Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MiniTec-Regalsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MiniTec-Regalsystem

    Hallo zusammen,

    in der DRACO Ausgabe "Planung und Bau von Terrarienanlagen" wird in mehreren Artikeln ein Regalsystem der Firma MiniTec erwähnt, u.a. als flexiblere Alternative zu dem kostengünstigeren System von 3D-plastic.

    Hat jemand dieses System im Einsatz? Welches Profilmaß (in einem Artikel wird 45 x 32 mm als häufig verwendetes erwähnt)? Welches Zubehör braucht man unbedingt? Und das wichtigste: kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

    viele Grüße
    Martin

  • #2
    Hallo,
    ich würde mich gerne der Anfrage anschliessen. Leider ist in dem Artikel wirklich nicht viel über die verwendeten Teile geschrieben worden. Eine Stückliste wäre wirklich schön gewesen um erstmal einen Überblick zu bekommen.

    Habe mich auch schon durch die Kataloge von der Fa. MiniTec gewälzt, aber bin damit nicht wirklich weiter gekommen. Auch den Aussendienstler habe ich per Mail versucht zu kontaktieren, bisher aber ohne Erfolg.

    @ Martin H.
    Ich glaube das die Senkrechten Profile und die, die Gewicht halten müssen, die Maße 45x45 haben und nur die Querverstrebungen in der Tiefe 45x32 haben. Bin mir aber auch nicht sicher.

    Vielleicht kan ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.

    MFG
    Axel
    kommt später

    Kommentar


    • #3
      Hi.
      Schaut doch mal hier nach. http://www.minitec.de/de/index.php?i...0cl9lp0bk5k085 Unter Vitrinen steht einiges.
      Gruß Heinz
      Zuletzt geändert von dilepis; 27.07.2012, 21:16.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Axel,

        bist Du inzwischen weiter gegkommen? Hast Du eine Antwort von dem Aussendienstleiter erhalten?

        Irgendwie erinnert mich das System an Fischer-Technik für Erwachsene! =;-)

        Kennt jemand evtl. einen der Autoren und kann ihn auf diesen thread aufmerksam machen?


        Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
        Hi.
        Schaut doch mal hier nach. http://www.minitec.de/de/index.php?i...0cl9lp0bk5k085 Unter Vitrinen steht einiges.
        Ich glaub der Vitrinenpart ist super, wenn man feste Trockenterrarien bauen möchte, wo die Scheiben und Platten in die Träger eingebaut sind. Ich möchte aber ein Regal, in das ich einzelne Becken reinstelle.

        viele Grüße
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo Martin,

          bin leider auch noch nicht weiter gekommen. Wollte den Aussendienstler auch nicht nerven, weil er vielleicht auch einfach nur im Urlaub gewesen ist. Werde es aber die nächste Woche nochmal probieren. Wenn es sein muss direkt über MiniTec.

          Für mich ist das System einfach gut, weil ich es dann später wieder abbauen könnte, um es woanders wieder aufzubauen. Also hat es wirklich etwas von Fischer Technik ;-)

          Einer der Autoren ist hier im Forum vertreten, Herr Schönecker. Habe mich aber nicht getraut ihn darauf direkt anzusprechen.:ups:
          Will ja nicht nerven. Aber werde es jetzt doch tun

          Solangsam muss ich auch weiter kommen, da ich mein Regal schon vor 3 Wochen abgerissen habe und bis Oktober ein neues Regal brauch.

          MFG
          Axel
          kommt später

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            da ich als Autor des Artikels gerade auf den Thread aufmerksam gemacht wurde, versuche ich mal für etwas Erhellung zu sorgen. Ich verwende das System seit einigen Jahren und es ist -abgesehen vom Preis, der sich durch die Langlebihkeit und Flexibilität rechtfertigt- perfekt für die Terraristik.

            Zu den Fragen:

            -Eine Stückliste aufzustellen macht bei minitec keinen Sinn, da die Möglichkeiten enorm vielfältig sind und je nach Bedarf eine andere Lösung oder Teile benötigt werden. Das fängt schön bei der Befestigung an: es existieren Schraubfüße in allerlei Material und Beslastungsmöglichkeiten, Platten zur Festmontage etc.

            - Die genaueste Info zu Minitec steht schon im Artikel: Die Homepage; hier gibts den Katalog zum Download mit einer Auflistung aller Teile und Möglichkeiten.

            - Die Profilgröße: Im Artikel haben wir beschrieben was und für das abspannen von Terrarienbreiten bis 160 cm (z.B. gefüllt mit 10cm Sand) noch geeignet erscheint (45x32 mm hochkant) die 32mm x 32 mm sind für alle quer- und senkrechte Verbindungen auch meist aureichend. Wer auf Nummer sicher gehen will findet im Katalog die Biegesteifigkeit aller Profile über ein Diagramm abzulesen. Wer noch mehr Stabilität will wechselt vom UL (ultralight) zum Normalquerschnitt.

            - Das Profil gibt es öfter mal über Aquaristikgeschäfte, ich glaube aber, dass die Bestellung bei der Firma in Waldmohr dier günstigste Alternative ist. Bestellt Euch doch einfach per Mail Katalog und Preisliste.

            Das System ist enorm vielfältig aber nicht unkompliziertl, wer den Katalog aber intensiv liest kommt schon klar. Wie schon erwähnt: Fischertechnik für Erwachsene.

            Gruß Patrick

            P.S.: Als Verbinder verwende ich den Profilverbinder in der SF (selbstfräsende) Variante. Der ist in den Ecken fast unsichtbar und kosten keinen Platz. Die SF Variante kann einfach in die Profilenden eingeschraubt werden. Man benötigt also grundsätzlich keinen Gewindeschneider.
            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

            Kommentar


            • #7
              Hallo alle zusammen,

              hat zwar einige Zeit in Anspruch genommen, aber letzte Woche ist mein MiniTec Regal bei mir angekommen. Es ist wirklich ein schönes System mit dem man wirklich gut arbeiten kann und es sieht auch wirklich klasse aus. Der Preis wird zwar den ein oder anderen abschrecken, aber ein Hobby ist nunmal ein Hobby

              Was mich aber erstaunt hat, das der Preis von meinem Regal sogar günstiger ist, als das nicht so schöne Stecksystem von ENT.

              Falls interesse besteht, kann ich ja mal ein Bild hochladen.

              Bestellt habe ich es bei der Firma CubeTec in Bremen. www.cubetec.eu

              MFG
              Axel
              kommt später

              Kommentar


              • #8
                Hallo Axel,

                Danke für das update! Würde mich freuen (und sicherlich ein paar andere auch), wenn Du ein paar Bilder von dem Regel einstellen würdest.

                viele Grüße
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Das mache ich doch gerne. Hier der Link: http://www.bilder-hochladen.net/file...-c4ca-jpg.html

                  Wie gesagt, noch nicht alles Fertig, aber es wird.
                  kommt später

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für das Bild!

                    Sieht gut aus. Was mir gefällt, dass es keine schwarzen Verbindungsklötze wie bei den gängigen Systemen gibt.

                    Für was für Abmessungen der Streben hast Du Dich jetzt enschieden? Sind die Querstreben reingeschraubt oder mit entsprechenden "Klemmschrauben" nur festgezogen?

                    Wenn ich es richtig sehe, hast Du keine Bodenplatten drin, sondern die Terrarien stehen vorne und hinten "frei schwebend" auf den Querstreben?

                    Ich gehe davon aus, dass Du noch eine Verblendung für den Lampenkasten einbaust. Wie wird diese befestigt?

                    viele Grüße
                    Martin

                    PS.: Hier noch ein Anbieter der aus abgerundeten Elementen Unterschränke für Aquarien baut:
                    http://www.diskuszucht-hess.de/pages...rofile-neu.htm
                    Zuletzt geändert von Martin H.; 02.12.2012, 13:20.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Martin,

                      dein Postfach ist leider voll, zumindest sagt das Forum das. Ich kopiere das Angebot einfach mal hier rein. Ich hoffe das verstösst nicht gegen die Forenregeln.

                      10 10100010540 Aluminiumprofil 45x32 F (6 x 565mm) 3,39 m 15,45 52,38 EUR
                      20 10100010540 Aluminiumprofil 32x32 F (4 x 2450mm) 9,80 m 11,40 111,72EUR
                      30 10100010540 Aluminiumprofil 45x32 F (6 x 1250mm) 7,50 m 15,45 115,88EUR
                      40 20100108180 Profilverbinder SF 25,00 Stück 2,70 67,50 EUR
                      50 20100118710 Gelenkfuß M08 D45 4,00 Stück 4,40 17,60 EUR
                      60 20100211121 Schraubblock 32 grau 25,00 Stück 1,65 41,25 EUR
                      70 20100112460 Flachkopfschraube M6 25,00 Stück 0,72 18,00 EUR
                      80 20100210980 Auflageprofil NBR schwarz 7,50 m 4,10 30,75 EUR
                      90 00000000001 Versandkosten 1,00 Stück 60,00 60,00 EUR
                      Summe 612,95

                      Die Senkrechten sind aus 32x32mm gemacht alles was waagerecht ist auch 32x45mm.

                      Ich habe die festen Profile genommen, weil es mir sicherer erschien. Aber bei den Forexbecken hätten auch die UL Profile gereicht. Wenn du noch fragen hast, dann immer raus damit.

                      Als Profilverbinder habe ich die selbstfräsende Version genommen ohne das man ein Gewinde in das Profil schneiden muss.

                      MFG
                      Axel
                      kommt später

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X