Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an Glaser und Bastler - Terrarium mit offenem Deckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage an Glaser und Bastler - Terrarium mit offenem Deckel

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: ich habe mir ein 120 cm x 50 cm x 60 cm Terrarium bauen lassen, das im Deckel nur schmale umlaufende Glasstreifen am Rand hat, so dass ich die Deckelfläche großflächig mit Gaze abdecken kann. Darauf wollte ich einen Beleuchtungskasten aus Holz setzen. Was ich nicht bedacht hatte: an der Front schließt das Becken oben mit der oberen Führung der Schiebescheiben ab, so dass dort kein Gewicht aufliegen darf. Erwartet hatte ich einen senkrechten Glassteg oberhalb der Führung, der das stabilisiert hätte. Mein Fehler, nun muss ich damit klarkommen.

    Nun könnte ich den Lichtkasten vorne offen gestalten, aber das sieht natürlich nicht besonders aus. Wie ist es, wenn ich unter den schmalen horizontalen Glassteg gleich hinter der Scheibenführung einen senkrechten Steg von Seitenscheibe zu Seitenscheibe einklebe? Würde das als Stabilisierung ausreichen? Eine Lösung mit Hängeleuchten würde ich gerne vermeiden.

    Vielen Dank schonmal,

    Michael
    Zuletzt geändert von Michael_K; 23.06.2012, 00:45.

  • #2
    Glaser oder Bastler ? ooh:

    Das ist beleidigend.
    Darauf gibt es keine Antwort von mir

    Kommentar


    • #3
      Aber mich würde mal interessieren wer Dich nicht vorher darauf hingewiesen
      hat das ein flachliegender schmaler Streifen oben im direkten Anschluß an das Glasführungsprofil ziemlich unprofessionell ,wenn nicht gar geistlos, daher kommt.
      Das müsst man (auch unbedarft) dann zumindest spätestens bereits beim Zusammenbau des Terrariums bemerken.
      Des weiteren solltest Du in der Frage mal die Breite des Terrariums , die Breite des flach liegenden Glasstreifens und die gewählte/n Glasdicke/n einstreuen.

      Kommentar


      • #4
        Hi.
        Rechts und links außen am Terrarium je 2 Aluminiumstreben aufstellen 2x2cm wie Tischbeine.Oben mit dem Lampenkasten verbinden. Das ganze sieht aus wie ein Tisch
        Kann Dir eine Zeichnung schicken. Habe ich vom Stecksystem für Terrarienbau. Geht gut und hört sich komisch an.
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          die Idee mit dem ''Tisch'' gefällt mir, da liegt dann ja nichts direkt auf dem Terrarium !!
          Die Beine könnte Mann auch preiswert aus Holz machen aber Alu ist natürlich schicker !

          thedarkside

          Kommentar


          • #6
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Aber mich würde mal interessieren wer Dich nicht vorher darauf hingewiesen
            hat das ein flachliegender schmaler Streifen oben im direkten Anschluß an das Glasführungsprofil ziemlich unprofessionell ,wenn nicht gar geistlos, daher kommt.
            Das müsst man (auch unbedarft) dann zumindest spätestens bereits beim Zusammenbau des Terrariums bemerken.
            Des weiteren solltest Du in der Frage mal die Breite des Terrariums , die Breite des flach liegenden Glasstreifens und die gewählte/n Glasdicke/n einstreuen.
            Breite des Terrariums: 120 cm
            Breite des Glasstreifens: 5,5 cm
            Glasstärke: 6 mm

            Ergänzung: die vier Glasstreifen sind an den Stoßstellen nicht mal mit Silikon verklebt. Kann ich zwar selber machen, ist aber mehr als ärgerlich.

            Die Seitenscheiben enden an der Front auch ein paar mm vor der Kante der unteren Frontscheibe und die untere Führung der Schiebescheiben ist direkt auf das Lochblech geklebt, was natürlich die Lüftungsfläche verkleinert. Da wird definitiv nichts aus Glas mehr bestellt. Sehr enttäuschend, weil ich von dem Aquaristik/Terrristikladen ansonsten eine ziemlich hohe Meinung hatte.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
              Hi.
              Rechts und links außen am Terrarium je 2 Aluminiumstreben aufstellen 2x2cm wie Tischbeine.Oben mit dem Lampenkasten verbinden. Das ganze sieht aus wie ein Tisch
              Kann Dir eine Zeichnung schicken. Habe ich vom Stecksystem für Terrarienbau. Geht gut und hört sich komisch an.
              Gruß Heinz
              Das klingt vielversprechend. Werde ich mal durchdenken.

              EDIT: ...wenn mein Unterschrank nicht ebenfalls exakt 120 cm breit wäre.
              Zuletzt geändert von Michael_K; 23.06.2012, 00:55.

              Kommentar


              • #8
                Ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe.
                Der Glasstreifen oben muss ja dann wippen wie verrrückt wenn nicht gar
                durchhängen. Ein Stabilisierungsstreifen von ab 40 mm breite von unten pressverklebt
                mit den vorhandenen flachliegenden Streifen hinter dem oberen Glasführungsprofil brächte zumindest eine deutliche Verbesserung. Aber ob das reicht kann ich unbesehen nicht beantworten.
                Ich würde Dir raten Terrarien aus Glas dort zu bestellen wo sie auch direkt selbst gefertigt werden. Im Besten Fall ist das ein Glaser Meisterbetrieb .
                Wenn nicht sollte es zumindest ein erfahrener Hersteller sein dessen Qualität Du schonmal gesehen hast.

                Kommentar


                • #9
                  ein Foto könnte vieles erleichtern...........

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin Michael.
                    Stell doch mal Bilder ein, dann kann man es gut sehen was los ist.
                    Gruß Heinz

                    Kommentar


                    • #11
                      Nichts leichter als das:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Michael_K; 23.06.2012, 14:06.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        du kannst auch hinter den Schiebescheiben einen Steg kleben !!
                        Bei der Länge des Terrariums ist diese Bauart blödsinn, bei
                        diesen kleinen Glaswürfeln kann das ja gehen, bei der Länge aber
                        nicht !!
                        Du kannst aber auch einen Kasten bauen der nur auf den Seiten
                        und hinten aufliegt.

                        thedarkside

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würde den Steg hinter den Schiebescheiben ebenfalls favorisieren - lässt sich auch nachträglich sehr sauber einkleben. Den Lichtkasten kannst Du ja trotzdem so bauen, dass er die Frontpartie nicht belastet.

                          VlG Phil!

                          Kommentar


                          • #14
                            Den Glasstreifen oder ein Alu-L-Profil oben aufkleben und in den Beleuchtungskasten reinragen lassen? Dann ist er nicht zu sehen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Dann muß es aber schon ein kräftiges Alu Profil sein.
                              mit 15/15/1,5 mm kommt man dann nicht aus.
                              Besser dann ein größeres T Profil verwenden. (ab 20/30/2 mm)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X