Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundbeleuchtung Cham. Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundbeleuchtung Cham. Terrarium

    Hallo, habe ein Terrarium mit 100x150x50 zusammengeschraubt und würde gern neben zwei Bright Sun entweder T5 Röhren oder einen LED Strahler zur Grundbeleuchtung nutzen.

    Habe hier zwei sehr günstige Artikel bei Amazon entdeckt und würde gerne mal eure Meinung oder wenn vorhanden Erfahrungen mit den Artikieln hören.Wenn diese Ihren Zweck erfüllen, wären sie auch sicherlich als günstige Alternative in Erwägung zu ziehen.

    T5
    http://www.amazon.de/Lichtleiste-Unt...=IYNC4SNBTWZI9

    LED Flutlicht
    http://www.amazon.de/Flutlicht-Strah...I33ABT3YCJGIKM
    Habe diese LED Strahler schon einmal in einem Großen Palaudarium in einer Zoohandlung gesehen.

    Gruß Bamboo
    Zuletzt geändert von Bamboo; 07.08.2012, 10:46.

  • #2
    Hallo,

    zu deinen Lampen kann ich nichts sagen, aber ich habe in meinem Pantherchamäleon-Terrarium 2x T5 Leuchtstoffröhren von Arcadia, 1x BS, 1x Vitalux und einen Par38- Strahler. Wielches Chamäleon darf bei dir mal einziehen?

    Mfg Florian

    Kommentar


    • #3
      Mein Jemenchamäleon darf umziehen. Ist in den letzten Monaten ganz schön gewachsen (schlupf Februar). Wollte noch eine Beregnungsanlage einbauen und schwanke noch zwischen selbstbau oder was fertigem. Die Bodenewanne muss noch abgedichtet und die Rück und Seitenwände modeliert werden. Is nochn bisschen was zu tun.
      Und so ein Thema ist auch immer die Belüftungsfläche. Entweder ich schneide ein großes Loch in die Seitenwand oder Ich löse das anders.
      Würde gern mal was mit Lüftern konzipieren. Evtl über die komplette Breite unten einen Streifen von 100 X 15 cm Gaze und hintem im Deckel nen gedrosselten PC Lüfter der Luft nach außen schaufelt. Oder einen Lüfter unten in eine der Seiten zum reinschaufeln und einen oben zum rausschaufeln. Konnte aber bisher noch nicht so arg viel darüber finden wie gut die Luft in so einem System zirkuliert.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Kann leider auch wenig dazu beitragen. Von den Grundwerten her sieht die LED-Lampe ja ganz gut aus.
        Würde mich auch für meine Bartagamen interessieren als Ersatz für HQI.
        Falls du sie dir kaufst wäre ein Bericht über Wärmeentwicklung usw. sehr gut.

        Grüße
        emryn

        Kommentar


        • #5
          Weis im moment echt nicht für wleche ich mich entscheiden soll.

          Welche Zusatzbeleuchtung würdet ihr wählen? Wäre schön mal ein paar zusätzliche Beispiel in Sachen T5 oder anderweitige Ergänzung zum UV Licht zu sehen.

          Kommentar


          • #6
            Ich halte von LED nicht viel, wegen des begrenzten Spektrums. 950 Lumen bei 11,8W Stromverbrauch finde ich jetzt auch nicht so berauschend, dass man deswegen von den guten Röhren weg müsste.

            Als Zusatzbeleuchtung würde ich vom Spektrum und Stromverbrauch her immer hci wählen. Mit einem flächigen Reflektor bekommt man da auch eine gute Ausleuchtung her. In bestimmten Fällen sind aber Röhren praktikabler.

            Kommentar


            • #7
              Mich hätte dieser LED Strahler schon interessiert aber wie Sarina schon gesagt hat lässt dieser mit 850-950 Lummen schon zu wünschen ürbig. Auf nachfragen im genannten Zoofachhandel wo diese benutzt werden hatte man mir auch gesagt dass diese eine recht kurze Lebensdauer hätten, da von den ca 10 verbauten Strahlen nur knapp 2 gingen und der rest gar nichts mehr tat oder nurnoch stroposkopisch zumzuckte was vermutlich auch nicht schön für die dort lebenden Plumifrons war. Regelrechtes Discofeeling hatte man vor dem Becken.

              @ Sarina: Hättest du evtl einen Link zu einem mehr oder weniger fertigen bzw. brauchbaren HCI System? Also Leuchtmittel und passende Gerätschaften dazu?

              Ansonsten werde ich mich warscheinlich für T5 entscheiden.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bamboo Beitrag anzeigen
                @ Sarina: Hättest du evtl einen Link zu einem mehr oder weniger fertigen bzw. brauchbaren HCI System? Also Leuchtmittel und passende Gerätschaften dazu?
                Ansonsten werde ich mich warscheinlich für T5 entscheiden.
                T5 ist nicht schlecht!
                Zum Ausleuchten finde ich diese Strahler nicht schlecht Bild. Aber eine Shop-Link habe ich nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Wenn du dich für T5 entscheidest, würde ich keine Lichtleiste nehmen (Lichtausbeute für Große Terrarien ungeeignet, da es eine einzelne Röhre ist) sondern ich würde nen Zehner mehr für ein Vorschaltgerät investieren und eins mit 2 Anschlüssen nehmen...

                  Nur bin ich gerade mit dienen Terrarienmaßen überfordert.
                  Ich kenne es bisher so, das LxBxH angegeben wird, in der Reihenfolge,
                  du hast keine "Einheit" angegeben....
                  Allerdings stellt sich besonders auch anhand der Höhe die Frage, was man an Licht braucht, um den oberen und mittleren oder gesamten Teil des Terrariums auszuleuchten.

                  Zudem, wie viel Watt haben die beiden Bright Suns?


                  Bei einer Terrarienhöhe von 150cm und 2 50er Bright Suns könntest du je nach zu erreichender Temperatur durchaus auch einen 150er HQI Strahler mit Drauf setzen…

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    anstelle der Bright Sun würde ich dir Solar Raptor Flood HDI 70W empfehlen, weil sie um einiges günstiger sind und von den Werten fast identisch mit den BrightSun ist; als Grundbeleuchtung entweder HCI oder T5 Doppelbalken.

                    viele Grüße
                    Uwe Starke Huber
                    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 08.08.2012, 14:35.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi, oh sorry für das nichtangeben der Maße ^^ natürlich 150 in der höhe, 100 in der breite und 50 tief.

                      Habe auch schon gelesen dass die Solar Raptor Reihe etwas günstiger ist.
                      habe hier noch ein 50er EVG liegen und ein 70er geordert, wollte eine BS Flood und eine normale einsetzen. Ob Bright Sun oder Solar Raptor seh ich ja dann. Hab ja noch nichts gekauft. bin noch am überlegen ob ich eine Spot und eine Flood beide in 70 Watt rein setze oder die Spotlampe in 50W nehmen soll.

                      Hab nun T5 doppelt als ergänzende Beleuchtung genommen. Ein 150W HQI strahler kam mir auch in den Sinn, erschien mir dann aber doch etwas gewaltig ,wenn ich beide UV Lampen in 70W nehme.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X