Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung 40x40x50cm Terrarium / HCI geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung 40x40x50cm Terrarium / HCI geeignet?

    Hallo Forum,

    mein Lepidodactylus lugubris soll in 2 Wochen in ein neues Terrarium umziehen, doch mir fehlt noch die zündende Idee für die richtige Beleuchtung.
    Auf UV möchte ich verzichten, das ist bei nachtaktiven Geckos ohnehin umstritten und ich supplementiere dann lieber. Daher bin ich jetzt bei einer 35W HCI gelandet, die mir brauchbar erscheint. Doch finde ich da nirgends Messwerte, was die Temperatur abgeht. Ist diese Lampe geeignet? Heizt die zu viel/zu wenig? Über Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. Und natürlich auch über Alternativen

    Grüße
    Marcel

  • #2
    Ich hab ein 45x45x60 exo terra (gazedeckel) mit einer 70W Bright Sun beleuchtet - stark ist die Temperatur (außer am Sonnenplatz natürlich) dadurch nicht angestiegen.
    Ich denke, dass 35W bei dir funktionieren müssten - aber du wirst es ausprobierne müssen, weil es auch von raumtemperatur, belüftung, einrichtung abhängt.

    Kommentar


    • #3
      Hi Sarina,

      das Terrarium wird dann im Wohnzimmer stehen, wo es immer mindestens 22° sind. Belüftung erfolgt einmal über den Steg unter den Schiebescheiben und einen Gazestreifen im Deckel. Der Deckel wird nicht komplett aus Gaze bestehen.
      Die Lampe würde dann also auf dem Glas oder (wahrscheinlich weniger gut) dem Lüftungsstreifen aufliegen. Ob dann die 35W immernoch reichen? Ich würde mir da ungern ein Vorschaltgerät, Brenner und Fassung holen, nur um dann festzustellen dass das nicht reicht und ich gerade die Lampe nicht mehr umtauschen kann

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich denke dass es in deinem Terrarium mit weniger Lüftung wärmer wird als in meinem. Ich würde das mit der 35W hqi ausprobieren, aber ob es von den Temperaturen her wirklich funktioniert kann ich nicht sagen, da hilft meist nur ausprobieren. Vielleicht meldet sich noch jemand mit praktsichen Erfahrungen bei der Terrariengröße und 35W hqi.
        Grüße
        Sarina

        Kommentar


        • #5
          Ich beheize / beleuchte meinen 50er Block für Lepidodactylus lugubris mit einer repti glo 5.0 und einem 40W Spot. Konnte bisher nichts negatives erkennen.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lennart,

            hast du den Spot innerhalb oder außerhalb angebracht? Falls letzteres, wie hast du ihn befestigt? Da das Terrarium im Wohnzimmer stehen wird, sollte da kein großer hässlicher Aufbau draufkommen :ups:

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Die Leuchtstoffröhre ist zwecks UV im Terrarium (nicht meckern, die Tiere berühren sie nieee, außerdem wird die nicht sehr warm)befestigt. Der Spot steht in einer Fassung von einer Rotlichtlampe, welche ich aufgeschraubt und nach unten gerichtet habe, obenauf. Ungefähr so ein Modell ist das:
              http://marcelkoehler.com/wordpress/w...lichtlampe.jpg

              Mit ganz normaler e27 Fassung und dann eben nach unten gerichtet. War optisch und technisch meiner Meinung nach die ansprechendste Lösung und da die Lampe leicht schräg auf das Terrarium gerichtet ist, bildet sich ein ganz nettes Temperaturgefälle und die Tiere suchen sich auf diversen Ästen ihre Plätze zum sonnen.

              Gruß, Lennart

              Kommentar

              Lädt...
              X