Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Panel als Grundbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ich fand LED-Licht auch immer irgendwie künstlich und war umso erstaunter als ich einen Prototypen sah, der wider Erwarten tolles Licht machte.
    Hätte nie gedacht, daß man das hinbekommen könnte.
    Und schon gar nicht, daß der Verbrauch tatsächlich geringer sein sollte.

    In der von mir gesehenen Lampe wurde einige Zehntausender und Jahre für die Entwicklung verbrannt.

    Es gibt eben immer Freaks, die Dinge können, die sich andere nicht vorstellen können.

    Einen Link kann ich dir nicht geben, aber es gibt wohl einige Leuchten die gut aussehen............

    Kommentar


    • #17
      Klar gibts die. Die Philips L-Prize-Lamp ist für die Wohnraumbeleuchtung sicher auch ganz oben dabei. Dimmbar, nicht erst 5 Minuten warten bis sie hell ist, schnell schaltbar kein Quecksilber, gutes Spektrum aus Wohnzimmerperspektive, Effizienz, die mit hqi mithalten kann.

      Aber bei der Terraristik hab ich andere Maßstäbe. Ob eine Lampe dimmbar ist, 100 mal am Tag geschalten werden kann (hqi beispielsweise nicht, egal wie schon das Licht sonst ist, disqualifiziert sie das als Wohnzimmerbeleuchtung), sofort hell ist (Energiesparlampen meist nicht) ist mir im Terrarium egal.

      Effizienzmaßstab im Terrarium ist für mich eine Wall-Plug-Efficiency von 90lm/W, denn das entspricht einem 70W hci-Strahler. Klar gibt es LEDs die das bei gutem Spektrum schaffen (z.B. die L-Prize), aber die meisten schaffen es schon bei schlechtem Spektrum nicht (die Panels aus dem Eröffnungsposting).
      Im Vergleich zur Glühbirne sind das echte Energiesparwunder. Aber im Vergleich zu hci und Röhren ist es lächerlich, das zum Strom sparen und Wärme verhindern zu verkaufen.

      Auch ans Spektrum habe ich persönlich (die Meinung muss man nicht teilen) andere Ansprüche als wenn ich die Lampe für Wohnraum- oder Industriebeleuchtung nutzen will. Ich erwarte dann ein halbwegs gleichmäßiges Spektrum zwischen 350nm und 700nm. Und spätestens da fallen LEDs einfach durch. Und da sich die Wohnraumbeleuchtung für 350-420nm nicht interessiert und eine komplette Technologieänderung nötig wäre um den Bereich abzudecken, erwarte ich nicht, dass sich da in den nächsten 20 Jahren etwas tun wird. Spektrum 420-700nm, Effizienz und Kosten werden sicher besser werden und dann wird das eine tolle Lampe für den Alltag, aber zumindest meinen Ansprüchen im Terrarium wird sie wohl nicht genügen.
      Zuletzt geändert von Sarina; 14.03.2012, 12:03.

      Kommentar


      • #18
        Ich muss das Thema hier gerade mal aufgreifen, aber was haltet ihr denn von solchen LED arrays?

        http://www.leds.de/High-Power-LEDs/C...ss-1320lm.html

        Laut Herstellerangaben sind wir da bei 98lm/W. Abzüglich des Trafos biste dann da doch sehr nah an dem was der hci strahler von Sarina mit 90lm/W von sich gibt.

        Hier gibt es noch ein Array mit 120lm/w.
        http://www.leds.de/High-Power-LEDs/C...iss-720lm.html

        "Ohne Kühlkörper kann die LED innerhalb weniger Sekunden mehrere Hundert Grad Celsius erreichen" habe ich nicht überlesen

        Was mir an denen gut gefallen würde, ist die punktuelle Lichtquelle, was man ja bei allen Röhrenlösungen nicht hat, aber der Natur näher kommen würde.

        Gruß,
        Sebastian
        Zuletzt geändert von Sebastian B.; 17.03.2012, 21:34.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Sebastian,
          Zitat von Sebastian B. Beitrag anzeigen
          Ich muss das Thema hier gerade mal aufgreifen, aber was haltet ihr denn von solchen LED arrays?
          Laut Herstellerangaben sind wir da bei 98lm/W. Abzüglich des Trafos biste dann da doch sehr nah an dem was der hci strahler von Sarina mit 90lm/W von sich gibt.
          >90lm/W sind schon schön - aber wenn du das Datenblatt öffnest oder runter scrollst, steht da CRI 65. Ich würde das nicht in der Wohnung haben wollen.
          Was mir an denen gut gefallen würde, ist die punktuelle Lichtquelle, was man ja bei allen Röhrenlösungen nicht hat, aber der Natur näher kommen würde.
          Auch die Natur kennt flächige Beleuchtung!

          Grüße
          Sarina
          Zuletzt geändert von Sarina; 18.03.2012, 13:49.

          Kommentar


          • #20
            Hallo Sarina,

            das mit dem CRI habe ich heute morgen auch nochmal gesehen. Habe dann nochmal weiter geschaut und bin nun über

            http://www.leds.de/High-Power-LEDs/C...0lm-weiss.html

            gestolpert.
            Macht 1230 lm bei 10,65 Watt und 115 lm/W mit 5000K und CRI 83. Damit kann man schon was anfangen finde ich.

            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


            • #21
              hallo,
              Was heißt CRI ?
              Und wie wirkt sich das aus?
              LG ML

              Kommentar


              • #22
                Schau mal hier

                http://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabeindex

                Der Wikipedia-Artikel dazu ist sehr gut wie ich finde.

                Kommentar


                • #23
                  Hast ja Recht, ich wollte einfach ne schnelle Antwort. Danke, die habe ich nun.

                  Da ich das soweit in dem Link deinerseits auch schon durchgeschaut habe kann ich Sarina leider nur Recht geben.
                  LEDs sind noch nicht soweit.
                  Da ich bei mir eine gute Mischung gefunden habe bin ich allerdings immer noch sehr überzeugt davon meine Lichtquellen einzusetzen, da auch die Themen Wärme und die Dauerkosten nicht unerheblich sind.
                  Ich wäre am Freitagabend gern dabei gewesen. Das war schon ein mir am Herzen liegendes Thema.
                  LG ML
                  Zuletzt geändert von Lizardman; 18.03.2012, 15:34.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Lizardman Beitrag anzeigen
                    LEDs sind noch nicht soweit.
                    doch, nur teuer..........

                    Kommentar


                    • #25
                      Und dann heiss....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X