Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Terrarium und noch offene Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Terrarium und noch offene Fragen

    Hallo an Alle,

    Da ich mit meinem "Billigterrarium" nach wie vor immer noch nicht zufrieden bin kommt demnächst eines von Exo Terra in die Wohnung.


    Da ich nicht nur meine Landeinsiedlerkrebse sondern auch meinen Rotkehlanolismännchen dort unterbringe kommt für mich nur das 90 x 45 x 90 ( L x B x H ) in Frage.

    Jetzt habe ich die Qual der Wahl bei der Beleuchtung. Ich schwanke zwischen dem Exo Terra Dual Top 90 und dem Exo Terra Compact Top 90.

    Das Compact Top würde mir natürlich preislich sehr entgegen kommen. Betreiben würde ich es mit :

    2 x http://www.amazon.de/Exo-Terra-PT219...7883995&sr=8-1 und

    2 x http://www.amazon.de/Exo-Terra-PT218...supplies_img_b

    Nun bin ich mir allerdings nicht ganz sicher ob das ganze auch ausreichend im Bezug auf Wärme und Tageslichtintensität wäre.

    Auch ein wichtiger Punkt wäre der Stromsparaspekt fahre ich da mit dem Dual Top oder mit dem Compact Top auf Dauer besser ? .


    (Das ganze soll natürlich nicht auf Kosten des Tieres gehen ich möchte ja das es ihm auch gut geht )

    Vielleicht kann mir mal jemand Licht ins Dunkel bringen !
    Über hilfreiche Antworten freu ich mich sehr.


    Ps. Das Rotkehlanolis Männchen bleibt natürlich nicht allein sobald das neue Terrarium steht ziehen noch zwei Weibchen mit ein.

  • #2
    Ich finde zu den Exo Terra Terrarien gibt es einige kostengünstigere Alternativen.

    Z.B. beim Terrarienbauer meiner Wahl würde ein Terrarium von 80x50x80cm 115 Euro, eine Zierkorkrückwand von 60x90 cm nochmals 35 Euro und Silikon max. 10 Euro kosten...

    Zum Licht können wohl andere gescheite Auskunft geben.

    Gruß
    Horst

    P.S.: 1.2 Rotkehlanolis halte ich für ungünstig...
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich halte die Beleuchtung für relativ dunkel, da wird ganz unten kaum noch was ankommen. Und was ist mit Spots für Wärmeplätze?
      Durch die Gaze oder gar das Glas oben drauf würde sicherlich auch nochmal ein großer Teil der UV-Menge flöten gehen. Also ich würde dir da, wenn du kein HCI o.Ä. reintun willst, die Light Unit von ExoTerra empfehlen. Die baumelste dir direkt rein ins Terrarium, und machst Reflektoren drüber. Sowohl die Röhren, als auch die Reflektoren, sind beliebte Schlafplätze. Spritzwassergeschützt und warm werden die Dinger auch nicht (so 40°C an den Enden vielleicht) - was will man mehr. Aber 2 LSRs werden bei der Größe wohl nicht zur vollständigen Ausleuchtung reichen...

      Vg,
      Dennis

      Kommentar


      • #4
        bei Anolishaltung sollte schon eine Beleuchtung mit z.B Bright Sun, Solar Raptor und T5 HO verwendet werden....

        meine Viecher ( und Pflanzen ) mögen das.

        nur so

        Kommentar


        • #5
          Huhu,

          Danke für die Tipps ich denk auf jeden Fall nochmal nach wie sich das Alles gestalten lässt bzw was machbar wäre und was nicht.

          Also haltet Ihr das Dual Top auch für ehr ungeeignet ?

          Liebe Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo,ich würde auch, wie seneca, zu einer 39 W T5 sowie einer 70 W BS raten.Du solltest auch bedenken, dass du NZ nicht los werden wirst.GrußMartin

            Kommentar

            Lädt...
            X