Guten Tag,
ich habe mir 2 LED Arrays zur Beleuchtung meines Regenwaldterrariums besorgt und hatte ursprünglich vor, diese per passivkühlkörper zu kühlen. Leider habe ich nun gemerkt, dass die Kühlkörper innerhalb kurzer Zeit Temperaturen von um die 45°C erreichen. Das ist mir persönlich etwas zu hoch, insbesondere bei 20°C Raumtemperatur. Daher werde ich die LEDs mit PC-Lüftern ein wenig kühlen. Nun habe ich mir überlegt, ob man die warme Luft zum Raum heizen verschwendet oder irgendwie ins Terrarium bringen kann.
Ich hatte das in einer Zeitschrift in einem Artikel über Aquaterrarienbau gelesen, dass der Autor Rohre durch sein Terrarium gelegt hat, das Ende mit Gaze und das Rohr mit Kork verkleidet hat um im Terrarium gezielt Luft abzusaugen und einzubringen.
Ich habe mir daher überlegt einen Lüfter auf den Kühlkörper zu kleben, hinter diesen dann ein Rohr (Plastik 4cm Durchmesser) vom Kühlkörper zum oberen Lüftungsschlitz und von dort aus als "Astattrappe" durchs Terrarium zu führen mit mehren Lüftungslöchern.
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung? Und reichen dafür 40er PC-Lüfter aus? Gegebenenfalls zwei Stück. Einer direkt am Kühlkörper und einer an den Lüftungsschlitz um die Luft nach unten zu befördern.
Strecke die zurückgelegt werden müsste sind circa 150cm. Ich möchte nicht um jeden Preis die Abwärme nutzen. Wenn der Betrieb von entsprechenden Lüftern mehr Strom verbraucht als Einspart, lass ich es lieber und führe die Luft nach außen ab.
Vielen Dank.
Gruß,
Sebastian
ich habe mir 2 LED Arrays zur Beleuchtung meines Regenwaldterrariums besorgt und hatte ursprünglich vor, diese per passivkühlkörper zu kühlen. Leider habe ich nun gemerkt, dass die Kühlkörper innerhalb kurzer Zeit Temperaturen von um die 45°C erreichen. Das ist mir persönlich etwas zu hoch, insbesondere bei 20°C Raumtemperatur. Daher werde ich die LEDs mit PC-Lüftern ein wenig kühlen. Nun habe ich mir überlegt, ob man die warme Luft zum Raum heizen verschwendet oder irgendwie ins Terrarium bringen kann.
Ich hatte das in einer Zeitschrift in einem Artikel über Aquaterrarienbau gelesen, dass der Autor Rohre durch sein Terrarium gelegt hat, das Ende mit Gaze und das Rohr mit Kork verkleidet hat um im Terrarium gezielt Luft abzusaugen und einzubringen.
Ich habe mir daher überlegt einen Lüfter auf den Kühlkörper zu kleben, hinter diesen dann ein Rohr (Plastik 4cm Durchmesser) vom Kühlkörper zum oberen Lüftungsschlitz und von dort aus als "Astattrappe" durchs Terrarium zu führen mit mehren Lüftungslöchern.
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung? Und reichen dafür 40er PC-Lüfter aus? Gegebenenfalls zwei Stück. Einer direkt am Kühlkörper und einer an den Lüftungsschlitz um die Luft nach unten zu befördern.
Strecke die zurückgelegt werden müsste sind circa 150cm. Ich möchte nicht um jeden Preis die Abwärme nutzen. Wenn der Betrieb von entsprechenden Lüftern mehr Strom verbraucht als Einspart, lass ich es lieber und führe die Luft nach außen ab.
Vielen Dank.
Gruß,
Sebastian
Kommentar