Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage = Kreislaufsystem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage = Kreislaufsystem?

    Hallo zusammen!

    Ich bin ganz neu im Thema Terraristik und informiere mich gerade über mögliche Terrarien. Sehr interessieren würde mich ein Tropen-/Regenwaldterrarium, da sie mir optisch einfach super gefallen und ich generell Interesse an einem Frosch- bzw. Geckoterrarium habe.

    Nun zu meiner Frage: Ich würde dann gerne eine Beregnungsanlage verbauen. So habe ich mir zunächst einmal aus Kostengründen die Exo Terra Monsoon angeschaut. So auch die Bedienungsanleitung. Jetzt frage ich mich jedoch, wo der "Regen" verbleibt. Sollte ich es mehrmals täglich regnen lassen, so muss der Regen doch irgendwohin. Mit der besagten Anlage kommt der Regen jedoch nur rein. Verdunstet der Regen aufgrund der Temperaturen im Terrarium so schnell oder muss der Regen abgepumpt werden? Ich möchte ja kein Aquarium.

    Herzlichen Dank
    Gruß
    Anol.i

  • #2
    Hallo,

    Zitat von Anol.i Beitrag anzeigen
    Verdunstet der Regen aufgrund der Temperaturen im Terrarium so schnell ...... ?
    ... ja, wenn nicht zuviel beregnet wird reicht die höhere Temperatur und eine gute Lüftung um keinen Sumpf aus dem Terrarium zu machen. Das läßt sich ganz gut einstellen.
    Bei zuviel Regen hilft auch eine Drainageschicht mit Ablauf.

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Er verdunstet schneller, als man gaubt. In meinem Anolis-Becken regnets insgesamt 5min lang jeden Tag, das entspricht etwas über einem Liter. So bleibt die RLF dauerhaft über 50%, was auch das Ziel der Sache ist - aber die Erde trocknet so schnell aus, dass ich etwa einmal im Monat richtig schön gießen muss (sind etwa 30l Erde).
      Ich persönlich würde mich aber nach was andrem als dem Monsoon-Ding umsehen. Es funktioniert gut, hat aber ein paar Schwächen: es ist wirklich sehr laut, und es steht bei mir 3m vom Bett entfernt. Dennoch wache ich morgens gegen 7 auf, wenns zum ersten mal sprüht. Normal ganz gut, sollte man der Wecker versagen, aber am Wochenende nervig. Dann kannst du nur einstellen, dass es alle so und so viele Stunden sprühen soll. Wenn du allerdings sagst, nachts hält die RLF eh lange aus - kein Sprühen um 1, dann musst du den Kasten mit ner Zeitschaltuhr steuern. Auch alleine deshalb, weil, wenn du auf Cycle eingestellt hast, die sehr helle blaue LED nervtötend ist, ist ne Zeitschaltuhr sehr praktisch.

      Vg,
      Dennis

      Kommentar


      • #4
        Moin Moin.

        Ich hab auch die Monsoon. Bei mir höre ich ich
        überhaupt nix, nur das zischen der Düsen.
        Da hast wohl ein Montagsgerät erwischt......

        Kommentar


        • #5
          Na toll...das dachte ich mir schon, weil sehr viel an dem Ding für Montagsmodell spricht ^^ 2 der 4 mitgelieferten Düsen waren schon beim Kauf unbrauchbar - zerstäuben nicht, kommt nur ein Wasserstrahl raus. Und die eingebaute Zeitschaltuhr...also 7,5h Abweichung am Tag halte ich dann doch schon für ein klein wenig zu viel (ich weiß ich weiß, ich bin da sehr pingelig) ^^
          Mich stört außer dem Brummen nichts mehr, denn ich hab einfach eigene Düsenaufsätze verwendet und wiegesagt ne Zeitschaltuhr. Ob man auch allein den Deckel des Kastens einschicken darf zwecks Garantie? Weil ansonsten sind die Schläuche verlegt und diese Fummelarbeit will ich nicht nochmal machen, da bleib ich lieber beim Brummen.

          Kommentar

          Lädt...
          X