängen. Es ist eigentlich egal ob LR oder Solar Reptor, ob orginales Vorschaltgerät oder alternativen von Phillips, Osram oder irgendwas von der Bucht. Letztendlich könnten alle brummen oder fiepen und dann hat man hslt Pech gehabt.

                            Was man jedoch vielleicht selbst in der Hand hat ist wie man es richtig anschließt. Da könnte durchaus bei mir der Fehler liegen. Also prinzipiell habe ich es schon richtig angeschlossen, jedoch viellenicht sauber genug. Ich hatte beispielsweise diese hülsen nicht um die einzelnen Drähte sauber einführen zu können (oh man, da spricht aber mal wieder der Elektriker aus mir ).

                            Der Buchtverkäufer hat mir netterweise zugesichert, das ich ein weiteres baugleiches EVG zugeschickt bekomme und lediglich das Porto übernehmen muss. Dann habe ich noch einen neuen Versuch und im Endeffekt vielleicht sogar zwei funktionierende EVGs zu Preis von einem

                            Manchmal zahlt sich Unwissenheit scheinbar doch aus

                            Grüße und freu mich über weiter Anregungen

                            Vom Spanier

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X