Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundbeleuchtung Regenwaldterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundbeleuchtung Regenwaldterrarium

    Hallo,
    ich bin gerade bei der Einrichtung meines ersten Regenwadbeckens und wollte mal um euren Rat bitten. Das Terrarium misst 150x70x100cm und soll von 1.1 Cyrtodactylus Irianajayaensis bewohnt werden.
    Das Erstellen von Wärmeplätzen ist nicht das Problem für mich, aber welche Grundbeleuchtung soll ich verwenden, mir gehts da natürlich auch um einen vernünftigen Pflanzenwuchs, um ein natürliches Habitat nachbilden zu können.

  • #2
    Narva Bio Vital T5 Röhren sind gut, auch für die Pflanzen.

    Kommentar


    • #3
      Und wie viel Watt sollten es bei der Größe sein?

      LG

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        naja die Wattzahl ist bei Röhren eher nebensächlich hier ist die Länge entscheidend da es ja um die Grundbeleuchtung geht und Röhren keine nennenswerte Wärme abgeben!?
        Für ei Terrarium mit 150cm Länge sollten 120cm Röhren reichen müssten um die 36W sein... würde dir zu 2 Röhren raten!?


        Mfg
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          bei einer Höhe von 100 cm sind 2 x 36 Watt etwas mager, da kommt unten
          nichts an und dann wird das mit den Pflanzen nichts !!
          Wo hast du die Tiere her ?? Schick !!!
          Ich will ein Foto !!!

          thedarkside
          Zuletzt geändert von Thedarkside; 01.10.2012, 13:23.

          Kommentar


          • #6
            Wenn Du wirklich ordentlichen Pflanzenwuchs willst, nimm 4 x 54 W T5 HO.
            Ich vewende derzeit viel die Dual Pro Lampen, die man (nur?) auf ebay erhält. Sehr preisgünstig mit effizientem Reflektor und robustem Alugehäuse (gitbs mit 2 oder 4 Röhren). Das Externe EVG kann man zudem noch zur Terrarienbeheizung verwenden. Gespart wurde am Reflektormaterial (Folie) und den Fassungen (Aufstecktyp). Das ist aber in der Praxis verschmerzbar und das Gesamtteil ist sehr robust, preiswert und effizient.
            Schmeiss nur die Actinic Lampen, die drin snd weg und ersetz sie durch Vollspektrumlampen und schon pasts. Die 6500K Lmapen dir auch drin sind lasse ich sogar drin. Gemischt mit Vollspektrumlampen ist das schon OK.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für die Tips, dann nehme ich 4x54Watt. Allerdings nicht die Dul Pro Lampe, da die Beleuchtung ins Becken kommt.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Wenn Du wirklich ordentlichen Pflanzenwuchs willst, nimm 4 x 54 W T5 HO.
                Ich vewende derzeit viel die Dual Pro Lampen, die man (nur?) auf ebay erhält. Sehr preisgünstig mit effizientem Reflektor und robustem Alugehäuse (gitbs mit 2 oder 4 Röhren). Das Externe EVG kann man zudem noch zur Terrarienbeheizung verwenden. Gespart wurde am Reflektormaterial (Folie) und den Fassungen (Aufstecktyp). Das ist aber in der Praxis verschmerzbar und das Gesamtteil ist sehr robust, preiswert und effizient.
                Schmeiss nur die Actinic Lampen, die drin snd weg und ersetz sie durch Vollspektrumlampen und schon pasts. Die 6500K Lmapen dir auch drin sind lasse ich sogar drin. Gemischt mit Vollspektrumlampen ist das schon OK.

                Viele Grüße

                Ingo
                Hallo Ingo,Ist das wirklich so, dass T5 bei 1 m Höhe für einen guten Pflanzenwuchs ausreichend ist.Ich hatte immer so als Richtwert 0,8 m im Kopf. Darüber nur HQI/HCI, damit auch Bodendecker wachsen.Viele GrüßeMartin

                Kommentar


                • #9
                  Die 4 T5 mit gutem Reflektor bringen schon auch bei 120 cm Höhe noch genug Licht.
                  Natürlich sollte man nicht die lichthungrigsten Pflanzen wählen. problematisch für Bodenbewuchs ist vor allem die Abschattung durch die weiter oben wachsenden Pflanzen und Pflanzenteile.
                  Daher lohnt sich ein stufiger Aufbau.

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Danke Dir!

                    Kommentar


                    • #11
                      Sooo, ich habe mir jetzt eine Aquarienleuchte geholt mit 4x54Watt. Nur die Leuchtmittel muss ich natürlich noch tauschen, damit die Lichtfarbe stimmt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X