Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eckpaludarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eckpaludarium

    Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Bau eines Paludariums.

    Vor allem macht mir die Sache mit der Rückwandversiegelung kopfzerbrechen. Ich habe mir das so vorgestellt: die Styroprplatten mit Adrdex s7 Dichtschlämme zu überziehen, dann ein Gewebe einbringen, das Ganze mit Flex-Fliesenkleber überspachteln und mit Hypertufa die Konturen gestallten. Aber jetzt habe ich gelesen, das ich das noch mit Epoxidharz versiegeln soll. Ich verstehe aber nicht warum und was der Sinn dahinter sein soll.

    Bei was ich mir auch noch nicht sicher bin, ist die Beleuchtung. Ob da ein 150 Watt HQI und 2 T5 Röhren reichen? Der Abstand von den Leuchtmittel zur Wasseroberkante ist ca 70 cm und das Becken ist 40 cm tief (Standart 100 *40*40 Becken ). Der Abstand vom Becken zur Rückwand ist auch 40 cm an der breitesten Stelle.

    Ps werde noch ein Bild hochladen zum bessern Verständnis. (http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original)
    Zuletzt geändert von Booze; 20.09.2012, 21:59.

  • #2
    Hallo,

    ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussehen soll !!
    Ist das ein Terrarium aus Styropor oder ... ??
    Stell doch mal bitte ein Foto ein !!

    Frank/thedarkside

    Kommentar


    • #3
      Also das Hyperfufa solltest Du auf keinen Fall versiegeln. Sonst sind alle Vorteile davon weg.
      Den Fliesenklber darfst Du nicht versiegeln sonnst hält das Hypertufa nicht.
      Wenn DU mit der Dichtschlämme sauber gearbeitest hast sollte das ja reichen. ich würde nicht noch Epoxidharz drüber schmieren.

      Gruß
      Niklas
      Stadtgruppe Osna


      Gruß
      Niklas

      Kommentar


      • #4
        Ich muss dem Vorschreiber beipflichten. Es steht und fällt mit der Verarbetung der Dichtschlämme.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Antwort dachte mir schon das des kein Sin macht das hypertufa zu versiegelen und die Dichtschlemme richtig zu verarbeiten ist auch kein Problem mache ich ja auch hin und wieder in meinem Beruf Hate jemand noch eine meinung zum Licht ob ich den 150 Watt hqi brauche der ob ein 70er reicht ?

          Kommentar


          • #6
            hi,kommt auf die Pfeglinge an und was du damit erreichen willst.MIt 70 Watt wird einiges an Wasserpflanzen wachsen, z.B. div anubias Arten.Egal wozu du dich entscheiden wirst, ich würde noch ein bis zwei T% dazu wählen, weil es einfach schöner anzuschauen ist.GrußMartin

            Kommentar


            • #7
              ich bin jetzt so weit das ich 2 t5 Röhren nehme und 2 Sparlampe mit Winkelstück an der Seitenwand über dem Wasserteil montire und 1 * 70 watt hqi hoffe das die Beleuchtung ausreichend ist

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                unbedingt 2-komponentige Dichtschlämme verwenden! Da brauchst Du auch nicht unbedingt noch was drüber. Sieht schon so sehr natürlich aus.

                Gruß Martin
                Mitglied der AG Anuren
                http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                Kommentar

                Lädt...
                X