Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spot oder rotlicht oder Keramik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spot oder rotlicht oder Keramik?

    Guten Abend zusammen.

    Da ich Anfang April in eine neue Wohnung ziehe und der Bodengrund meiner Boa c.i. (1 Jahr alt) so oder so gewechselt werden muss, hab ich mir eine klein Renovierung vorgestellt.

    Ich habe derzeitig ein 120x60x60 Terrarium mit einem elstein 250 Watt keramikstrahler der in einem Lucky Reptile Thermo Socket plus Reflector.
    Jetzt habe ich mir folgendes gedacht.
    Ich bohre ein Loch in die Decke des terrariums. Die Größe des Loches entspricht etwas weniger als der unterste Umfang des Lucky Reptile Thermo Socket plus Reflector.
    Vor dieses Loch mach ich ein feinmaschiges Gitter, dass meine Boa nicht die Fliege macht.
    Und warum der ganze Umstand? Ganz einfach.
    Ich habe vor den Lucky ..... Reflector oben auf das Terrarium zu stellen um mehr Platz im Terrarium zu bekommen. Das nimmt schon ziemlich viel Platz weg.

    Erste frage: lohnt sich so etwas überhaupt? Wegen dem Platz her?
    Zweitens: wenn ja, was für ein " Heizmittel" sollte ich verwenden? Rotlichtlampe oder ein Spot oder reicht es trotzdem wenn ich den keramikheizstrahler verwende und im Reflektor noch innen mit Alu Folie auskleide?
    Die Wärme Steuer ich mit einem Regler.

    Ich habe immer so Zweifel bei Spots weil ich meine Boa gerne in einem Terrarium halten und nicht in einer "Disko" halten möchte :wall:
    Belehrt mich eines besseren wenn ich falsch denke.

    Es ist immer so eine Sache mit Rotlicht.
    Manche sind da gegene manche dafür. Es ist alles sehr verwirrend.
    Was würdet ihr mir empfehlen? Was könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen.

    Ich danke schon einmal im vorraus für alle Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vito19 alias J.Hinrichsen

  • #2
    Rotlicht hin, Keramikstrahler her.
    beide produzieren Wärmestrahlung ohne nennenswerte Lichtabgabe. Eine Form der Wärmezufuhr, die es so in der Natur nicht gibt, die tief in den Körper dringt und teilweise innere Organe stärker erwärmt als die Haut.
    So etwas würde ich keinem Terrarientier zumuten wollen. Auch keinem nachtaktiven.
    Beheizung von Terrarien erfolgt sinnvollerweise entweder über die Beleuchtung oder über ins Substrat eingearbeitete Matten oder Kabel, die abends die langsam abklingende Wärme voluminöser natürlicher Strukturen simulieren.
    Oder aber über regelrechte Heizkörper, deren Wärme am besten von aussen über Luftzufuhr ins Becken geleitet wird.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, soll ich einen kleinen Spot nehmen und mit Heizmatten und Heizkabel die fehlende Wärme über den Regler steuern?
      Oder soll ich auch den Spot weg lassen und nur mit dem Heizkabel bzw. matten heizen?


      MFG
      Vito19 alias J.Hinrichsen

      Kommentar


      • #4
        Ingo, da hast du etwas durcheinander gewürfelt (oder dich einfach nur vertippt). Rotlicht gibt fast die gleiche Infrarotstrahlung ab wie Glühbirnen, hauptsächlich IRA, Elstein/Keramik dagegen IRC.
        IRA kommt in der Natur vor, IRC in der Intensität nicht. IRC bleibt an der Hautoberfläche, IRA dringt tief in den Körper ein. Natürliche Sonnenstrahlung sogar noch tiefer als IRA von künstlichen Lampen, weil das Sonnen-IRA wassergefiltert ist. Rotlicht wäre so gesehen wenig gefährlich, allerdings sind Glühbirnen zweckmäßiger weil sie gleichzeitig Licht abgeben.
        http://www.licht-im-terrarium.de/thermo/quellen

        Ansonsten schließe ich mich natürlich voll an: Glühbirnen, Heizkabel, Heizkörper, warme Luft. :-)

        Grüße
        Sarina

        WARREN P. PORTER. 1967. Solar Radiation through the Living Body Walls of Vertebrates with Emphasis on Desert Reptiles. Ecological Monographs 37.4. 274–296.
        Zuletzt geändert von Sarina; 05.03.2012, 09:56.

        Kommentar


        • #5
          Ne, ich war nur nicht ausführlich genug.
          natürlich ist ein Rotlichstrahler nur ne verkappte Glühbirne und ein Keramikstrahler eine andere Kategorie. Aber die Ratio sichtbares Licht (mal ganz abgesehen von Spektrum) vs Infrarot Strahlung kommt eben auch in dieser Anwendung so nur im Terrarium und nirgends in der Natur vor.
          Das Risiko, dass Tiere die Wärmestrahlung solcher Leuchtmittel "unterschätzen" ist daher signifikant.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo Ingo,
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Ne, ich war nur nicht ausführlich genug.
            Naja, hier fehlt irgendwo ein "nicht":
            Eine Form der Wärmezufuhr, die es so in der Natur nicht gibt, die tief in den Körper dringt und teilweise innere Organe stärker erwärmt als die Haut
            , denn es ist ja genau anders herum, natürliche Strahlung dringt tief ein, die vom Ellstein bleibt an der Hautoberfläche.

            Für die Empfehlung ändert das aber unterm Strich nichts :-)
            Grüße
            Sarina
            Zuletzt geändert von Sarina; 05.03.2012, 09:49.

            Kommentar


            • #7
              Also soll ich eine Glühbirne in den Sockel Schrauben und kein Spot?
              Und in das bodensubstrat heizkabel und matten?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von VitoCorleone19 Beitrag anzeigen
                Also soll ich eine Glühbirne in den Sockel Schrauben und kein Spot?
                Spot ist nur die Form der Glühbirne, es gibt auch hqi-Spots, LED-Spots usw.
                Ich würde eine Birne mit Reflektor nehmen.

                Kommentar


                • #9
                  Ahhh. Wieder was dazu gelernt
                  Könnt ihr vielleicht mir ein paar Gute Birnen empfehlen?
                  Wieviel Watt bräuchte ich denn? Ich möchte die nicht mit meinem Regler schalten.
                  Nicht das mein Terrarium das blinken anfängt. :wall:
                  Ich habe eine Leuchtstoffröhre als Beleuchtung. Ist es dann egal ob die Birne an und aus geht?
                  Ich würde mit dem Regler dann meine heizmatte bzw mein heizkabel regeln.

                  Schoneinmal vielen dank für die bisherigen tips und Ideen.
                  MfG
                  Vito19 alias J.Hinrichsen

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie wäre es denn mit einem Heatpanel?
                    Selbst noch keine Erfahrungen, aber man hört ja viel gutes.
                    Stadtgruppe Osna


                    Gruß
                    Niklas

                    Kommentar


                    • #11
                      Würde den ein Heat Panel allein reichen oder müsste ich da noch ne Matte bzw kabel holen?
                      Ich habe gelesen das die hitzestrahlung nur bis zu 30cm runter geht.
                      Ich habe hier noch eine 14 Watt heizmatte rumliegen.

                      Eure Erfahrungen interessieren mich
                      MfG

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich werde es mal mit einem Heatpanel versuchen....
                        Auch wenn diese nicht billig sind.
                        Und wenn das Panel nicht reicht, habe ich ja noch eine 14 Watt Heizmatte.

                        Danke an alle für die Hilfe.
                        Wenn ihr mir noch von euren Erfahrungen berichten wollt oder Tips geben wollt, bin ich ganz Ohr

                        MFG
                        Vito19 alias J.Hinrichsen

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie sieht das aus mit den Heat panels wenn die Boa zwischen der Decke und dem Panel klettert?

                          Soweit ich gelesen haben sollen die Panels nicht direkt an die Decke gebohrt werden sondern mit Abstandshalter dazwischen.

                          Werden die Panels so heiß das man lieber das ganze Ding hinter einen Schutzkorb setzt oder eher ungefährlich warm?

                          Ich frag nur, weil ich der Sache noch skeptisch entgegen sehe.
                          Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

                          Kommentar


                          • #14
                            Die haben glaube ich eine Oberflächen Temperatur von 60°C(?) und soweit ich weis kann man sie direkt an die Decke schrauben, die geben nur nach Unten Wärme ab.
                            Es gibt auch günstiger Anbieter als der Bekannte

                            http://www.hemel.de/product_info.php...de971d4cb48fa3

                            http://www.heka-brutgeraete.de/store...489def5e2d51fe

                            http://www.hemel.de/product_info.php...oducts_id=1930

                            Gruß
                            Niklas
                            Stadtgruppe Osna


                            Gruß
                            Niklas

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn ich ein Panel kaufe, dann schraube ich es auch direkt an die Decke vom Terrarium.
                              Dürfte rein theoretisch auch nichts passieren, da die nicht strahlende Seite isoliert ist.
                              Es wird zwar auf einen Abstand empfohlen, allerdings nur aus sicherheits Gründen.
                              Weil wenn mal, aus welchen Gründen auch immer, doch etwas passieren sollte, können die sagen das: Wir haben es doch gesagt!
                              Ich denk mal nicht das da was passieren sollte.

                              Allerdings weiß ich nicht, wieviel Watt ich für mein Terrarium (120x60x60) brauche!?
                              Weiß das einer von euch, wieviel ich nehmen sollte?
                              MfG

                              Vito19
                              Zuletzt geändert von VitoCorleone19; 06.03.2012, 08:21. Grund: etwas vergessen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X